SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Unschlüssig bzgl meines Kameraequipments (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=168398)

Maultasche 28.02.2016 12:47

Unschlüssig bzgl meines Kameraequipments
 
Hallo!

Mein erster Beitrag bei Euch.
Hab zu Euch gefunden, da ich bislang mit einer Sony Kamera fotografiere.
Bin mir etwas unsicher, wie ich weiter machen soll.
Hab eine Nex 5, hab irgendwann mal das orginale 18-55 gegen das 16-50 ersetzt, soweit so gut.
Vor gut einem Jahr hab ich dann ein gebrauchtes Tamron 150-600 bekommen.
Eigentlich der Overkill für die Nex, hab dann aber den LAEA4 auch gebraucht gekauft und es angefangen zu nutzen. Auf dem Stativ aber für mich sehr gute Ergebnisse, nur liegt die Sache nicht gut in der Hand. Die Nex ist ja nur ein größerer Bajonettverschluss. :-)

Will jetzt den nächsten Schritt gehen und mich weiter entwickeln.
Vielleicht auch auf KB.

Was soll ich jetzt mit dem vorhanden Teilen machen? Alles verkaufen und auf einen anderen Hersteller bauen? Oder zumindest das Tamron behalten und eine Sony SLT kaufen + sofort oder später noch ein gutes Standartzoom?
Oder eine a7? Könnte zwar den Adapter und das Tamron weiterverwenden, brauch aber auch noch was im Standartbereich.

Welchen Schritt würdet ihr mir empfehlen?

Danke
Torsten

28.02.2016 13:10

Wenn du viel mit dem 150-600 fotografieren wirst, würde ich dir eine a77ll oder eine a99 ans Herz legen. Für A-Mount gibt es tolle und bezahlbare Linsen und jede Menge Altglas.
Und wenn A-Mount erst mal tot ist, wird es noch besser .......:crazy:

screwdriver 28.02.2016 13:15

Zitat:

Zitat von Maultasche (Beitrag 1796175)

Welchen Schritt würdet ihr mir empfehlen?

Hallo Torsten und willommen im Forum.

Deine persönlichen Präferenzen sind hier ganz alleine ausschlaggebend.
Die Möglichkeiten sind dir ja soweit bekannt.

Nimm die verschiedenen Kameras in die Hand, schnalle dein(e) Objektiv(e) davor und dann musst du alleine die Entscheidung treffen.

Ich selber habe mehrere NEX-5n als "Obejektivdeckel".
Mein "dickstes" Obejektiv ist derzeit ein adaptiertes Sigma 400/5,6.
Das ist mangels Stabi allerdings nur mit Stativ gut nutzbar.
Ansosnsten habe ich keinerlei haptische Probleme mit "Objektivdeckeln" mit dickem Glas dran.

subjektiv 28.02.2016 14:49

Ich glaube, wenn erst mal eine gewisse Objektivgröße überschritten wird, wirken höchstens noch richtig dicke Klopper daran nicht mehr wie Rückdeckel. Spätestens bei Objektiven, die eigene Stativschellen haben und sich auch richtig greifen lassen, ist das auch nicht mehr relevant.

Verkaufen würde ich höchstens, wenn ich feststellen müsste, dass ich die alte tatsächlich nicht mehr nutze.

Maultasche 28.02.2016 15:24

Hallo!
Danke für Eure Antworten!

Nun, einerseits ist es toll eine kleine Kamera dabei zu haben - nur für solche "Schnappschüsse" reicht mir inzwischen auch fast schon das Handy.

Zum einen möchte ich endlich mal einen Sucher haben, zum anderen auch endlich mal "etwas in der Hand" halten.

Zitat:

Zitat von peter67 (Beitrag 1796189)
Wenn du viel mit dem 150-600 fotografieren wirst, würde ich dir eine a77ll oder eine a99 ans Herz legen. Für A-Mount gibt es tolle und bezahlbare Linsen und jede Menge Altglas.
Und wenn A-Mount erst mal tot ist, wird es noch besser .......:crazy:

Ja, so etwas in Form der a77II oder a99 stelle ich mir vor.
Beide haben einen integrierten Stabi? Das würde das Leben sehr erleichtern.

Was mich jedoch an der a77 wieder stören würde, ist der Cropfaktor in Verbindung mit der langen Anfangsbrennweite des 150-600. Da benötige ich wohl dann ein Objektiv mehr, als bei KB-Format, um die Lücke bis 225mm zu schließen?

Mit der a99 ein Standartzoom (24-80 oder so, was bis ca.100mm gibt es nicht?), gerne auch was sehr gutes&älteres mit AF als neu und noch teurer. Generell darf das Gehäuse auch gebraucht sein. Dazu eben das 150-600 und später evtl. noch ein (U)WW-Festbrennweite.

Grüße
Torsten

subjektiv 28.02.2016 15:31

Alle digitalen A-Mount-Kameras haben den sensorbasierten Stabil. Ist schließlich eine Minolta-Erfindung. Beim E-Mount wurde der Platz erst mal zu knapp...

Bedenke aber, dass bewegte Motive trotzdem nicht einfrieren. :cool:

Wenn der Cropfaktor bisher nicht gestört hat, wird er das auch nachher nicht tun.

screwdriver 28.02.2016 15:33

Zitat:

Zitat von Maultasche (Beitrag 1796277)
um die Lücke bis 225mm zu schließen?

Wieso 225mm?

Brennweite ist Brennweite ist Brennweite.

Ein 18-135mm lässt kaum eine Lücke dazwischen.

Maultasche 28.02.2016 15:39

Hm der Cropfaktor hat mich schon manchmal gestört. Zwischen 75 und 225 fehlt ein ganzes Objektiv.

Nb. eine gebrauchte a99 und ein nicht ganz finsteres AF-Standartzoom(auch used), in welchen Preisregionen wäre ich da unterwegs? 2k€?

Grüße
Torsten

wwjdo? 28.02.2016 15:45

Zitat:

Zitat von Maultasche (Beitrag 1796291)

Nb. eine gebrauchte a99 und ein nicht ganz finsteres AF-Standartzoom(auch used), in welchen Preisregionen wäre ich da unterwegs? 2k€?

Grüße
Torsten

Das sollte reichen.

Das Tamron 24 70mm 2.8 USD gibt es neu bereits für gut 700 Euro.

screwdriver 28.02.2016 16:01

Zitat:

Zitat von Maultasche (Beitrag 1796291)
Hm der Cropfaktor hat mich schon manchmal gestört. Zwischen 75 und 225 fehlt ein ganzes Objektiv.

Du meinst zwischen 50 und 150mm. :roll:

Der Cropfaktor ändert nichts an der physikalischen Brennweite.

Es ist nur ein "Korrekturfaktor" für den Bildwinkel.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:22 Uhr.