SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   Architektur - Standortsuche und Vorbereitung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=165245)

Thomas-O 24.11.2015 15:59

Architektur - Standortsuche und Vorbereitung
 
Hallo Kurt,

sorry, Du warst für mich mehr der Aufhänger, mich mal zu diesem Thema zu äußern, wobei es mir nicht nur um Aufnahmen von Treppenhäusern geht, sondern generell um Architekturfotos, was auch einer meiner Domänen ist. Natürlich ist die Privatsphäre von Bewohnern und das Firmeninteresse zu beachten. Unter welchen Umständen Dein Treppenhausfoto entstanden ist, konnte ich natürlich nicht wissen, hätte ja auch ein öffentliches Gebäude sein können.

Im übrigen ist die Angabe von Fundorten auch für Nichtfotografen von Interesse, um vielleicht mehr über den Architekten zu erfahren oder um ein neues Reiseziel auszumachen.

Ich werde mir demnächst mal einen Überblick in diesem Forum und auch anderen Foren verschaffen, in welchem Ausmaß aus dem Fundort ein "Geheimnis" gemacht wird und auf dieser Basis vielleicht ein Thema aufmachen.

Viele Grüße
Thomas

jqsch 24.11.2015 17:11

Zitat:

Zitat von Thomas-O (Beitrag 1762564)
....

Ich werde mir demnächst mal einen Überblick in diesem Forum und auch anderen Foren verschaffen, in welchem Ausmaß aus dem Fundort ein "Geheimnis" gemacht wird und auf dieser Basis vielleicht ein Thema aufmachen.

Viele Grüße
Thomas

Das klingt jetzt nach Pranger. Ich hoffe, dass meinst Du nicht. Du musst schon jedem selbst überlassen, ob er seine Standorte gerne preisgeben möchte. Das gilt für den Naturfotografen genauso so wie für den Architekturfotografen.

Um bestimmte Treppen / Gebäude zu finden oder einen Wochenendtrip vorzubereiten verbringe ich durchaus einige Stunden bís Tage auf Google Earth und diversen Internetplattformen, um zu recherchieren. Warum soll ich also meine Arbeit für umsonst herausgeben.

Aber um Dir gleich den Wind aus den Segeln zu nehmen. Während des Jahrestreffens in Hamburg habe ich eine Tour zu etlichen meiner Lieblingstreppen und Gebäuden moderner Architektur angeboten . Aber das waren Fotokollegen, die ich schätze und denen ich vertraue und von denen ich weiß, dass es ein ein Geben und Nehmen ist.

Das macht ein Fotoforum aus. Geben und Nehmen.

Wenn ich einen Architekten mag, dann sehe ich mir sein Werk an und suche, ob in meiner (Urlaubs)gegend etwas von ihm zu finden ist. Es gibt diverse Architekturseiten und Fotoforen, auf denen man Recherche treiben kann.

Manchmal befindet man sich auch bei Architekturfotos in einer rechtlichen Grauzone. Ich habe selbst schon erlebt, dass ich mich auf vermeintlichem öffentlichen Grund befinde, um mir sagen zu lassen, dass es Privatgrund ist und ich die Bilder bitte löschen soll. Auch das ein Grund dafür, das manchmal nicht benannt wird, um was für ein Gebäude es sich handelt, um sich nicht Ärger einzuhandeln.

Und noch ein Hinweis:

Auch in öffentlichen Gebäuden besteht ein Hausrecht. Auch da kannst Du nicht einfach hinein, um Fotos zu machen.

VG

Jürgen

Takami 24.11.2015 19:10

Zitat:

Zitat von Thomas-O (Beitrag 1762564)
... sondern generell um Architekturfotos, was auch einer meiner Domänen ist...

:top:

Fein, dann gehe bitte mit gutem Beispiel voran und zeige uns Deine Liste mit besonderer Architektur - aber bitte ohne "Brandenburger Tor", "Eiffelturm", ...

Thomas-O 24.11.2015 19:23

Hallo Jürgen,

ich will keinen an den Pranger stellen, sondern die individuellen Beweggründe herausfinden, warum die Location nicht genannt wird. Zum Teil ist es mir ja auch schon durch Deinen und dem Beitrag von Kurt gelungen. Und vielleicht kann ja eine Diskussion auch den einen oder anderen umstimmen, wer weiß. Vielleicht geben Fotografen dem Bild lieber einen Titel, was mein Ding überhaupt nicht ist.

Natürlich mache ich mir auch die "Arbeit", nach interessanter Architektur, sowohl innen als auch außen, im Internet zu recherchieren. Dabei kann man schon, wie Du selbst sagst, etliche Stunden verbraten. Dabei profitiere ich ja auch von anderen, die das Objekt schon mal fotografiert haben und wenn ich meinerseits den Ort preisgebe, ist das ja auch ein Geben und Nehmen. Wenn man Deiner Argumentation konsequent folgt, dann müsste man ja auch noch Reisekosten etc. berücksichtigen.

Wenn ich z.B. in interessanten (Kunst-)Museen fotografieren möchte, erkundige ich mich vorher und zahle ggfs. eine kleine Gebühr als nichtprofessioneller Fotograf. So weit so gut. Bisher habe ich noch keine Fotos im Forum eingestellt, was ich aber demnächst angehen möchte. Jetzt bin ich aber durch Eure Ausführungen verunsichert bzw. war es vorher teilweise auch schon. Aber ich bin da durchaus lernfähig. Handel ich mir Ärger ein, wenn ich solche Fotos ins Forum stelle, natürlich mit Angabe der Location? Oder anderes Beispiel: In Leipzig habe ich vor einigen Tagen im Karstadt-Haus den imposanten Lichthof mit Weitwinkel fotografiert. Nach einer Genehmigung habe ich nicht gefragt. Was könnte da an Ärger auf einen zukommen? Ein Warenhaus könnte man als öffentlich bezeichnen, aber das Fotografieren bzw. Veröffentlichen ist dann wohl schon eine Verletzung des Hausrechts. Womit müsste man denn schlimmstenfalls rechnen? Anwalt, Unterlassungsklage und diverse Kosten? Vorausgesetzt, es wird die eigene Identität ermittelt!

Würde mich freuen, wenn Du Dich dazu noch mal äußern würdest. Vielleicht bin ich bisher zu blauäugig gewesen.

Viele Grüße
Thomas

jqsch 24.11.2015 19:58

Ich bin zwar nicht der Threadowner, aber Kurt/Mods macht es nicht wirklich Sinn diese Diskussion in "Vor der Aufnahme" zu verschieben (zu lassen) .

Hier geht es für später unter.

Kurt Weinmeister 24.11.2015 20:21

Naja, erstmal ist es eine Café Diskussion um Motivation oder auch nicht Motivation.
Wenn es sich herauskristallisiert, dass man z.B. Erfahrungen austauscht über "wie finde ich eine Location", "was muss ich rechtlich beachten" und "wo gibt es lohnenswerte Objekte", dann passt das durchaus in "vor der Aufnahme".

Takami 24.11.2015 20:32

Ich hätte einen Vorschlag zum Bild, statt es mit Text zu beschreiben, würde ich es gerne hochladen ... ?

DonFredo 24.11.2015 21:36

Beiträge auf Wunsch von Kurt ausgelagert und neuen Thread spendiert.

Antagon 24.11.2015 22:33

Einwurf
 
Zitat:

Zitat von Thomas-O (Beitrag 1762564)
Natürlich ist die Privatsphäre von Bewohnern und das Firmeninteresse zu beachten.

Nicht nur: Bei moderner Architektur ist u.U. auch das Urheberrecht des Architekten/Bauherren zu beachten. Das gilt ganz besonders bei besonderer Architektur, die aus dem Rahmen des Üblichen fällt. Altersgrenze: 70 Jahre.

Klar, wo kein Kläger, da kein Richter. Taucht so ein Bild aber irgendwann irgendwo auf, wo es der Fotograf vielleicht selbst noch nicht einmal haben wollte, gibt es heiße Ohren und Brandlöcher im Geldbeutel.

cat_on_leaf 25.11.2015 08:00

Zitat:

Zitat von Thomas-O (Beitrag 1762564)
...
Ich werde mir demnächst mal einen Überblick in diesem Forum und auch anderen Foren verschaffen, in welchem Ausmaß aus dem Fundort ein "Geheimnis" gemacht wird und auf dieser Basis vielleicht ein Thema aufmachen.
...

Ich glaube, nein, ich bin mir Sicher, dass es gar nichts mit Geheimnis zu tun hat, sondern einfach damit, dass man nicht alles erklären und beschreiben möchte. Warum auch. Dir ist der Standort wichtig, andren die Kameratype, anderen das Stativ etc....


Also doch alles beschreiben? Nö! ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:42 Uhr.