![]() |
Autofokuspunkt verschoben nach Teileaustausch
Hallo an alle,
habe meine Sony a37 nun seit 3,5 Jahren. Da vor einiger Zeit das Getriebe für den Autofokus einen Schaden bekommen hat aber die Garantie bereits abgelaufen war, habe ich mich dazu entschlossen selbst eine Reparatur durchzuführen. Dazu habe ich mir eine defekte a37 gekauft um von dieser das Modul (siehe Foto unten), das die Mechanik mitsamt Spiegel beinhaltet ausgetauscht. Seither funktioniert mein SLT auch wieder. Leider musste ich jedoch feststellen, dass der Autofokuspunkt verschoben ist und die Bilder dadurch unscharf sind. Über die manuelle Fokussierung ist ein Scharfstellen möglich. Daher meine Frage an euch: Kann es sein, dass der Autofokus speziell auf jede Kamera bei der Produktion eingestellt wurde? Eine Korrektur des Fokuspunktes ist bei der a37 ja leider nicht möglich. Danke schonmal. http://abload.de/img/mechnaik_modul_spiegeyixwm.jpg |
:zuck:
|
Ich vermute sehr, dass der Fokuspunkt bei jeder Kamera beim Zusammenbau eingestellt wird.
Da in diesem Zusammenhang ja bereits kleinste Abweichungen entscheidend sind, kann ich mir nicht vorstellen, dass es bei den Fertigungstoleranzen ansonsten ein brauchbares Ergebnis gäbe, wenn man die Teile nur montieren und dann den AF nicht einmessen würde. Aber das ist, wie gesagt, nur meine Vermutung. Was ich jedenfalls schon mehrmals gelesen habe ist, dass ein Service- Techniker den AF- Punkt einstellen kann. Der Service könnte also sicher Abhilfe schaffen. Aber: Wenn Du die Teile selber getauscht und dabei vielleicht unsauber montiert hast (wie gesagt kleinste Abweichungen!) ist es nicht sicher ob die Einstellwege zur Korrektur ausreichen werden. Ich für meinen Teil würde die Risiken bzw. Kosten nicht eingehen und die Kamera ausmustern! Eine gebrauchte A37, A55, A57 und sogar A58 gibt es für relativ wenig Geld und mit etwas Glück immer in der "Bucht" zu ergattern! |
Vielen Dank für die Antwort.
Die selbe Vermutung habe ich aktuell auch. Ob auch durch die Montage Abweichungen für den Fokuspunkt entsehen werde ich dann merken, wenn ich dann eben meinen Motor für den Lamellenverschluss (der ist bei der anderen defekt) in die andere einbaue... Das ist aktuell mein Plan B. |
Hallo
Bin vor ein paar Tagen zufällig über einen Thread zur Justage des Fokus bei der A37 gestolpert. Angeblich soll es möglich sein das Modul über Schrauben im Aufklappblitz zu justieren. Hoffe der Link ist erlaubt - geht um die Links in Post #4: http://www.dpreview.com/forums/thread/3569005 Gruß Seppi |
Zitat:
Zitat:
Gruß, Aleks |
Vielen Dank Seppi84 für den Hinweis.
Das ist ein Versuch wert! |
Schwer zu sagen. Ich würde mich auch erstmal an den Vorschlag von Seppi halten und es ausprobieren. Berichte gern wenn Du es getan hast.
|
Meinen Respekt für den Umbau hast Du - ich könnte das nicht. Jetzt hast Du doch schon den Großteil der Reparaturkosten gespart, jetzt würde ich aber in den Profi für den Rest investieren. Ohne das notwendige Equipment und Erfahrung wird das schwierig die optimale Justage über alle Brennweiten zu finden. Wie der Vorposter schon schrieb, würde ich die Cam zu Geissler mit den Objektiven schicken, dann ist die wahrscheinlich besser als neu.
|
Ich möchte euch mal den aktullen Stand der Justierung nennen:
Der Autofokus ist auf jeden fall schonmal besser eingestellt. Die Schraube zur Verstellung der Höhe des Fokuspunktes habe ich noch nicht verändert (weiß nicht ob das notwendig ist). Dadurch, dass ich nur ein Tamron 18-200 und ein Sigma 10-20 Objektiv habe, ist es schwierig die perfekte Einstellung zu finden, da ja der Fokuspunkt je nach Brennweite unterschiedliche abweichungen hat. Mittels einer Festbrennweite könnte ich eine bessere Ersteinstellung erreichen. Werde jetzt mal eine Weile mit der aktuellen Einstellung fotografieren. Wenn es mir noch nicht ausreichend ist, muss ich eben nochmal nachstellen und nochmals nachlesen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:56 Uhr. |