SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Darktable 2.0 mit Rauschprofilen für A77M2 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=166603)

Stechus Kaktus 03.01.2016 00:28

Darktable 2.0 mit Rauschprofilen für A77M2
 
Seit ein paar Tagen gibt es Darktable 2.0
Eine von vielen Neuerung sind die Rauschprofile für die A77M2.

Hier mal ein erster Test mit einem problematischen Bild (100% Crop)

1. Ohne Entrauschen

Bild in der Galerie

2. Bei einer Stärke von ~0,5 ist das Ergebnis ordentlich und der Verlust bei den Details hält sich in Grenzen.

Bild in der Galerie

3. Bei einer Stärke von 1,0 (Defaulteinstellung) ist der Verlust bei den Details stärker, aber noch aktzeptabel.

Bild in der Galerie

Gruß

Holger

Tikal 03.01.2016 23:54

Ja, endlich gibt es die Rauschprofile für die A77 2. Ich hatte vorher mit der A65 fotografiert und mochte die Ergebnisse von Darktables Rauschunterdrückung mit Profilen sehr. Aber das ist ja nen Weilchen her.

Bei deinem Beispiel fällt mir da etwas auf. Bei der dritten Variante mit Stärke 1.0 bilden sich im oberen Himelbereich "Streifen" oder wie man das nennt. Ich kenne den fachlichen Ausdruck dafür nicht. Das habe ich sonst immer bei 8-Bit Bildbearbeitung unter Gimp. Vielleicht hilft da Dithern oder lokal begrenzte Glättung. Mir ist aber die Version mit 0,48 lieber. Sieht irgendwie nicht zu glatt aus und eher realistisch. Was ich gerade bemerkt habe, du hast ja die Wavelets Methode angeschaltet. Da habe ich eher schlechte Ergebnisse in Erinnerung.

Ich habe auch so allgemein gesprochen die Erfahrung mal etwas die Stärke von 1.0 herunter zu drehen. Bei der Methode "nicht-lokales Mittel" (statt Wavelets) gefallen mir die Ergebnisse besser und man kann auch Blockgröße einstellen. Ich stelle meistens (1 ist Default) dann 2 ein, das dann etwas feiner auflöst und dafür mehr rauschen sichtbar wird. Manchmal sind andere Werte auch gut, aber das hängt wie immer vom Bild ab.

Stechus Kaktus 04.01.2016 08:02

Zitat:

Zitat von Tikal (Beitrag 1777674)
Bei der dritten Variante mit Stärke 1.0 bilden sich im oberen Himelbereich "Streifen"

Die Tonwertabrisse sind mir nach dem Hochladen auch aufgefallen. Es kann sein, dass das beim Konvertieren der Screenshots nach jpg passiert ist. Das muss ich mir zu Hause noch mal ansehen, die Originale ich habe nicht hier auf dem Laptop.

Zitat:

Zitat von Tikal (Beitrag 1777674)
Mir ist aber die Version mit 0,48 lieber. Sieht irgendwie nicht zu glatt aus und eher realistisch.

Außerdem kann man mehr Details erkennen z.B. bei den Strommasten und Leitungen.
IMHO sind die Vorgabewert in vielen Bereichen zu stark, bei Schatten/Spitzlicher bekommt man z. B. oft Halos, aber auch in anderen Programmen ist das oft der Fall.

Zitat:

Zitat von Tikal (Beitrag 1777674)
Was ich gerade bemerkt habe, du hast ja die Wavelets Methode angeschaltet. Da habe ich eher schlechte Ergebnisse in Erinnerung.

Ich denke mal, das hängt auch vom Bild ab. Hier fand ich die Ergebnisse mit den Wavelets besser.

Holger


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:18 Uhr.