SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Metz 58 AF2 mit Lipos oder ex.Strom betreiben? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=167645)

swivel 03.02.2016 09:12

Metz 58 AF2 mit Lipos oder ex.Strom betreiben?
 
Hi,

bin mit dem Gebrauch von Accus für den Blitz nicht ganz zufrieden. Ich hatte drei Sätze Accus für den AF2.

I.d.R. reicht ein vollgeladener Satz für einen Tag. Aber nur die schwarzen Eneloops sind bisher nicht ausgefallen! Und ich hab trotzdem etwas Angst das mir das auch mit denen (wieder) passieren könnte.

Es ist aber auch etwas nervig viele Accus zu haben und aufpassen zu müssen welche wie geladen wurden, für welchen Einsatz und wie alt die nun sind!

Wie macht ihr das?

Ich würde ja aus diesem Accugrund auf einen Blitz wechseln der EINEN Lipo Accu hat!

Gibts das noch nicht? Wäre schon cool. Ich (bin) war früher eher Handwerker :), - unvorstellbar im Accuschrauber statt einem Accu vier Standard R6 zu wechseln!

Wie markiert ihr die Accus?

Macht eine externe Stromquelle Sinn für den AF2? Und welche?

Dimagier_Horst 03.02.2016 09:21

Seit ich die Eneloops habe, etwa 15 Sätze von den normalen, gibt es bei mir keine Probleme mehr. Voraussetzung ist ein gutes Ladegerät (Voltcraft plus Charge Manager 2020), dass die Akkus pflegt und auch neu konditioniert, wenn es nötig ist. Mit billigen Ladegeräten habe ich mir früher alle Akkus versaut.
Einen tragbaren Blitz mit eingebautem Akku hatte mein Vater in den sechzigern. Bleiakku :crazy:.

swivel 03.02.2016 09:38

Zitat:

Zitat von Dimagier_Horst (Beitrag 1787613)
...Eneloops..15 Sätze... keine Probleme..

Hi,

ok :) Aber stell dir vor es gäbe passende Lipos. Einer ersetzt dann jeweils einen Satz aus vier mal AA (R6)

Die müsste es dann noch in verschiedenen Farben geben und mit Kapazitätskontrolle.

Billig sind die Eneloops auch nicht und das Geld was ich auch in andere Accus investiert habe kommt "dazu".

Falls es das nicht gibt, wäre mir eine externe (nette) Lipostromquelle lieber und zur Sicherheit noch ein Satz volle Eneloops in der Tasche.

Übrigends waren die Bleigelaccus nicht ganz verkehrt! Unkapputbar, robust und gar nicht mal so schwer (wenn sie rumstehen :P)

Redeyeyimages 03.02.2016 09:53

Sowas hier meinst du?

Klick

DonFredo 03.02.2016 11:08

Hi,

was machst Du mit Deinem Blitz, dass der Akku-Satz nur einen Tag hält????

Ich habe nur weiße Eneloops und hab damit mit dem 54 Metz einen einem Tag fast 400 Bilder machen können, bis ein Akku-Satz alle war.

Ansonsten sind die einzelnen Sätze (jeweils 4 Stück) entsprechend beschriftet und werden in solchen Boxen aufbewahrt :arrow: http://www.amazon.de/dp/B017B13Y6M/r...nsmann+akkubox



Im Übrigen ist Dir hoffentlich klar, dass Du für LiPos ein spezielles Ladegerät brauchst und am Besten eine feuerfeste Transportmöglichkeit. Jedenfalls nutze ich so was bei meinen Modellsportsachen.

guenter_w 03.02.2016 11:17

Ich habe mir als "Ersatz" für noch gut funktionierende weiße Eneloopsätze (immer zusammen in der Box!) zwei Sätze schwarze Eneloops gekauft. Die habe ich auch bei intensivstem Einsatz im Metz 58 AF2 noch nie leer bekommen! Bei den weißen sind 300 Blitze absolute Unterkapazität. Aus Vernunftgründen habe ich vom Kauf des externen Metz-Akkupacks abgesehen, denn die Vorteile rentieren sich absolut nicht für mich.

Edit: Ich habe an den Boxen Markierungen für voll/leer angebracht, gelegentlich erhalten die Akkus einen "Refresh" im Lader.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:12 Uhr.