SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Welches Objektiv für London und Azoren? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=168033)

g00fy 16.02.2016 21:02

Welches Objektiv für London und Azoren?
 
Hallo,

ich habe ein alpha 6000 und unternehme
demnächst Reisen nach London und auf die Azoren.
Ich würde dort gerne natürlich ein bisschen Gebäude und Landschaft dokumentieren und auch ein paar Personenaufnahmen machen. Urlaubsbilder eben :D

Welche(s) Objektiv(e) würdet Ihr mir dafür empfehlen?
Bisher habe ich das Kitobjektiv in Verwendung welches ich nicht so klasse finde.

In einem anderen Thread abe ich gesehen, dass das 70200G empfohlen wurde. Da jetzt jedoch auch die GMs angekündigt wurden frage ich mich wann man diese größere Blende braucht.
Zumal würde ich vom preislichen Rahmen eher <1500€ bleiben.
Generell mag ich gute P/ L verhältnisse und möchte nicht für ein Quäntchen mehr Qualität extrem viel mehr bezahlen, ich bin aber bereit eine hochwertige Qualität zu bezahlen und möchte keine "billig" Objektive.

Habt Ihr generell noch Literaturempfehlung zur Photo-Physik, Objektiv- Physik und Auswahl?

Besten Dank

kilosierra 16.02.2016 21:10

Hallo Goofy

Herzlich willkommen hier im Forum.
Wir sind meist nett, manche von uns (ich und ein paar andere :lol:) aber manchmal sehr direkt. Das ist nicht böse gemeint.

Was gefällt Dir denn am Kitobjektiv nicht?
Daraus kannst Du ableiten, was Du brauchst.

Solange Du keine Idee hast, wofür man eine grosse Blende brauchst, solange brauchst Du sie auch nicht, denn Du würdest ja nicht wissen, wann Du sie einsetzen müsstest. :shock:

Das klingt vielleicht fies, aber ehrlich, wenn ich mit maximal 50km/h auf Feldwegen fahre, brauche ich auch keinen Ferrari. Es sei denn der Nachbar hat auch einen. :lol::lol:

LG Kerstin

g00fy 16.02.2016 21:21

Hi Kerstin,
danke für die schnelle Antwort.
Ja ich würde eine große Blende eben für schlechte Lichtverhältnisse und zum Freistellen benutzen. Hätte mir sie aber eher bei einer Festbrennweite geleistet da ich mir beim Zoomobjektiv nicht über weiteren Nutzen bewusst bin?!

Am Kitobjektiv gefällt mir die geringe Randschärfe nicht so gut und dass ich keinen sehr weiten Zoom habe. Zudem ist mir manchmal die Blende nicht groß genug ( bei geringem Licht oder wenn ich Personen freistellen möchte). Gut bei Reisen ist das Freistellen nicht so tragisch, man möchte ja auch sehen wo man ist :D

LG
jojo

screwdriver 16.02.2016 21:27

Zitat:

Zitat von g00fy (Beitrag 1792310)
Hallo,

Welche(s) Objektiv(e) würdet Ihr mir dafür empfehlen?

Das 70-200G ist für A-Mount und ggf. nur mit Adapter an der A6000 zu betreiben.
edit: OK, es gibt wohl auch ein 70-200G mit e-Mount..... :oops:

Mit dem SEL 10-18 und dem FE 24-240 bist du für fast alle Eventualitäten gerüstet. Eine lichtstarke Festbrennweite (oder zwei) nach Gusto kann eine sinnvolle Ergänzung sein.

BeHo 16.02.2016 21:40

Es gibt auch ein SEL70200G. ;)

P.S.: Auf den Azoren sollte man sich auch Whale Watching bei einem guten Anbieter nicht entgehen lassen. :)

peter2tria 16.02.2016 22:23

Und wie sieht es mit Gewicht und Größe aus ?
Ist das egal oder musst Du auf Gewicht achten - bzw. was ich wichtiger Qualität/Gewicht.

Wie schnell kannst Du Objektive wechseln - wartet Deine Begleitung oder hast Du genug Zeit für Fotos ?

g00fy 17.02.2016 00:28

Hallo,
Danke für Eure zahlreichen Antworten. Ich versuche mal chronologisch ein paar Fragen dazu zu stellen:

a)screwdriver:
Wie ist das mit der Randunschärfe, ich habe das beim jetzigen Kitobjetkiv festgestellt und auch bei den Bewertungen auf der Sony Seite wird die mangelnde Randunschärfe bis 50mm kritisiert.
Allgemein muss ich aber feststellen dass die Bewertungen sehr stark schwanken.

Ist es sinnvoll ein Objektiv zu wählen dass einen so hohen Brennweitenbereich abdeckt oder kann man die Randunschärfe bei geringen Brennweiten sowieso nur mit der Verwendung einer Festbrennweite bekämpfen?

b) BeHo:
danke für den Tip :)

c) peter2tria:
Gewicht ist mir sekundär. Für das meiste kann ich ja das Kitobjektiv benutzen. Solange ich nicht Weitwinkel fotografiere so gibt es auch kein Problem mit der Randunschärfe.

Generell wäre mein Ziel dass ich mit zwei Objektiven oder eventuell sogar einem für die Reise auskomme. Ich möchte nicht all zu häufig wechseln müssen und es wäre schön wenn mir eine recht kleine Fototasche reicht :)

Habe schon mit dem Gedanken gespielt vielleicht ein SEL70200 und eine FestBW mit 18 oder 35mm zu holen.
Dies hängt auch davon ab was ihr zu "Allroundern" wie dem von screwdriver vorgeschlagenen FE 24-240 sagt.

Generell fehlt mir vor allem die Erfahrung was man so braucht für die von mir beschriebenen Motive :) Da zähle ich auf euren Rat.

Beste Grüße

Mudvayne 17.02.2016 01:23

Das SEL10-18 ist sehr empfehlenswert für APS-C und E-Mount. An diesem Objektiv führt kaum ein Weg vorbei und gerade für deine Zwecke ideal. Dazu musst du entscheiden, ob du darüber hinaus noch ein Tele brauchst, ein Zoom im mittleren Bereich und/oder Festbrennweiten. Das 50/1.8 ist sehr empfehlenswert, auch wegen Preis/Leistung. Das 16-70 von Zeiss ist teuer, aber leider recht alternativlos. Wenn du gerne Objektive wechselst, solltest du evtl. das 24/1.8 und das 35/1.8 mal näher unter die Lupe nehmen und als Zoom lieber das 55-200 statt dem FE70-200, denn fünfmal teurer macht nur Sinn, wenn du auch noch eine Zweitkamera mit Vollformat hast oder wirklich das allerletzte Quentchen Qualität brauchst.

zappp 17.02.2016 06:42

Welches Objektiv für London und Azoren?
 
Nahezu beste Bildqualität für E-Mount APS-C gibt es mit den sehr kompakten und preisgünstigen Sigma DN Objektiven: 19, 30 und 60mm, Blende 2,8. Sony 35/1,8 und 50/1,8 sind teurer, aber lichtstärker und verfügen über OSS (optische Bildstabilisierung). 24/1,8 ist noch teurer (und ohne OSS). Selbst bei den besseren Zooms (18-105, 16-70) sind Abstriche bei der Bildqualität zu machen. Wirklich gut sind 10-18 und das 70-200. Man muss auch nicht für jede Aufnahme das Objektiv wechseln, sondern eher nach Umständen: draußen/drinnen, Tags/abends, Personengruppe/Einzelperson. Landschaft geht mit allen Brennweiten, notfalls Panorama mit "stitch".

Die für dich geeigneten Brennweiten musst du dir selbst erarbeiten. Das geht auch mit dem Kit, auf Fotospaziergängen daheim.

Das gefühlte Bedürfnis nach langer Brennweite, der Möglichkeit einfach heranzoomen zu können ist groß. Es ersetzt aber nicht die Laufarbeit. Die Perspektive im Bild erscheint flacher. Fernaufnahmen werden durch Dunst beeinträchtigt. Man sollte sie eher dazu verwenden nahes groß als fernes nah abzubilden.

50 oder 60mm sind für Kopfportraits mitunter etwas knapp. Man muss dafür auf 1m heran. Etwas länger wäre nett, aber das gibt es für E-Mount nur als lichtschwaches Zoom oder als teuer.

screwdriver 17.02.2016 07:40

Zitat:

Zitat von g00fy (Beitrag 1792375)
Dies hängt auch davon ab was ihr zu "Allroundern" wie dem .... FE 24-240 sagt.

Generell fehlt mir vor allem die Erfahrung was man so braucht für die von mir beschriebenen Motive :) Da zähle ich auf euren Rat.

Eigene Erfahrung ist durch nichts zu ersetzen.
Schon gar nicht durch einen Rat. ;)

Das FE 24-240 deckt den Bildkreis für Kleinbild ab.
Dewegen ist da eine Randunschärfe bei APSC ziemlich nebensächlich.
Dafür ist es relativ schwer, gross und teuer.

Ich selber bevorzuge adaptierte Objektive und manuelles Fokussieren.
Meine Grundausstattung ist das SEL 18-55 und dazu ein adaptiertes Superweitwinkel Sigma 10-20 mit Canon-Bajonett sowie ein Canon EF-S 55-250.
Meist darf dann noch ein Minolta 24-85 und das 50/1,7 mit. Dazu ein Focalreducer-Adapter und ein "normaler" Adapter.
Das SEL 16/ 2,8 passt dann immer auch noch in die Tasche.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:04 Uhr.