![]() |
Kit: mit oder ohne?
Ich spare mir grade das Geld für die A7ii zusammen, die ich hauptsächlich für die verwendung meiner alten Niko0n AI/AI-S Gläser verwenden möchte.
Derzeit kostet das Kit im gelben Fluss nur 260 Scheine mehr, als nur der Body. Lohnt es sich dafür ein paar Tage länger zu sparen, oder kann man auf das Glas verzichten? Mir geht es weniger um die Qualität der Linse, eher darum ob ihr meint, dass ich die auch benutze; gibt es jemanden der sich die A7 für Fremdgläser gekauft hat und wenn ja, mit oder ohne Kit? Gruß |
Ich habe mir die a7ii mit Kit gekauft.
Es ist meine einzige FE Linse die ich besitze,der Rest ist a-Mount und Altglas von Nikon,Canon,Minolta. Zum Kit Linse kann ich sagen dass sie für den Aufpreis von 260 Euro völlig ok ist. Ich verwende sie auch relativ oft. Also, mitkaufen |
Zitat:
|
Ich habe mir die Kit-Linse hier im Forum gebraucht zur A7II dazugekauft. Eben weil ich den AF dann doch ab und an benötige. Wenn es mal fix gehen soll. Und man nicht 20 Versuche hat eine scharfe Aufnahme zu bekommen.
Grüßle Jürgen |
Zitat:
Zitat:
Wäre halt das erste und (vorerst, bis ich mir irgendwann mal das 90er Makro leisten kann) einzige native Glas. AF ist idR überflüssig. Zitat:
Und schnell gehen muss es eigentlich nicht, und für die paar Pferde- und Hundebilder habe ich ja die D7100 und das Sigma 50-150 OS. Danke für die bisherigen schnellen Antworten. |
Ich hab mir die Kit-Linse später zu meiner A7S gebraucht dazu gekauft.
Das Ding bekommst man ja oft und günstig so für 200 € - 250 €. Mich hat das Objektiv bis jetzt nicht besonders begeistert. Im low-light bereich mit der A7S macht es keinen Spaß. Ich hatte es einmal mit der A7S auf einer Reise in den Harz dabei einfach nur weil es klein ist und ich so wenig wie möglich mitnehmen wollte. Am Ende fand ich die Bilder (tageslicht) nicht so überzeugend und mir fehlte oft Blende 2.8 (Lichtstärke) allerdings hier und da auch Auflösung (A7S hat nur 12MP). An der A7RII hab ich mich nicht getraut dieses Objektiv zu montieren. An die A7II kannst Du (mit PDAF) prima Fremobjektive bzw. Zooms wie Canon 24-70 oder Tamron 24-70 (A oder EF Mount) und Sigma 24-105 Art (A oder EF Mount) adaptieren (LAEA 3 Adapter oder Techart III) Andererseits wirst Du das Kitzoom vermutlich auch immer wieder für 200 € los es wird also kein großer Verlust. Die Kitlinse ist schon sehr leicht und klein. |
Würde es einfach mal mitnehmen. Gibt oft mal ne Situation, wo man die Kamera mal aus der Hand (bei Reisen, Feiern etc.) wo Freunde/Verwandte mit manuellen Objektiven nicht klar kämen usw. Oder wenn man auf die schnelle was flexibles will, jetzt aber nicht groß Adapter dran klemmen möchte aufgrund der Kompaktheit.
Kein grandioses Objektiv, für 200€*macht man aber auch einfach nichts falsch. |
Zitat:
Wie schon geschrieben, ist es bei Bedarf gebraucht für etwa 200 EUR nachkaufbar. |
Zu meiner A7II habe ich das 24-240 dazu gekauft und obwohl dieses den Brennweitenbereich des Kit-Objektivs mit abdeckt, habe ich dennoch auch das Kit-Objektiv mitgenommen. Die Gründe sind schon genannt worden, es ist recht günstig und auch kleiner als das o.g. Zoom, d.h. für "Quick&Dirty" Einsätze eignet es sich sehr gut.
Ansonsten bin ich ein Fan guter und lichtstarker Festbrennweiten, das Zeiss 1.8/55mm habe ich mittlerweile auch. Das ist dann "wie früher", als ich noch mit der SRT-303b und 1.7/50mm MD-Rokkor unterwegs war .... :lol: Grüße, Ralf |
Ich denke das ist eine Geldfrage. Ist das Geld da, würde ich wahrscheinlich eher ein besseres Objektiv nehmen.
Ich habe das Kitobjektiv mit dazu genommen, weil ich nicht auf einen Schlag das Geld habe, mir mehrere hochqualitative Festbrennweiten zu kaufen. Es deckt den gängigsten Brennweitenbereich ab und die Bildqualität ist für den Preis durchaus OK, aber sicher nicht so, dass man Freudensprünge macht ;). Lichtstark ist natürlich etwas anderes und außen ist es Kunststoff, kein Metall. Die Frage ist halt etwas, wie deine Objektivplanung sonst so aussieht ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:39 Uhr. |