![]() |
Welche Fotoausrüstung für Chinareise?
Hallo,
ich werde evtl. Anfang nächsten Jahres für 3 Wochen nach China kommen :D . Welche Fotoausrüstung würdet ihr empfehlen? Vorhanden ist eine A33, A77, NX1000. Diverse A-Mount Objektive : 50mm/1,7 35mm/1,8 11-18mm Sigma 18-250mm OSS HSM Sigma 150-500mm OSS HSM sowie das Samsung 20-50mm. Momentan bin ich auf die 77 mit 18-250 sowie 35/1,8 und evtl. das Weitwinkel sowie die Samsung als Backuplösung aus Ich bin auch nicht abgeneigt ein neues "Spielzeug" anzuschaffen... :cool: Man kommt ja nicht oft in diesen Teil der Welt. Ob ich allerdings viel Zeit zum Fotografieren hab weis ich auch noch nicht. Auf Vorschläge bin ich gespannt. Thomas |
Für mich ist die Sache geklärt, a7II/RII mit den Objektiven FE24-70, FE70-200 und ein kleines 12mm Zeiss, und für die faulen Tage das FE24-240.
Und nun überlege ich ob nicht auch noch das Macro mit muß, ich denke eher nicht. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Was ich schon eine Weile überlege, das 35 er Sony durch ein 30/1,4 Sigma zu ersetzen. Ob sich es lohnt hab ich keine Ahnung. Th. |
Ich war viermal drüben plus zweimal Hongkong, jeweils mit
Kamera Metz 54 16-35 28-70 oder 28-75 100-300 100Macro bzw. Kamera Blitz 16-80 70-200 85/1,4 Was ich jeweils vermisst hatte, war ein Superweitwinkel, welches ich auch noch mitgenommen hätte, wenn ich es damals schon gehabt hätte. |
Servus,
mir war meine Vollformatausrüstung (A99, Objektive von 16-200 mm in Lichtstärke 2.8) auf Reisen und bei längeren Touren einfach zu schwer. Die Qualität von Superzooms wollte mir nicht gefallen. Also habe ich mir zusätzliches "Spielzeug" angeschafft und bin jetzt mit der A6000, SEL 10-18, SEL 16-70Z und dem SEL 55-210 unterwegs. Dazu noch ein lichtstarkes 50er sowie eine Nex6 als Backup und die Ausrüstung ist komplett. VG, Peter |
Suppenzoom + 1,8/35 ist eine gute Kombination.
Als ich im Frühjahr in Taiwan war, hatte ich fast immer das 1,8/35 drauf. Das 75 300 hätte ich zu Hause lassen können, das 18-135 hat im Telebereich eigentlich immer gereicht. |
Zitat:
Bei dem derzeitigen Wetter wird es auch Zeit, mal wieder Sonne zu tanken. |
Huch, irgendwie ist der zweite Teil meiner Antwort verschwunden.
Ausgehend von meinen Erfahrungen und Präferenzen würde ich empfehlen: - etwas Lichtstarkes auf jeden Fall (es gibt viele dunkle Ecken), also 35 oder 50 - bei Vorliebe für Porträts: 50, bei Vorliebe für Street/Innenräume: 35 - eine Tele fand ich notwendig, auch wenn selten gebraucht: 18-250, ist aber lichtschwach; falls Du eine günstige, kompakte Neuanschaffung ohne Wertverlust bei Wiederverkauf suchst: 100-200/4,5 - das Weitwinkel würde ich unbedingt mitnehmen; Du brauchst es zwar sehr selten, aber wenn, dann ergeben sich großartige Bilder - ich bereue es, kein Ultraweitwinkel dabeigehabt zu haben. - als Neuanschaffung würde ich wirklich über ein qualitativ besseres Standardzoom als das 18-250 nachdenken: das 16-50 (falls Du Lichtstärke willst) oder das 16-80 (falls Du etwas mehr Zoom willst). Wenn Du es nur für diese Reise willst und dann wieder verkaufst, solltest Du auch kaum Verlust haben. Ein Großteil meiner Bilder ist im Bereich von 24-80 (KB) entstanden, alles außerhalb ist selten, aber dann auch wieder außergewöhnliche Motive. |
Also ich würde wie oben schon gesagt das 18-250 und das 11-18 mitnehmen. Dazu dass 35er und das 50er.
Zumindest wenn du nichts neues anschaffen willst. Natürlich gibt es qualitativ bessere Objektive aber denk dran, du musst das auch schleppen. Als Body würde ich die 77er einpacken. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:17 Uhr. |