SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   α6000: Intervall-Aufnahmen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=168274)

Ulrich-Sch 25.02.2016 10:29

Intervall-Aufnahmen
 
Hallo
Ich bin neu mit der Sony Alpha 6000 und dem Zeiss Objektiv 16-70 unterwegs .
Meine Frage an das Forum ist ,ob es möglich ist Intervall- Aufnahmen im Abstand von
etwa 15-30 Sekunden über einen längeren Zeitraum zu machen ist.
Mit freundlichen Grüßen
Ulrich

mrrondi 25.02.2016 10:30

Da gibts ne APP dafür.

herzogu 25.02.2016 12:27

Hallo Ulrich,

da gibt es 3 Möglichkeiten, zum ersten die kostenpflichtige playmemories-App von Sony:
https://www.playmemoriescameraapps.c...9014_00-000003

Dann gibt es noch eine kostenlose App für das smartphone:
"Timelapse - Sony Camera" von Michel Thibaud

Und noch triggertrap, mit der auch der lautlose Verschluss funktioniert:
http://www.triggertrap.com/#smarter

Habe alle 3 ausprobiert und es funktioniert in jedem Fall.

Gruß,
Uli

Ps.
Zur Stromversorgung im laufenden Betrieb verwende ich dieses Netzteil:
http://www.amazon.de/gp/product/B005...ilpage_o08_s00

Ulrich-Sch 25.02.2016 13:09

Danke für die schnellen Antworten .
Ich habe mir den Pixel Timer Funk-Fernauslöser TW-282 S2 für Sony bestellt .
eine App ist für mich nicht sinnvoll ,da ich die Kamera über einen längeren Zeitraumstehen lassen will .
mfG.
Ulrich

usch 25.02.2016 17:01

Dann mach dir auf jeden Fall auch Gedanken zur Stromversorgung. Der Akku dürfte im Dauerbetrieb nach spätestens vier Stunden leer sein.

Joshi_H 25.02.2016 20:54

Das Stromproblem habe ich mal so gelöst: http://joerghaag.com/2014/11/09/die-...e%b17-teil-ii/

usch 25.02.2016 21:10

Du hast da doch hoffentlich nicht zwei Akkus einfach parallel geschaltet? :shock:

Joshi_H 25.02.2016 21:12

Doch, und das funktioniert hervorragend. Ich habe das vorher mit dem Elektroniker meines Vertrauens besprochen.

usch 25.02.2016 21:26

Aber nur, wenn beide Akkus den gleichen Ladezustand haben. Ich würde z.B. nicht riskieren wollen, im laufenden Betrieb einen der Akkus durch einen frisch geladenen zu ersetzen und mich ausschließlich auf die eingebaute Strombegrenzung zu verlassen.

Joshi_H 25.02.2016 21:31

Intervall-Aufnahmen
 
Genau das habe ich mehrfach praktiziert: Die Akkus im laufenden Betrieb nacheinander tauschen. Ich habe 6 von diesen Akkus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:18 Uhr.