![]() |
Tamron 70-200mm f/2.8 di vc usd versus Sigma 70-200mm f2 8 ex dg os hsm-objektiv sony
Wer kann mir sagen, welches der beiden Obkjektive im Moment das Empfehlenswerte ist. Ich möchte bewegte Objekte schnell fokussieren können. Tests sagen, daß das TAmron langsamer als das Sigma ist. Freue mich auf Antworten. Danke im voraus.
|
Ich hatte mir Anfang des Jahres beide bestellt und am Ende das Tamron für meine A77 behalten.
Der Autofokus war sehr schnell und die Bildqualität spitze. Zur Zeit nutze ich es noch an der A7, bis es verkauft ist. Da macht es aber auch eine sehr gute Figur. Wird nur verkauft, weil ich mir das FE 70-200 wegen dem Bildstabi kaufen möchte Gruß Steffen |
Ich habe bis jetzt nur das Tamron als Sportobjektiv an der A65.
Keines meiner anderen Objektive hat so große Probleme mit dem Verlieren des Fokusses. Und danach pumpt es in der Gegend herum und es dauert eine gefühlte Ewigkeit bis man sein Objekt wieder hat. Ich arbeite hier meist mit einem Fokuspunkt und das macht es dann schwer. Durch die f/2.8 sieht man dann auch kaum mehr wo sich das Objekt befindet und man kann dem AF nur schlecht durch sauberes Neupostionieren helfen. http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...8&postcount=41 Edit: ich habe zum falschen Tamron geschrieben. Sorry |
Da kann ich mich nicht beschweren.
Ich hatte das Objektiv bei Sportveranstaltungen und bei rennenden Hunden im Einsatz. Der AF-C hat da gute Dienste geleistet. Das Pumpen kam nur, wenn wirklich viel zu wenig Licht da war |
Zitat:
|
Zitat:
|
α77: Tamron 70-200mm f/2.8 USD
Nun nochmal zum "mitschreiben" :-)
Es handelt sich um folgendes Objektiv: Tamron SP 70-200mm F/2.8 Di USD Telezoom-Objektiv für Sony, welches ich mir zu legen möchte. Ich war bis jetzt nicht ganz sicher ob ich mir das Sigma 70-200 mm F2,8 EX DG OS HSM-Objektiv (77 mm Filtergewinde) für Minolta/Sony Objektivbajonett oder eben das Tamron kaufen soll. Ihr habt jetzt alle am Thema vorbei und rundum geredet. Jeder hat irgendwie dann doch ein anderes Objektiv, als das von dem ich spreche. (By the way, für die alpha 77 braucht man keinen Stabilisator, da der ja in der Kamera einzustellen ist.) Also: Hat jemand mit dem obigen TAmron und dem obigen Sigma Erfahrungen? vielen Dank. Bea |
Ich habe das von dir genannte Sigma 70 200 hsm OS. Bin eigentlich sehr zufrieden damit.
Der Bildstabi hat schon was an der 77er, weil das Sucherbild stabilisiert ist. AF ist auch sehr treffsicher. Offenblendtauglich ists ebenfalls. Microadjust musste ich bei meiner 77er auf -7 stellen aber danach was perfekt. Werd meins aber demnächst abstoßen weil ich mir ein SAL 70 400 leisten werden. Falls Interesse besteht schick mir ne PN |
Zitat:
Ich glaubte auch, daß ich nach dem Kauf des SAL70400GII das Tamron 70200f/2.8 überflüssig sei...heute bin ich froh, es behalten zu haben |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:55 Uhr. |