SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   α99: Welches Weitwinkel? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=164338)

sonnyboy17 24.10.2015 01:24

Welches Weitwinkel?
 
Hallo zusammen,
ich suche ein bezahlbares Weitwinkel-Objektiv für die Alpha 99. Es ist zwar ein Bereich, der bei meinem Motiven nicht zwangsläufig und immer im Vordergrund steht, aber wie es manchmal so ist, kommt man an einigen Dingen im Hobby nicht vorbei und weil einem eben manchmal der Platz fehlt, um noch einen Schritt nach hinten zu gehen.
Ihr wisst wovon ich rede.
Lichtstärke ist dabei zwar auch ein Thema, aber auch da bin ich bereit gewisse Kompromisse einzugehen.
Darum meine Frage: Wer hat ein WW-Objektiv mit gutem Preis- Leistungsverhältnis, an einer SLT-A99V und kann mir eine Empfehlung bzw. seine Erfahrung mitteilen?

LG
sonnyboy17

Stefan_85 24.10.2015 01:31

Ich nutze zwar "nur" APS-C, lese aber des öfteren vom Konica Minolta 17-35 welches mit 2-8-4 ja sogar recht lichtstark ist. Zur Abbildungsqualiät kann ich leider herzlich wenig beitragen.

GBayer 24.10.2015 04:47

Zitat:

Zitat von Stefan_85 (Beitrag 1750715)
Konica Minolta 17-35 welches mit 2-8-4 ja sogar recht lichtstark ist.

Es gehört zu den letzten Objektiven, die von Minolta vor der Übergabe an Sony auf den Markt gebracht wurden. Es war sehr preiswert (made in China), leicht, klein und überraschend gut in der Leistung. Die Lichtstärke ist nur von 17-20 mm beachtlich mit 2.8. Ab 21-24 bleiben nur mehr 3.5 und danach f 4.0. Klarerweise nur mehr gebraucht zu kaufen und mit rd. € 250.- im Bestzustand zu erwerben, bekommt man ein vorzügliches, unproblematisches Weitwinkelzoom. Besser sind Sigma 12-24 mm und (eingeschränkt) Tokina 11-16/28 ab € 350.- bis 450.- (beide groß und schwer). Ich habe und nutze alle drei.

Wenn der Ansprüch mehr auf Bildqualität als Flexibilität liegt, ist eine Festbrennweite empfehlenwert. Minolta/Sony 20mm/2.8 oder Sigma 14 mm /2.8 sind für solche Fälle ideale Objektive für Kleinbildformate. Damit kann man in Innenräumen alles gewinnen.

Servus
Gerhard

nobody23 24.10.2015 06:18

Tamron 15-30

Gruss
Nicolas

christkind7 24.10.2015 07:38

Oder ein 17-35mm Tamron welches baugleich mit dem Minolta sein soll. Ich bin mit dem Tamron 17-35mm an meiner A99 sehr zufrieden. Das P/L verhältniss stimmt für mich.

heischu 24.10.2015 09:57

Bezahlbares WW oder UWW?
Zoom oder FB?
Mein immerdrauf WW Zoom ist das Tamron 24-70 USD. Ich finde es Preis/Leistungsmäßig Top.


Mit dem Sigma 12-24 HSM II als UWW Zoom bin ich recht zufrieden. Für 12mm gibt es auch, soweit ich weiß, keine Alternative. Ist zwar lichtschwach, doch die 12mm machen Spaß.

Bei Festbrennweiten guck dich mal bei Samyang um...

sonnyboy17 24.10.2015 12:28

Vielen Dank zunächst an alle für die schnellen Antworten!
Da kann ich ja mal wieder mehr recherchieren.
Ich denke mal es sollte ein WW-Zoom werden, so ab 12-15 bis max. 24 mm, da ab 28 mm nach oben alles abgedeckt ist. Ich muss gestehen die Hersteller, Konica, Minolta und Samyang hatte ich noch gar nicht im Visier. Schauen wir mal!

LG
Manni

Zitat:

Zitat von heischu (Beitrag 1750749)
Bezahlbares WW oder UWW?
Zoom oder FB?
Mein immerdrauf WW Zoom ist das Tamron 24-70 USD. Ich finde es Preis/Leistungsmäßig Top.


Mit dem Sigma 12-24 HSM II als UWW Zoom bin ich recht zufrieden. Für 12mm gibt es auch, soweit ich weiß, keine Alternative. Ist zwar lichtschwach, doch die 12mm machen Spaß.

Bei Festbrennweiten guck dich mal bei Samyang um...


Knipseknirps 24.10.2015 12:47

Ich kann das Walimex 2,8/14 mm unbedingt empfehlen!

Irre Schärfe an Vollformat bis zu den Ecken;

Die unmögliche wellenartige Verzeichnung bekomme ich immer mit PTLens perfekt weg!

Und der manuelle Fokus dürfte an der A99 auch nicht weiter stören...

heischu 24.10.2015 19:24

Zitat:

Zitat von sonnyboy17 (Beitrag 1750807)
Ich denke mal es sollte ein WW-Zoom werden, so ab 12-15 bis max. 24 mm, da ab 28 mm nach oben alles abgedeckt ist.

Also ein Ultraweitwinkel Zoom...
Ab 12mm gibt es, soweit ich weiß, nur das Sigma, Version I und II.

Revox 26.10.2015 00:51

Ich war mal im Besitz eines 14mm Sigma 3.5 Objektives.
Jenes hat mich weniger überzeugt als das 15mm Fischauge wenn ich es entsprechend entzerre.


Mit einem zuverlässigem unendlich Anschlag ist der fehlende Autofokus in dem Brennweiten Bereich überhaupt kein Problem.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:50 Uhr.