SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Dimage A2 Metz 54 MZ4 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=16686)

Plumeier 29.03.2005 18:28

Dimage A2 Metz 54 MZ4
 
Hallo,
habe mir für meine A2 einen Metz 54 Mz 4 mit SCA 3302 M4 gekauft. So weit so gut. Wenn ich nun den Blitz auf TTL stelle und die Kamera einschalte, stellt sich der Blitz automatisch auf M zurück.
Was kann man noch einstellen / mache ich falsch ? Bin gerade am verzweifeln :-(
Grüße

Dimagier_Horst 29.03.2005 18:36

Re: Dimage A2 Metz 54 MZ4
 
Zitat:

Zitat von Plumeier
Was ... mache ich falsch ?

Du liest nicht die Gebrauchsanweisung ;) . Der Blitz verhält sich "korrekt", weil die A2 den Blitz nicht TTL-steuert, sondern in Bruchteil-Leistung. Rechts unten steht dann GnC zur Kontrolle: http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...s/515/0184.JPG

Plumeier 29.03.2005 18:41

So ist das nicht... Sitze hier mit der Gebrauchsanleitung. Vielleicht verstehe ich sie nicht, das kann sein ;-) Was bedeutet denn GnC ? Und wo steht das ?
Mit welcher Einstellung sollte ich den Blitz denn dann verwenden ?
Ich bin absoluter Anfänger und man hat mir gesagt TTL wäre richtig..
Bin für jeden Tip dankbar.
Grüße

Dimagier_Horst 29.03.2005 19:10

Hallo Plumeier,
Du machst ja gar nichts falsch, der Blitz wird von der Dimage vom TTL-Zustand in den M-Zustand versetzt. Das soll so sein. Das steht in der Gebrauchsanweisung für den Minolta-Adapter, dieses kleine Heftchenlein. GnC kann ich Dir auch nicht erklären, ich habe noch nirgendwo eine offizielle Erklärung gefunden.
Würdest Du den Blitz an einer alten analogen Kamera verwenden, bliebe sie im TTL-Zustand, weil die älteren Kameras den Blitz während der Aufnahme an- und, bei genügend Belichtung, wieder ausschalten. Bei den digitalen Kameras, so wie hier, fordern die Kameras eine bestimmte Leistung nach dem Schema : "Hey Blitz, für diese Aufnahme gib jetzt mal 1/32 Deiner Leistung ab." an.
Ist am Anfang alles ein bisschen Tricky mit Metz, aber dafür wirst Du an dem Gerät, wenn der Groschen gefallen ist, einige Jahrzehnte Deine Freude haben. ;)

Plumeier 29.03.2005 19:36

Hallo Dimagier_Horst,
ja nun habe ich es auch gelesen in dem kleinen Heft. Dachte das wäre unwichtig ;-) Allerdings sind die Bilder mit GnC etwas überbelichtet. Meine Katze hat ganz besonders helle Flecken im Schwarz... Mit dem Modus wo der Blitz alles steuert A, wenn ich das richtig verstanden habe , sehen die Bilder besser aus....
Danke erst mal für die schnelle Hilfe. Werde weiter probieren. Allerdings das A besser als ADI ist wundert mich schon etwas...
Grüße

Dimagier_Horst 29.03.2005 20:27

In "A" nutzt Du die Automatik des Blitzes, und die hat Metz gut hingekriegt.

Hansevogel 29.03.2005 23:46

Zitat:

Zitat von Plumeier
Was bedeutet denn GnC ? Und wo steht das ?

GnC bedeutet "guide number control" = Leitzahlautomatik und steht auf Seite 48 der Adapter-Gebrauchsanleitung.
Ich besitze 3 Stück 54 MZ-3/-4 mit SCA 3302 M4 und bin echt begeistert von den Blitzen. Die einzig wahre Bedienungsanleitung für die Blitze ist das Adapterheftchen!
Bei Blitz auf Cam fast nur Modus A, das funzt einwandfrei. Eine Anpassung der Blitzleistung ist (fast) immer notwendig. Regulierung der Leistung ist auch über die Kamera möglich, geht imho schneller als am Blitz.

Gruß: Hansevogel

ArminT 30.03.2005 10:40

@plumeier
Du hast nicht zufällig den Omnibounce oder was ähnliches auf dem Blitz?
Dann könnte er nämlich eventuell überbelichten, wenn du im TTL-Modus bist.

Gruß
Armin


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:34 Uhr.