![]() |
Kontaktprobleme Aufsteckblitz: Lösungen?
Hi,
hab einen Metz 58 AF2 auf der A77 und seit etwa drei Jahren mehrere tausend Bilder geblitzt. Alles problemfrei. Dann einige Monate Pause, - ohne blitzen. Und seit dem gibt es ärgerliche Kontaktprobleme zwischen Kamera und Blitz. Ich muss jedesmal, den Blitz mehrfach aufstecken und testen, - bis es irgendwann eventuell funktioniert. Und der Kontakt geht auch wieder verloren. Die Kontakte sind optisch clean! Mit irgendwelchen chemischen Reinigern bin ich da noch nicht ran! Ist das eher "normal", das die Kontakte bei einigen Monaten nicht benutzen korrodieren? Alle Geräte stehen bei mir in einem Schrank im Büro. Das ist ja hier eher keine Microelectronic. Soll man da ganz leicht z.b. mit WD 40 drüberwischen? Oder das auf keinen Fall, weil das zu "scharf" ist? Liebe Grüße |
Hallo
Kommt mir irgendwie bekannt vor. An meiner A57 hab ich das gleiche Thema auch immer wieder. Wenn ich längere Zeit kein Blitz genutzt habe, reinige ich die Kontakte und gut. Mit Isopropanol. Ob das Mittel allerdings ok ist, geb ich dir keine Garantie. Grüßle Jürgen |
Also ich habe einige alte Kameras, Dynax 700si / 600si und 8000i herumliegen, die wurden kürzlich auch mit Blitz HVL-58 verwendet, und funktionierte auf Anhieb. Gerade beim Minolta Iiso Schuh hatte ich das noch nie. -???
Musste eher die Akku Kontakte im Batteriegriff (600si) reinigen, dazu nehme ich auch Isopropanol. WD40 greift auch keine Kunststoffe an und schmiert gut, aber möchte nicht wissen ob man es wieder runter bekommt, wenn ein Spritzer auf eine Linse kommt. Hatte es einmal auf der Bremsscheibe meines MTB. Schmierung auch bei hoher Temperatur großartig - Bremswirkung gleich Null! LG Boris |
Zitat:
ich arbeite mit diesem Blitzschuh seit 20 Jahren. Normalerweise muss dieser nicht gereinigt werden (ich verwende auch keine Abdeckkappen auf dem Blitzschuh), aber sollte tatsächlich mal kaum sichtbare Korrosion auftreten, löst der Blitz nicht aus. Dagegen gibt es mehrere Mittel: WD40: hilft sicher, halte ich aber für zu ölig, das ist eher was für Fahrradkette und Scharniere Isopropanol: normalerweise mein Mittel der Wahl, bringt kurzfristig Erfolg, schützt aber nicht dauerhaft vor erneuter "Korrosion" Ideal wäre aber Isopropanol in Kombination mit einem Korrosionsschutzmittel für elektrische Kontakte, z.B. dem "Kontakt 61": ![]() → Bild in der Galerie Wie auftragen? Natürlich nicht direkt auf die Kontakt sprühen! Der Minolta Blitzschuh hat in der Mittel einen Steg, wodurch man nicht so einfach die Kontakte an der Kamera polieren kann. Ich drücke dazu ein Wattestäbchen mit einer Zange flach, bersprühe es mit dem Reiniger, so dass man einmal die beiden Kontakte einmal links und rechts reinigen kann. Anschließend die gleiche Prozedur mit Kontakt 61. Anschließend die gleiche Prozedur am Blitz. Dann ist wieder für lange Zeit Ruhe ;-) Gruß, Aleks |
Ich verwende einen Glasfaserradierer zum reinigen elektrischer Kontakte und anschließend z. B. Kontakt 61 zum Schutz.
Sollte sich unter dem zu reinigenden Kontakt etwas empfindliches befinden, dann nehme ich dünnes Papier und drücke die Kontakte durch - somit wird alles was darunter liegt nicht berührt. Ich praktiziere das schon seit Jahrzehnten so und bin immer wieder von dem Ergebnis erstaunt. |
Hi,
danke für Eure Hilfe. Da es hier im Umkreis von ca. 25km "nur" "Kontakt Spray" gab, hab ich heute eben das genommen. Sehr vorsichtig eingesprüht, abgewicht, trocknen lassen und mehrfacher Test. Problem ist weg. LG Uli |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:49 Uhr. |