![]() |
Tokina AF 80-400mm f/4,5-5,6 AT-X Alte Vers.
Heute habe ich mal das Tokina AF 80-400mm f/4,5-5,6 AT-X getestet.
Es ist die alte Version,ohne Stativschelle. Alle Fotos freihand mit der α7ΙΙ Für sein Alter, ist das Objektiv sehr brauchbar, der Autofokus ist nicht der schnellste und man sollte auch abblenden. Trozdem ist es ein gutes Objektiv das viel Leistung für wenig Geld bietet. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Die alten Scherben haben oft ungeahnte Qualitäten.
Ich habe z.B. ein Tokina 300/f2.8 AT-X SD, von dem ich restlos begeistert bin. |
Ja das stimmt.
Wenn man bereit ist Kompromisse einzugehen kann man sehr gute Fotos damit machen. |
Ich hatte das Objektiv vor längerer Zeit im Einsatz an einer analogen Dynax 7. Speziell am langen Ende (und dafür kauft man sich ein Zoom bis 400mm) war ich unzufrieden. Auf 13x18 Abzügen hat man schon gesehen, dass die Schärfe fehlt. Erst bei F/11 fand ich es brauchbar, was aber dank fehlendem Stabi (analog!) auch nicht gerade hilfreich war. Außerdem war es extrem anfällig für CAs. Im Gegenlicht beinahe unbrauchbar.
Vielleicht hatte ich aber auch einfach nur ein besonders schlechtes Exemplar erwischt. Die hier gezeigten Bilder sind jedenfalls besser als was ich in Erinnerung habe. |
Das 2te Bild ist bei 400mm Brennweite.
Da lässt das Objektiv etwas nach auf jeden Fall, aber abgeblendet geht es noch |
Zitat:
Immerhin, für ein 80-400 ist es recht kompakt und leicht... und wenn man dann sieht was heutzutage ne Bridge FZ1000 schon hinkriegt... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:25 Uhr. |