![]() |
FE 35 2.8 oder Zeiss 35mm 1.4
Hallo Zusammen,
da es mir nicht auf die Offenblende ankommt: Welchen Unterschied, außer die Blende und Größe, hat das FE35 2.8 zum Sony 35mm 1.4 oder dem Sigma |
Zitat:
|
Zitat:
Technisch hat das F1.4 eine kürzere Nahgrenze (30cm statt 35cm) und den Blendenring direkt am Objektiv. (Wobei mir dessen Nutzen nicht klar ist – mit einem direkt gekoppelten Fokusring wie beim 90mm-Makro könnte ich mehr anfangen.) |
Ja, das hatte ich vergessen... Den Preis.
Jetzt muss dann noch dazu sagen, dass ich kaum offenblende, in aller Regel sind das Blenden ab 5.6. Weiter offen wie 2.8 verwende ich auch bei bestehenden Möglichkeiten kaum. BQ seitig wahrscheinlich das Bokeh.... Da wird das 35mm Zeiss oder Sigma mehr darstellen. Der AF? Ich werde mir mal Vergleichsbilder in flickr anschauen. Vielleicht hat Christian da eine Menge... |
Zitat:
In den Ecken ist es besser als das 2.8/35mm, im Halbfeld hat die lichtschwächere Version etwas die Nase vorn. Das 1.4/35mm hat einen gewissen Midzone-Dip. Müsste ich mich für ein FE 35er entscheiden, würde es immer das 1.4/35 werden. Ein ganz spezielles Objektiv, das aber mit genialen Aufnahmen belohnt. |
hast Du Vergleiche zum FE 35mm 2.8?
|
Zitat:
Ich fand das FE 35mm f/2.8 eher ernüchternd und habe es am gleichen Tag wieder zurückgesendet. Kein schlechtes Objektiv, aber außer der Größe war für mich nicht viel daran, was mein Interesse auf sich gezogen hat. Die Schärfe war mir für ein Landschaftsobjektiv ganz klar zu ungleichmäßig über die Bildfläche verteilt. Als Standardobjektiv hat mir eine Blende gefehlt, die merkt man bei 35mm einfach. Dazu kommt noch die krasse Vignettierung. Ich persönlich finde das 28mm f/2.0 auch nicht schlecht und als Landschaftsobjektiv sogar besser, da die Schärfe abgeblendet einfach gleichmäßiger bis in die Ecken verteilt ist. Hier kannst du dir zumindest einen Eindruck von f/4 bis f/11 vom FE 35mm f/1.4 machen. |
Danke für die Info: Landschaft ist nicht Ziel sondern rein Reportage
Auf Flickr habe ich mich umgesehen. Die Bilder mit Originalgrößen an der a7r sehen sehr gut aus. Klar, sind optimierte Raws, aber das was da rauskommt ist nicht schlecht. |
Zitat:
Da würde ich strikt nach den beiden Kriterien gehen und gar nicht weiter suchen. |
Zitat:
Wenn Architektur und Innenräume, dann verwende ich nicht VF sondern APS-C (zur Zeit das 1018, wird sich wahrscheinlich auch auf FB reduzieren - ev. Touit). |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:57 Uhr. |