SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Verschlusszeiten der A2 (auch A1, evtl. auch 7hi) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=16369)

dbhh 16.03.2005 09:33

Verschlusszeiten der A2 (auch A1, evtl. auch 7hi)
 
Hi.

So die ersten 130 Photos mit der neuen A2 sind gemacht; auch ohne Bedienungsanleitung kann man sich an der Dynax7 orientieren. Was wohl so sein soll, mich aber stutzig macht, ist der Zugriff auf die kurzen Verschlusszeiten: warum habe ich im man. Mode (auch S- und A-)eingeschränktere Möglichkeiten als im auto.Mode ?

ArminT 16.03.2005 09:59

Weil die Dimage nur unter bestimmten Voraussetzungen die schnellen Zeiten bilden kann, beispielsweise muß die Blende schon auf ein relativ kleine Öffnung geschlossen sein.
Man könnte es eher als eine Schutzfunktion bei extrem viel Licht ansehen.

Gruß
Armin

dbhh 16.03.2005 10:05

AN ArminT
 
Hi Armin.

Aha, danke für die Begründung. Weißt du auch, warum bei der A2 erstmalig wieder auf die extrem kurzen Verschlusszeiten verzichtet wurde (sang- und klnglos)? Die 7HI wurde der D7 "beiseite gestellt", die A1 stand ja allein da. Es ist schade, das Minolta Features wegfallen lässt, an die sich die Anwender erst einmal gewöhnt haben. Nachdem ich die Prospekte der 7HI und A1 gecheckt hatte, war ich beim Prospekt der A2 nicht auf die Idee gekommen, das da gespart werden würde.

Danke und Gruß

korfri 16.03.2005 10:32

Bei der A1 wurde ein völlig anderer anderer Chip eingebaut, welcher die extrem kurzen Zeiten ermöglicht (ein progressive CCD-Chip).

Bei der A2 wurde der höheren Auflösung zuliebe (und vielleicht auch wegen des Fosi-Bugs der A1) wieder ein Video-CCD-Chip herkömmliche Art eingebaut, so daß die super kurzen Verschlußzeiten nicht mehr zur Verfügung stehen.

Jedes Modell wie D7i, D7Hi, A1, A2 (mal abgesehen von dre A200) wurde von Minolta in der einen oder anderen Richtung ausgereizt, um durch seine Features besonders attraktiv zu werden. Dabei gibt es aber durchaus unterschiedliche Bedingungen, so daß die Modelle auch verschiedene stärken haben. Bei der A200 ist hingegen der Herstellungspreis bzw. Endpreis optimiert worden.

dbhh 16.03.2005 16:02

Hab da mal reingeschaut ...
 
Zitat:

Zitat von korfri
Bei der A1 wurde ein völlig anderer anderer Chip eingebaut, welcher die extrem kurzen Zeiten ermöglicht (ein progressive CCD-Chip). (...)

Aha, alles klar.

wg. dpreview.com: Was soll man davon halten, wenn Sie unter S-Mode noch von einer Shutter-Speed von 1/16.000 ausgehen. ?!

Gruß

ArminT 16.03.2005 16:23

Re: Hab da mal reingeschaut ...
 
Zitat:

Zitat von dbhh
wg. dpreview.com: Was soll man davon halten, wenn Sie unter S-Mode noch von einer Shutter-Speed von 1/16.000 ausgehen. ?!
Gruß

Ein klarer Fall von Verletzung der Hausaufgabenerledigungspflicht. :flop:

Gruß
Armin

korfri 16.03.2005 16:40

Gerade nachgesehen:

http://www.dpreview.com/reviews/minoltadimagea1/
Shutter speeds • 30 - 1/16000 sec

http://www.dpreview.com/reviews/koni...taa2/page2.asp
Shutter speed • 30 - 1/4000 sec

Oder ist irgendwo noch eine falsche Angabe versteckt ?

DonFredo 16.03.2005 18:45

Zitat:

Zitat von korfri
...Oder ist irgendwo noch eine falsche Angabe versteckt ?

Nein, die Verschlusszeiten stimmen nach den deutschen Handbüchern zur A1 und A2...

dbhh 18.03.2005 09:02

AN korfri
 
dpreview habe ich geschaut, bin mir aber über deren Kompetenz nicht im klaren, wenn für die A2 Verschlusszeitenbis 1/16.000 offeriert werden (S-Mode). Du meintest, es steht doch 1/4000 korrekt bei A2 und 1/16.000 bei A1.

Siehe https://=http://www.dpreview.com/rev...5.asp]dpreview. Dann ists wohl nur ein Tippfehler auf Seite 5.

Dank an TorstenG bzgl. Wiederfinden dieses Threads ;-)

Gruß

korfri 18.03.2005 11:53

Einwandfrei falsch, da hat der Autor vergessen, nach dem Kopieren der Angaben von der A1 das für die A2 Unzutreffende zu streichen:

Zitat:

Zitat von DPreView
Shutter Priority Auto Exposure

In this mode you select the shutter speed and the camera will calculate the correct aperture depending on metered exposure, exposure compensation and ISO sensitivity. Selected shutter speed is shown on the top information LCD and rear LCD (or EVF). Calculated aperture is shown on a half-press of the shutter release button. Turn either command dial select different shutter speeds. If the exposure is outside of the cameras exposure range the aperture will appear in red on the LCD/EVF. Available shutter speeds:
30, 25, 20, 15, 13, 10, 8, 6, 5, 4, 3.2, 2.5, 2, 1.6, 1.3, 1, 0.8, 0.6, 0.5, 0.4, 1/3, 1/4, 1/5, 1/6, 1/8, 1/10, 1/13, 1/15, 1/20, 1/25, 1/30, 1/40, 1/50, 1/60, 1/80, 1/100, 1/125, 1/160, 1/200, 1/250, 1/320, 1/400, 1/500, 1/640, 1/800, 1/1000, 1/1250, 1/1600, 1/2000, 1/2500, 1/3200, 1/4000, 1/5000, 1/6400, 1/8000, 1/10000, 1/13000, 1/16000 sec



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:26 Uhr.