SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Fotostories und -reportagen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=92)
-   -   Hochzeit mit A7 und FE 24-70mm/4 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=163809)

malo 05.10.2015 16:06

Hochzeit mit A7 und FE 24-70mm/4
 
Eine ganz liebe Person (meine Nichte) hat mich darum gebeten ihre Hochzeit zu fotografieren...
All meine gut gemeinten Ratschläge (nimm einen Profi mit Erfahrung, ich kann keine Garantien geben, das ist nicht so mein fotografisches Gebiet usw.) sind verpufft und nun muss ich durch ;)

Letztes Wochenede war der Warmup (Standesamt). Kommendes Wochenende wird es ernst.
Der standesamtliche Teil war rein dokumentarisch, nächstes Wochenede kommen dann Gruppenfotos und Paarshooting dazu.

Im Einsatz war die A7 mit dem FE2470 (Sorglos-Einstellung: zurückgenommener Blitz per TTL, AutoISO, AugenAF, keine Objektivwechsel)
Die Sonne war natürlich nicht optimal aber was soll man machen...

Die Vorbereitungsarbeiten fürs nächste Wochenende sind gemacht, der Tagesablauf & die "Musts" stehen auf meiner Liste.
Neben dem 2470 möchte ich bei der Hochzeit noch einige lichtstarken Objektive (35/2, 50/1.4, 85/1,7, 70200G) am LAEA4 einstreuen, damit es nicht zu eintönig wird.

Hier sind meine Fotos vom Standesamt:
https://www.flickr.com/photos/lothar...57659041466888
Ich würde mich über offene und schonungslose Kritik freuen - ich will mich ja möglichst verbessern :)

Gruß,
Lothar

aidualk 05.10.2015 16:07

Ist sein Name wirklich 'Macro'? ;)

malo 05.10.2015 16:08

äääähm :oops:
gefixed, DANKE!

aidualk 05.10.2015 16:12

ja, die Fotografen denken nur an ihre Ausrüstung. :lol:

Du hast öfter mal die Köpfe angeschnitten. Lieber etwas kürzere Brennweite (gerade mit dem Zoom ist das einfach) und nachher leicht beschneiden. Ansonsten finde ich es gut.

Schau die mal im Internet ein paar Hochzeitsbilder an, da kann man sich ein paar Ideen und Anregungen holen.

malo 05.10.2015 16:19

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1744860)
Du hast öfter mal die Köpfe angeschnitten. Lieber etwas kürzere Brennweite (gerade mit dem Zoom ist das einfach) und nachher leicht beschneiden. Ansonsten finde ich es gut.

Danke.
bis auf eine Ausnahme (Ringe präsentieren -> hab ich verbockt) ist das eigendlich so gewollt.

Beispiel-Gallerien und ein Buch habe ich bereits durch :D
Werde aber nochmal Bilder schauen vorher... manche habens echt drauf.

matti62 05.10.2015 16:34

Gut geworden!

Du hast sogar das geschafft, wovon die meisten Profifotografen mit der a7 Serie Angst haben: auf Grund der Fokusgeschwindigkeit die wesentlichen Szenen einer Hochzeit zu verpassen. Keine Ahnung ob Du sie speziell auf die Szene angesprochen hast....

Und das Blitzergebnis ist auch wirklich gelungen. Glückwunsch! Kamen die Bilder beim Brautpaar und den Gästen an?

SteffDA 05.10.2015 16:51

Was mir aufgefallen ist, die Bilder DSC4346 und DSC4347 haben Schlagschatten an der Nase.
Da würde ich mit Blitz oder Aufheller arbeiten, oder die Aufnahmeposition ändern.

Dornwald46 05.10.2015 17:10

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1744860)
Lieber etwas kürzere Brennweite (gerade mit dem Zoom ist das einfach) und nachher leicht beschneiden. Ansonsten finde ich es gut.

Stimme ich zu, weil das Standesamtzimmer auch nicht besonders groß ist. Ich habe dort auch eine Hochzeit fotografiert, mit der A77 und dem Tamron 17-50.

malo 05.10.2015 17:55

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1744868)
Und das Blitzergebnis ist auch wirklich gelungen. Glückwunsch! Kamen die Bilder beim Brautpaar und den Gästen an?

Danke. Ja. Sie waren zufrieden :D

Zitat:

Zitat von SteffDA (Beitrag 1744876)
Was mir aufgefallen ist, die Bilder DSC4346 und DSC4347 haben Schlagschatten an der Nase.
Da würde ich mit Blitz oder Aufheller arbeiten, oder die Aufnahmeposition ändern.

ok, ein paar mal hatte ich den 43er aus, der eigentlich immer auf dem Kamera war. Das war keine gute Idee...

der_knipser 05.10.2015 18:05

Ich hab mir die Bilder angeschaut, und bin fast rundum zufrieden. Du hast stimmige Personengruppen, wo niemand halb abgeschnitten ist, oder mit jemandem außerhalb des Bildes spricht. Fröhliche Gesichter, wohin man schaut, und genügend Schärfentiefe, die auch die Umgebung erkennen lässt, sowas finde ich wichtig.

Ein paar Bilder könntest Du technisch noch etwas verbessern. Es gibt Weitwinkelbilder, in denen die Gesichter in den Bildecken stark verzerrt sind, z.B. Nr 4489 oder 4893. Diesen Bildern würde ich eine gewollte tonnenförmige Verzerrung verpassen, die die Gesichter wieder in die richtigen Proportionen rückt, auch wenn das auf Kosten von gebogenen Gebäudekanten geschieht, die dabei zwangsläufig entstehen. Die Gesichter sind wichtiger.

Es gibt ein paar Blitzbilder, die nur oben rum beleuchtet sind, z.B. Nr...
ooops, nee vergiss das. Beim nachsehen der Bildnummer habe ich erst bemerkt, dass jedes Bild im unteren Drittel abgedunkelt wird, sobald man den Cursor auf dem Bild hat. Dieses "Feature" stört mich, das würde ich darauf reduzieren, die Bildnummern und Texte einzublenden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:14 Uhr.