![]() |
Reise/Super-Zoom für Sony SLt a57
Hallo zusammen,
hab mir vor kurzem eine gebrauchte a57 zugelegt da ich im kommenden April nach Namibia fliege und dort mit meiner bisherigen Kompaktkamerafotokarriere endgültig ans Ende komme. Da ich in Namibia nicht damit rechne kann, dass mir Wildkätzchen immer ausreichend für mein 18-55 kit objektiv entgegen kommen werden, suche ich nach einem zoom das bis 200/300mm geht im Bereich 200-300€. Hab da gerade zwei Kandidaten im Auge: Sigma 18-250 mm F3,5-6,3 DC Macro HSM (300€ bei amazon) oder Tamron SP70-300 F/4-5.6 Di USD (285€ bei amazon) Bin auch dankbar für Alternativvorschläge. Besten Dank und Gruß! |
Hallo,
nimm das Tamron. Optisch sehr gut, relativ kompakt und für 285€ ein Schnäppchen.:top::top::top: |
Momentan bin ich mit dem Sigma-Vorgänger http://asgoodasnew.com/collections/s...-0085126880620 mit eingebautem opt. Stabi an der A77 eigentlich sehr zufrieden. Nicht vergessen, den kamerainternen Stabi abzuschalten. Subjektiv hatte ich bei einem Test den Eindruck, der opt. Stabi im Objektiv ist dem Kamerainternen leicht überlegen....
Evtl. würde sich auch eine noch längere Brennweite für die Tierbilder anbieten. Ich habe mir letztens ein http://www.amazon.de/Sigma-150-500-H.../dp/B001542X64 zugelegt, aber noch nicht ausgiebig getestet. Es war zwar mit knapp 500€ über deinem Limit, aber ist vielleicht doch eine Überlegung wert falls du öfters solche Fotos machen möchtest. |
Da werfe ich mal das Sony 55-300 ins Rennen.
http://kurtmunger.com/sony_dt_55_300..._samid336.html Ich habe keinen Vergleich zum Tamron. Bei dyxum nehmen sich beide Linsen fast nichts in der Bewertung. Mir gefällt an dem Objektiv: es ist leicht, scharf und was bei jpg-Fotos interessant ist; es wird intern von der Kamera korrigiert, was bei Sony mit Fremdlinsen nicht (richtig) geht. Gruß helgo |
...das stimmt fast alles, leicht, ja viel Brennweite ja, Kurt Munger: sehe ich nicht so, da er meint, dass das 70400 prinzipiell nicht besser ist und scharf: nur bei 7.1 und ab 200 lässt die Schärfe sichtbar nach. Keine Empfehlung aus meiner Sicht.
|
Ich steh grade vor der selben Frage.. Tamron USD 70-300 oder Sony 55-300.
Habe gestern beim großen Planeten beide Objektive (allerdings an einer a77) getestet und ich fand das Sony besser. Hier kurz mein Eindruck Tamron: + leicht gängiger Zoomring - größer - schwerer Sony: + Etwas leiser (+) ich hatte das Gefühl das es etwas schneller im AF ist - Zoomring ging schwerer, ist allerdings Geschmack Sache. Ich habe sonst nur Tamron Objektive und bin sehr zufrieden. Aber das 55-300 wird mein erstes original soby ;) |
Man kann einfach mal google fragen. Da kommen Dyxum und dslr forum.
Letztlich kann man das so zusammen fassen, dass sie sich beide kaum etwas nehmen. Schärfe dürfte in etwa gleich sein Tamron (hatte ich selbst): + leicht gängiger Zoomring + Der AF ist sehr gut, habe damit Reitsport in der Halle fotografiert + KB-tauglich 0 größer/ schwerer es ist unglaublich gut balanciert für Freihand - meines war über 200mm deutlich am Abbauen http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ighlight=70300 http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...6&postcount=17 Sony (habe ich nicht besessen): Aufgrund meiner eigenen Erfahrung würde ich beim zweiten Mal zum Sony greifen. Größe und Gewicht sind auf Reisen einfach ein Thema und da alle anderen Punkte ungefähr gleich sind, wäre das für mich entscheidend. Edit Hier kannst du es günstig erwerben: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=165476 |
@matti
Ich bin sehr zufrieden mit der Schärfe über 200mm. Da ich meist die Blende vorgebe, sind nicht allzuviel Aufnahmen über 7.1 darüber. Aber deine Aussage kann ich nicht bestätigen. Ab 7.1 geht dann eher die Iso-Zahl hoch und man kommt ins Bildrauschen. Da ich den Breich 200-300mm öfter benutze, kann ich auch sagen, dass bei meiner A77II sogar noch Reserven zum Croppen drin sind. Ich habe das Tamron nie gehabt, dafür aber viel Altglas Minolta/Soligor) vorher besessen. Ein besseres Telezoom war nicht dabei - auch nicht die vielgelobten Ofenrohre. Hast du selber Erfahrungen mit dem SAL55300? Gruß helgo |
ja, ich habe es auf Grund der Beschreibung von Kurt gekauft und nach einem Jahr wieder verkauft wobei es mehr rumgefahren ist wie von mir genutzt wurde. Genau aus dem Grunde. Ich habe viele Versuche damit unternommen. Der AF ist ausreichend schnell. Es hat immerhin immer für 6 Serienbilder mit der a77 gereicht. 11 sind es nie geworden.
Die Bilder von der Wölfen, die ich noch einstelle im Bildercafe, hat mein Sohn alle mit dem 55300 gemacht. Er hat damit sehr viel fotografiert und war mit der Schärfe zufrieden, ich nie. Was musste ich nachschärfen..... Vielleicht lag es daran, dass er eine ruhigere Hand hat. Leider habe ich meine Testbilder alle gelöscht, sonst könnte ich Dir Diese zeigen. |
Besten Dank schonmal für das reichliche und hilfreiche Feedback!
Ich bin ja schonmal generell froh, dass ich keine unmöglichen (veralteten) Lösungen herausgesucht habe. Danke auch an Helgo und Phox für die konkreten Infos zum Sony SAL55300! Ich bin verwundert, dass Sony ein Objektiv mit gleichem Brennweiten Bereich zu einem sehr ähnlichen Preis wie Tamron anbietet. Ich hätte erwartet, dass Tamron eher ein Preis/Leistungsorientierter Anbieter und Sony ein "Markenanbieter" ist. Liege ich da falsch? Das es Vorteile gibt wenn der Body und das Objektiv von Sony sind leuchtet mir ein. Hat das Tamron neuere Features die das Sony nicht hat (Bsp. USD (Ultrasonic Silent Drive) Motor)? @Matti, worauf bist du dann nach dem 55300 umgestiegen? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:33 Uhr. |