SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   Playmemories Mobile und Fernauslösung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=162915)

gmaniac 04.09.2015 14:36

Playmemories Mobile und Fernauslösung
 
Ich finde die Möglichkeit via Wlan ein Live-Bild auf das Handy zu zaubern und die Kamera (A7RII) auszulösen eigentlich ganz sexy. Allerdings würde ich mir wünschen, man könnte das Übertragen des Bildes aufs Handy unterbinden, denn man muss immer warten, bis das geschehen ist, bevor man erneut auslösen kann. Und wenn man in rascher Folge Bilder auslösen will, wird das nix. Das WLAN-Delay ist ja schon hoch genug.

Ich habe keine derartige Einstellung gefunden oder habe ich sie nur übersehen (was schwer fallen dürfte, eingedenk der mageren Einstellmöglichkeiten)?

turboengine 04.09.2015 14:43

Benutze einfach qDslrdashboard. Da lässt sich alles einstellen was das magere Sony-Drahtlosprotokoll hergibt. Auch die Bildübertragung ist konfigurierbar.

usch 04.09.2015 15:16

Meinst du die Übertragung nach der Aufnahme zur Bildkontrolle, oder das Speichern des fertigen Fotos auf dem Handy?

Ersteres schaltest du ab mit "Einstellungen → Rückblick-Bild → Aus", letzteres mit (dämlich benannt und noch dämlicher beschrieben) "Einstellungen → Optionen speichern → Aus".

Allerdings wird der Auslöser immer erst wieder freigegeben, wenn die Kamera das Bild komplett auf die Speicherkarte geschrieben hat. Man kann also nicht erst in schneller Folge den Puffer vollknipsen und dann im Hintergrund speichern lassen.

gmaniac 04.09.2015 15:37

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1736603)
Benutze einfach qDslrdashboard. Da lässt sich alles einstellen was das magere Sony-Drahtlosprotokoll hergibt. Auch die Bildübertragung ist konfigurierbar.


Aha ... klingt interessant. Also nicht nur für Nikon und Canon?

gmaniac 04.09.2015 15:43

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1736618)
Meinst du die Übertragung nach der Aufnahme zur Bildkontrolle, oder das Speichern des fertigen Fotos auf dem Handy?

Ersteres.
Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1736618)
Ersteres schaltest du ab mit "Einstellungen → Rückblick-Bild → Aus", letzteres mit (dämlich benannt und noch dämlicher beschrieben) "Einstellungen → Optionen speichern → Aus".

In der Kamera meinst du? Die App (vers. 5.3.2) bietet diese Möglichkeiten nicht. Bin ich etwa nicht auf dem neuesten Stand? Hmm ....

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1736618)
Allerdings wird der Auslöser immer erst wieder freigegeben, wenn die Kamera das Bild komplett auf die Speicherkarte geschrieben hat. Man kann also nicht erst in schneller Folge den Puffer vollknipsen und dann im Hintergrund speichern lassen.

Das ist blöd. Dann kann man das für Aufnahmen vergessen, bei denen es auf etwas mehr Tempo ankommt.

usch 04.09.2015 16:04

Zitat:

Zitat von gmaniac (Beitrag 1736630)
In der Kamera meinst du?

Nein; auf dem Handy, nachdem die Verbindung zur Kamera hergestellt ist. Unten links das Werkzeugsymbol öffnet das spartanische Einstellungsmenü.

Zitat:

Das ist blöd.
Ja. Ich glaube aber nicht, daß das mit einer anderen Fernbedienungsanwendung anders wäre. Die Beschränkung liegt wohl eher auf der Kameraseite.

chefboss 04.09.2015 18:03

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1736603)
Benutze einfach qDslrdashboard.

Android habe ich es bis dato nicht geschafft, mit diesem App eine Verbindung zu einer meiner Sonnies herzustellen.
Apfelmässig mag das wohl klappen, oder bin ich zu ungeschickt?

Gruss, frank

gmaniac 04.09.2015 20:48

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1736634)
Nein; auf dem Handy, nachdem die Verbindung zur Kamera hergestellt ist. Unten links das Werkzeugsymbol öffnet das spartanische Einstellungsmenü.

Aha. Das NACHDEM in deinem Satz ist der Schlüssel zum Zahnrädchen. Ich hatte das Menue auf, ohne mit der Kamera verbunden zu sein. Manchmal braucht es einen Klaps auf den Hinterkopf... Merci!

der_knipser 04.09.2015 23:21

Zitat:

Zitat von chefboss (Beitrag 1736661)
Android habe ich es bis dato nicht geschafft, mit diesem App eine Verbindung zu einer meiner Sonnies herzustellen.

Mit der Nex 6 ist das kein Problem. Die Nex stellt den Hotspot zur Verfügung, eine eventuell bestehende Wlan-Verbindung des Android wird unterbrochen, danach ins Nex-Wlan eingeloggt. Sobald die Verbindung steht, kann die Playmemories App gestartet werden, und zeigt nach kurzer Zeit das aktuelle Sucherbild.
Bei den neueren Kameras mit NFC sollte das im Prinzip genauso gehen. Nur einfacher, also z.B. ohne Kennworteingabe. Manchmal muss die Lage der Geräte zueinander genau stimmen, damit der NFC-Kuss sich finden kann.

usch 04.09.2015 23:30

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 1736767)
Manchmal muss die Lage der Geräte zueinander genau stimmen, damit der NFC-Kuss sich finden kann.

Da finde ich die Position der NFC-Antenne bei der α7-Serie übrigens ziemlich ungünstig. Man muß immer erst mit der einen Hand den Kameragurt oder die Handschlaufe lupfen, bevor man mit dem Handy nah genug heran kommt. Die wäre besser vorne im Griff neben dem IR-Empfänger aufgehoben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:51 Uhr.