SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Video mit α (alpha) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=101)
-   -   Video in RAW mit A77? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=163797)

Cinna 04.10.2015 21:33

Video in RAW mit A77?
 
Hallo, hab mal eine (vielleicht blöde) Frage: Warum ist es nicht möglich Videoaufnahmen in RAW zu machen?

usch 05.10.2015 02:45

Weil dann eine 64GB-Speicherkarte in 50 Sekunden voll wäre?

50fps * 24MB = 1,2 GB/s

Abgesehen davon, daß kein Speichermedium auch nur annähernd schnell genug wäre.

TONI_B 05.10.2015 06:38

Ich filme in RAW...

...aber nicht mit der A77, sondern mit einer "ZWO ASI174MM". :cool:

screwdriver 05.10.2015 09:39

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1744752)
Ich filme in RAW...

...aber nicht mit der A77, sondern mit einer "ZWO ASI174MM". :cool:

ZWO ASI174MM Monochrome CMOS Astronomy Camera Specifications...

  • Resolution: 2.3MP
  • Maximum Frame Rate at Full Resolution: 164 FPS
  • Array: 1936 x 1216
  • Interface: USB3.0/ USB2.0
  • Bit Rate: 12bit output (12 bit ADC)The Sony IMX174 sensor functions at
  • 128.2 frames per second at 12 bit ADC, and 164.5 frames per second at 10 bit ADC at full resolution.
Die Aufzeichnung dürfte auch nur mit compressed RAW möglich sein.

AS Photography 05.10.2015 16:30

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1744748)
Weil dann eine 64GB-Speicherkarte in 50 Sekunden voll wäre?

50fps * 24MB = 1,2 GB/s

Abgesehen davon, daß kein Speichermedium auch nur annähernd schnell genug wäre.

"Annähernd" doch: von Sony :D selbst gibt es die SR-Memory-Cards, die z.B. für die F65 eingesetzt werden. Da gibt es welche mit einer garantierten Schreibgeschwindigkeit von 5.5 GBit/s = 0,6875 GByte/s. Die Dinger schauen ungefähr aus wie eine SSD, die 1 TB-Version kostet netto ca. 7.500,- €, der "Kartenleser" dafür liegt bei ca. 1.600,-

@Usch: deine Rechnung ging allerdings vom vollständigen Sensor mit 2:3-Seitenverhältnis und voller Auflösung aus, was irgendwas jenseits der 8K bedeutet. Nimmt man heute übliche Auflösungen (für das "Endprodukt"), gibt es durchaus erschwingliche Videokameras, die sogar auf (schnelle) SD-Karten in RAW aufzeichnen können, z.B. die Blackmagic Pocket (allerdings "nur" bis 1080p30). Manche REDs können das auch bei 4K (auf C-Fast-Karten), die werden teilweise inzwischen von Sportfotografen für die Fotografie eingesetzt...

Und in Zukunft: wenn jemand mal auf die Idee käme, ein paar dieser billigen, aber sauschnellen M2-SSDs zu einem RAID zu verbinden und als Speichermedium zu verwenden, wäre das Speicherproblem schon mal gelöst...

usch 05.10.2015 16:38

Zitat:

Zitat von AS Photography (Beitrag 1744867)
@Usch: deine Rechnung ging allerdings vom vollständigen Sensor mit 2:3-Seitenverhältnis und voller Auflösung aus

Ja. Nur dann wäre es für mich RAW, wenn man alle Bearbeitungen einschließlich Demosaiken, Beschnitt auf 16:9 und Skalierung nachträglich in der Postproduktion machen könnte.

Zitat:

Nimmt man heute übliche Auflösungen (für das "Endprodukt"), gibt es durchaus erschwingliche Videokameras, die sogar auf (schnelle) SD-Karten in RAW aufzeichnen können, z.B. die Blackmagic Pocket (allerdings "nur" bis 1080p30).
Das bezweifle ich gar nicht. Die haben dann allerdings auch keinen 24MP-Sensor mit 3:2-Seitenverhältnis. Gefragt war ja ausdrücklich nach der A77.

TONI_B 06.10.2015 05:28

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 1744777)
Die Aufzeichnung dürfte auch nur mit compressed RAW möglich sein.

Es gibt aber auch eine ASI174MC (=COLOR). :cool:

Die Aufzeichnung erfolgt mWn unkomprimiert.

Ich sitze gerade beim Fernrohr und mache Mondaufnahmen mit der 174er. In einer Minute kommen 10GB zustande.

screwdriver 06.10.2015 07:11

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1745069)
Es gibt aber auch eine ASI174MC (=COLOR). :cool:

Die Aufzeichnung erfolgt mWn unkomprimiert.

Ich sitze gerade beim Fernrohr und mache Mondaufnahmen mit der 174er. In einer Minute kommen 10GB zustande.

Das sind ca 170MB/s.

Das schafft ne halbwegs schnelle HDD.
Wie speicherst du die Daten weg?
SSD?

Bei 128 Bildern/s sind das ca 1,3MB/Bild


Mit 12bit ADC und

1936X1216@128FPS
kann das nicht wirklich unkomprimiertes Kamera- RAW sein.
Mit "normalem 100% JPG" bin ich bei ähnlicher Dateigrösse.


Etwas anders stellt sich die Sache dar, wenn es eine Art (ggf. propreitärer) Videostream ist, wo für bestimmte Framesequenzen immer nur die (hier sehr geringe) Änderung zum vorherigen Bild gespeichert wird.

wus 06.10.2015 07:23

Diese Frage habe ich mir auch schon gestellt. Wobei es mir nicht auf wirkliches RAW an kommt, sondern nur auf Aufzeichnung in höchster Bild- bzw. Filmqualität. Da fehlen der A77 soweit ich weiß aber schon vorher (bevor das Signal überhaupt aufgezeichnet wird) ein paar Grundvoraussetzung, etwa eine sinnvolle Interpolation des etwa 3000 Pixel hohen Ausgangsbildes auf die 1080 Pixel Bildhöhe von full HD, ohne Line Skipping. Einige der neueren E-Mount-Kameras machen das besser.

Auch mehr Farbtiefe als 8 bit Auflösung pro Grundfarbe ("HDR") würde ich mir wünschen. Das machen meines Wissens* auch die neuesten Sony Kameras noch nicht, auch wenn sie mit S log 2 einen wesentlich größeren Dynamikumfang in die 8 bit pressen. Mich würde ja interessieren ob das nicht zu Banding in entsprechenden Bildbereichen führt wenn man das extrem flache S log 2 in der Post zu einem normalen Tonemapping aufsteilt.

* falls es einer von euch besser weiß, korrigier mich bitte!

TONI_B 06.10.2015 08:50

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 1745073)
Wie speicherst du die Daten weg?
SSD?

Ja, genau - es ist eine halbwegs schnelle SSD.

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 1745073)
Bei 128 Bildern/s sind das ca 1,3MB/Bild

126fps schaffe ich nicht, es sind ca. 90fps.

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 1745073)
Mit 12bit ADC und 1936X1216@128FPS kann das nicht wirklich unkomprimiertes Kamera- RAW sein.

Ich bin Physiker und kein Informatiker, aber laut Angaben für das SER-Fileformates, das für solche Aufnahmen verwendet wird, sollte es unkomprimiert sein.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:37 Uhr.