SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   α77 II: Blitzen mit Kabel (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=165263)

primzi 25.11.2015 15:02

Blitzen mit Kabel
 
Hallo

ich habe HVL60 und etfesselt geht wenn ich Kamerablitz als Auslöser benutze.

1) Manchmal gibt aber der interne Blitz zu viel Licht und ich will nur den Externen benutzen. Mit was für Kabel oder Kabellos geht das am einfachsten?

2) Zweite option:
Ich habe noch altes Minolta AF4000 Blitz, dem ich manual einstellen kann.
Wie kann ich beide Blitze verbinden damit sie beide gleichzeitig blitzen. Welche adapter brauche ich?

Wenn die Variante mit Adapter zu teuer (oder ich vermute, dass TTL nicht geht) wie synchronisiere ich AF4000 mit der Kamera?

Ich wurde dann am AF400 manuel z.B. Power 1/16 engeben um Background zu belichten und und HVL60 durch TTL steuern (ich ermute ich kann mit EV -2 die Lichtmessung kompensieren), oder beide Blitze manuel steuern.

Gibt es so einen Kabel mit verteiler?

P

Redeyeyimages 25.11.2015 17:37

Da es noch kein MIS TTL Kabel gibt müsstest du eins mit dem alten blitzschuh nehmen und dann je einen Adapter auf der Kamera und einen unter dem Blitz. Wirklich weit kommt man damit aber nicht da die Kabel gedreht snd und so aus 1,8m etwa 50cm werden.
Funker geht auch nicht da der Blitz nicht draufpasst siehe nächsten Threat.

hlenz 25.11.2015 17:53

Sony FA-CS1M
3 x Sony FA-MC1AM
+ ggf. Sony FA-EC1AM bzw. die Minolta Varianten gebraucht
Sony FA-TC1AM bzw. Minolta TC-1000


http://mhohner.de/sony-minolta/flashcomp_acc.php#cables

AS Photography 26.11.2015 00:08

Zitat:

Zitat von primzi (Beitrag 1762947)
Hallo

ich habe HVL60 und etfesselt geht wenn ich Kamerablitz als Auslöser benutze.

1) Manchmal gibt aber der interne Blitz zu viel Licht und ich will nur den Externen benutzen. Mit was für Kabel oder Kabellos geht das am einfachsten?
...

Nimm ein Stück alten 35mm-Film, der schwarz ist (also total unterbelichtetes Dia oder überbelichteter Negativfilm) und klebe ihn mit etwas Tesafilm vor den Kamerablitz.

Der wirkt als Infrarot-Filter... Dein Kamerasensor ist dafür unempfindlich, für den Sensor des Systemblitzes ändert sich aber praktisch nichts, die gesamte TTL-Steuerung usw. funktioniert wie gewohnt.

So steuere ich schon länger den Metz 58er von der A65 und der A77 Mk II aus...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:25 Uhr.