![]() |
264 km Luftlinie...
... trennen meinen Standort vom Gipfel des höchsten Berges der Alpen.
Die Luft war sehr unruhig, das Telemegor 400mm ist kein Schärfemonster, mein Stativ ist wackelig. Trotzdem möchte ich Euch die Bilder zeigen. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie und mit uralt 2x Telekonverter ![]() → Bild in der Galerie LG Kerstin |
Bei allen drei Bildern gefällt mir die Lichtstimmung sehr, das Erste ist mein Favorit, da die "layers" für meinen Geschmack am schönsten sind.
Du wohnst in einer schönen Gegend, Kerstin! |
:top:
Ich mag auch das erste Bild am meisten! Gruß, Diana |
264 km...ganz egal, wie die Bilder technisch sind - das ist eine beeindruckende Dokumentation!
Und auch mir gefällt zudem Bild 1 auch noch ziemlich gut. Viele Grüße Ingo |
Danke Euch.
Schön, dass es Euch gefällt. Ich freue mich immer, wenn ich den Mont Blanc sehe. So oft passiert das auch nicht. Von dieser Stelle habe ich ihn zum ersten mal gesehen. Ich war selbst erstaunt. Meist sehe ich ihn, wenn wir zum Skifahren noch höher sind. Auch ist im Winter die Luft oft durchsichtiger, als jetzt im Herbst. LG Kerstin |
Finde die Verhältnisse auch sehr beeindruckend. Da hätte ich Gänsehaut bekommen :top:
|
264km sind gewaltig, denn da schlägt schon die Erdkrümmung zu!
Viel mehr ist auch theoretisch nicht möglich! Super Bilder. :top: |
Für eine Entfernung von 264km sind das schon sehr beeindruckende Bilder. Prima!
|
Ich hab es geschafft. Ich habe einen Videochannel bei dailymotion.
Da könnt Ihr nun in bewegten Bildern ansehen, wie stark sich die Luftbewegung auf dieser Entfernung auswirkt. http://dai.ly/x3h91xc LG Kerstin |
...der Berg lebt.....wahnsinnig beeindruckende Show
klasse Kerstin :top::top::top: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:20 Uhr. |