SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Umstieg auf A6000 oder A77 II oder ...... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=163548)

traschdorf 26.09.2015 19:29

Umstieg auf A6000 oder A77 II oder ......
 
Hallo,

seit gut eineinhalb Jahren habe ich nun die A58 und habe mit ihr erste Erfahrungen gemacht. Ich meine, jetzt einigermaßen durchzublicken, wie die Zusammenhänge zwischen ISO, Blende und Zeit sind. Zumindest komme ich im M-Modus zu den Bildern, die ich haben möchte. Als Gläser habe ich außer dem Kit noch das TAMRON 70-200 f2.8 (leider nicht UMS), das alte Minolta 50mm 1.7 sowie als Immerdrauf das TAMRON 28-75, Mittlerweile kann ich sagen, was ich gerne bei einer Kamera hätte bzw. was mir fehlt.

Am störend sten finde ich die Serienbildperformance incl. des AF, da ich gerne Bilder von unseren Hunden in Aktion machen möchte. Auch könnte der AF generell etwas schneller sein.

Das Bedienkonzept von Sony gefällt mir, so dass ich gerne bei Sony bleiben würde. Als erstes kam mir der Gedanke, die A77 Mark I zu kaufen, da sie gebraucht recht erschwinglich ist. Dann habe ich viele Videos gesehen, wo die A77 MarkI mit der A77 MarkII verglichen wird. Allerdings liegt der Kostenfaktor bei der MarkII bei ca. 850€ für den Body. Dann bin ich irgendwie auf die A6000 gestoßen und habe auch viele Videos gesehen (z.B. Stephan Wiesner). Hier soll der AF sehr gut sein und der Serienbildmodus soll sehr flott sein und dabei ordentliche Ergebnisse liefern. Und sie ist nicht so ein Wemser wie die A77er. Das ist gut, weil auch meine Frau viel mit ihr fotografieren soll. Allerdings wäre es ein Systemwechsel.

Bei den Gläsern käme ich ganz gut mit einem Zoom im Bereich 16 - 70 o.ä. zurecht. Denn was mich an meinem alten Immerdrauf gestört hat, war der fehlende Weitwinkelbereich. Was ich danach als Brennweite bräuchte, müsste ich mal schauen.

Größentechnisch hätte daher die A6000 einen Vorteil. Allerdings ist die A77 MarkII sehr neu und der AF soll sehr gut geworden sein. Von der Serienbildgeschwindigkeit tun sich beide nicht viel, oder?

Ich wäre froh, wenn ihr ein bisschen Klarheit in mein Gedankenwirrwarr bringen könntet.

dey 26.09.2015 20:27

Dein Objektivpark zeigt klar Richtung A77/2.
das sind alles Trümmer, an der A6000 keinen Spass machen. Wenn du Ähnliches an der A6000 willst wird es wohl mehr kosten, als bei A77/2 'zu bleiben'.
Ne Nex6, 5n/r/t oder A5000 kann man gebraucht für ein kleines dann auch noch hinzupacken.

hlenz 26.09.2015 20:40

Ich würde es auch an den Objektiven festmachen, nicht an der Kamera.
Für Top-Ergebnisse mit deinen Hunden bräuchtest du schon das E-Mount Sony
70-200/4, das nochmal mit einem Tausender zubuche schlägt.

2.8er Zooms gibt es noch gar nicht für E-Mount. Adaptieren geht zwar, aber auch "nur" mit dem AF der A58 (im LA-EA4) und dann sind sie nicht stabilisiert.

Es stimmt zwar, dass die A6000 von der Performance her der A77M2 recht ähnlich ist, aber unterm Strich günstiger für dich käme tatsächlich das A-Mount-Gehäuse.

peter2tria 26.09.2015 21:22

Ja, der AF der a6000 ist sehr schnell, wenn man auf Breit/Feld und AF-C stellt.
Bei den anderen Einstellungen (z.B. Spot/Mitte), wird der Kontrast-AF verwendet und dann ist das Ganze nicht mehr so schnell.
Bei kleinen Objekten kann man mit Breit/Feld ggf. das Objekt nicht so gut anfokusieren und etwas anderes ist scharf (Hintergrund, ..) - die a77ii bietet viel mehr Möglichkeiten.

Allerdings meine ich, dass die AF Geschwindigkeit Deiner jetzigen Objektiven auch nicht so gut ist - bei den Tamis brauchst Du schon die USD-Varianten die AF-Verfolgung mit Serienbild (besser noch die SSMs von Sony) unterstützen.

Mad_King 27.09.2015 10:29

Zitat:

Zitat von peter2tria (Beitrag 1742311)
Ja, der AF der a6000 ist sehr schnell, wenn man auf Breit/Feld und AF-C stellt.
Bei den anderen Einstellungen (z.B. Spot/Mitte), wird der Kontrast-AF verwendet und dann ist das Ganze nicht mehr so schnell.
.

Das stimmt so nicht. Hab extra bei Sony angefragt. Die A6000 nutzt den HybridAF immer wenn AFC eingestellt ist und im gewählten Bereich(bspw. Bei Spot) PhasenAF Felder vorhanden sind. Das ganze geht dann natürlich nur bei entsprechenden Objektiven und bis Blende 13.
Ich nutze eigentlich immer Af Mitte und da is der AFC genauso schnell wie bei Feld oder Breit.

Grüße
Olli

peter2tria 27.09.2015 19:20

Zitat:

Zitat von Mad_King (Beitrag 1742386)
Das stimmt so nicht. Hab extra bei Sony angefragt. Die A6000 nutzt den HybridAF immer wenn AFC eingestellt ist und im gewählten Bereich(bspw. Bei Spot) PhasenAF Felder vorhanden sind. Das ganze geht dann natürlich nur bei entsprechenden Objektiven und bis Blende 13.
Ich nutze eigentlich immer Af Mitte und da is der AFC genauso schnell wie bei Feld oder Breit.

Grüße
Olli

Muss ich mal probieren (mit dem 70-200/f4)- in der Anleitung steht das halt anders.
Würde mich ja freuen.

benmao 27.09.2015 20:05

Zitat:

Zitat von Mad_King (Beitrag 1742386)
Das stimmt so nicht. Hab extra bei Sony angefragt. Die A6000 nutzt den HybridAF immer wenn AFC eingestellt ist und im gewählten Bereich(bspw. Bei Spot) PhasenAF Felder vorhanden sind. Das ganze geht dann natürlich nur bei entsprechenden Objektiven und bis Blende 13.

Sony sagt in diversen Videos und Produktinfos, dass der Phasen AF bei der A6000 immer verwendet wird, wenn das Objektiv das unterstützt und bei Blende unterhalb 13.
Das ist nicht auf AF-C und breites Fokusfeld beschränkt.

Mad_King 27.09.2015 22:46

Sony hat mir folgendes geschrieben:

Wenn Brennebenen-Phasenerkennungs-AF-Punkte innerhalb des Autofokusbereichs vorhanden sind, verwendet das Produkt den kombinierten Autofokus des Brennebenen-Phasenerkennungs-AF und des Kontrast-AF.


Das klingt so als ob auch Pdaf beim AF-S aktiv wäre. Das deckt sich aber nicht mit meinen Beobachtungen.

benmao 28.09.2015 02:24

Zitat:

Zitat von Erster (Beitrag 1742501)
Naja, Riesenthread...:roll: Gerade mal sieben Seiten sind es.

Jedenfalls sind es 289 Beiträge (bei mir 29 Seiten ).


Zitat:

Zitat von Mad_King (Beitrag 1742386)
Das stimmt so nicht. Hab extra bei Sony angefragt. Die A6000 nutzt den HybridAF immer wenn AFC eingestellt ist und im gewählten Bereich(bspw. Bei Spot) PhasenAF Felder vorhanden sind.

Das klang für mich so, wie wenn der Hybrid-AF nur bei AF-C aktiv wäre.
Das klingt aber jetzt anders:

Zitat:

Zitat von Mad_King (Beitrag 1742585)
Sony hat mir folgendes geschrieben:

Wenn Brennebenen-Phasenerkennungs-AF-Punkte innerhalb des Autofokusbereichs vorhanden sind, verwendet das Produkt den kombinierten Autofokus des Brennebenen-Phasenerkennungs-AF und des Kontrast-AF.

Zitat:

Zitat von Mad_King (Beitrag 1742585)
Das klingt so als ob auch Pdaf beim AF-S aktiv wäre.

Ja.

Zitat:

Zitat von Mad_King (Beitrag 1742585)
Das deckt sich aber nicht mit meinen Beobachtungen.

Ich hatte den Eindruck, dass bei AF-C mit breitem Fokusfeld bei den entsprechenden Objektiven nur der Phasendetektionsautofokus aktiv wäre.

Andererseits können wir von der Fokusgeschwindigkeit ja nicht wissen, welcher AF aktiv ist. Unabhängig von der verwendeten Technik (Kontrast- oder Phasendetektionsautofokus) kann ja die Software trotzdem Parameter ändern, die entweder Fokusqualität oder Geschwindigkeit bevorzugen.
Der Kontrastautofokus ist ja mit Objektiven, die den PhasenAF nicht unterstützen, mal schneller mal langsamer abhängig ob AF-C oder AF-S eingestellt ist.

Ich habe jetzt gerade probiert und folgendes seltsame Verhalten festgestellt:
Objektiv SEL16F28 drauf gegeben. Dieses unterstützt keinen Phasendetektionsautofokus. Wenn ich den Fokus auf Mitte setze, dann fokussiert die A6000 in der Einstellung AF-S wesentlich schneller als mit AF-C!
Mit AF-C pumpt der Fokus. Warum hier AF-S schneller ist als AF-C erscheint mir unlogisch.

AF-C bedeutet zwar vom Namen her nur, dass der Autofokus nachgefüllt wird, aber man hat schon den Eindruck, dass dieser Modus Priorität auf Geschwindigkeit legen sollte.

Warum kann Sony nicht offenlegen, was welche Einstellungen bedeuten.
Ist AF-C und Mittenfokus sogar Kontraproduktiv? Oder Kontraproduktiv nur bei Objektiven ohne PhasenAF?

Mit dem SEL35F18 aber ist die Welt wieder in Ordnung. Hier ist AF-C schneller auch bei mittigem Fokus. AF-C pumpt hier nur bei sehr schlechtem Licht. Wäre das nicht auch Hybrid: Wenn der Fokus auf die eine Art nicht gefunden werden kann, auf die andere umschalten.

peter2tria 28.09.2015 08:06

Zitat:

Zitat von benmao (Beitrag 1742545)
Sony sagt in diversen Videos und Produktinfos, dass der Phasen AF bei der A6000 immer verwendet wird, wenn das Objektiv das unterstützt und bei Blende unterhalb 13.
Das ist nicht auf AF-C und breites Fokusfeld beschränkt.

Ja, das muss ich irgendwie falsch aufgeschnappt haben - ich kann die Grundlage von meinem Statement jedenfalls nirgends wieder finden....tja, war einfach falsch von mir. :oops:

Also: ich muss es einfach mit meinen Objektiven durchprobieren :roll:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:57 Uhr.