SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Alpha 58 Starke Unschärfe bei vollem Zoom (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=162821)

Boffo 31.08.2015 17:04

Alpha 58 Starke Unschärfe bei vollem Zoom
 
Hallo liebe Community,
ich habe ein ganz kleines Problem mit meiner Sony Alpha 58.
Die Kamera ist ausgestattet mit einem Tele von Sigma (18-250 mm).
Ab und zu mache ich Naturaufnahmen, vor allem Vögel. Dazu nehme ich den Zoom der Kamera (4x) und Tele volles Rohr.
Das mache ich natürlich nicht ohne Stativ.
Die Aufnahmen werden zum grossen Teil unscharf.
Was mache ich falsch?
Bin, was die digitale Fotografie betrifft, leider noch nicht so bewandert.

André 69 31.08.2015 17:09

Hi,

Zitat:

Zitat von Boffo (Beitrag 1735488)
Was mache ich falsch?

Kurz: Du erwartest zu viel!

Etwas länger: Du benutzt ein Superzoom, welches auf Flexibilität im Zoombereich getrimmt ist, nicht auf max. erreichbare Qualität, gepaart mit sog. digitalem Zoom, was nichts anderes ist, als einen Ausschnitt zu vergrößern.
Damit lässt sich nicht die max. Qualität erreichen.

Gruß André

Boffo 31.08.2015 17:19

Das heisst, dass ich mich für solche Aufnahmen eventuell nach einem fähigen Tele umschauen sollte?

Flups 31.08.2015 17:24

Hallo Buffo,

ich kenne zwar Deine Qualitätsansprüche nicht und die a58 mit dem genannten Objektiv sind mir auch nicht so vertraut, aber ich bin so frei und gebe hier ein paar Tipps zum Besten: (hoffe, das kommt nicht zu oberlehrerhaft rüber):

- wenn Stativ, dann Steady Shot auf AUS
- Fokusfeld auf SPOT (mittlers Fokusfeld)
- Belichtungsmessung ebenfalls auf Mitte oder Spot
- Belichtungszeit bei Vögel in Flug so 1/500s bis 1/2000s (je kleiner der Vogel, desto kürzer die Belichtungszeit)
- wenn der Vogel ruhig sitzt reicht mit Stativ auch weniger
- Blende: Ich kenne jetzt Dein Objektiv nicht, aber stell mal die Blende auf 8

Generell ist das Fotografieren von Vögeln in der freien Natur immer eine Herausforderung und braucht viel Übung. Nicht aufgeben! Was mir sehr geholfen hat, sind zwei Bücher: Skrzypczak - Wildlife-Fotografie und Varesvuo, Peltomäki, Mate - Handbuch der Vogelfotografie.

Viele Grüße

André 69 31.08.2015 17:36

Hi,

die besten Fotos entstehen im Normalfall durch ansitzen, also mit viel Geduld, meistens getarnt darauf warten, daß die Vögel an einer für sie gewohnten Stelle mal kurz sitzen bleiben.
Hat man dann noch ein gutes Objektiv, werden die Bilder natürlich besser. Aber ein möglichst kurzer Aufnahmeabstand ist das A & O.

Gruß André

Man 31.08.2015 20:03

Es kann auch sein, dass der Digitalzoom (4x) ggf. zusätzlich einen negativen Einfluß hat.

Das kannst du ja einfach mal testen:
Stativ, 250mm, SS aus, scharf stellen, MF einschalten (damit beide Aufnahmen dieselbe eingestellte Entfernung haben), 1 Aufnahme mit 4x Digitalzoom und eine Aufnahme ohne Digitalzoom.

Stell die Aufnahmen doch dann einfach mal hier rein.

vlG

Manfred

Boffo 31.08.2015 21:27

Erst mal möchte ich für die vielen Tipps und Ratschläge bedanken.
Bei dem Vogel, um den es geht, handelt es sich um einen Kormoran. Der hockt seit Tagen hier in Kappeln auf dem Heringszaun. Das sind vom Nordhafen einige Meter.
Ich habe bemerkt dass wenn ich ohne Digitalzoom arbeite, die Bilder schon scharf werden, nur ist das Motiv dann doch noch etwas entfernt.
Man müsste ein kleines Boot chartern um noch etwas näher ranzukommen.;)
Dann könnte ich mir vielleicht auch den vollen Telezoom sparen.

Steve83AT 31.08.2015 22:39

Du könntest ja mal mit dem Tamron SP70-300 F/4-5.6 Di USD anfangen. Kostet neu - mit 5 Jahren Garantie nach Registrierung - ~300 Euro; oft schon für etwas weniger zu haben oder gebraucht auch schon um die 200 Euro gesehen. Dieses Objektiv bietet ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Bitte aber nicht mit dem billigen Tamron 70-300 Macro verwechseln!
Für noch mehr Brennweite musst du natürlich noch tiefer in die Tasche greifen. Je nach Budget und Ansprüche das Tamron 150-600 bzw. das Sony 70-400. Die kosten dann aber auch schon über 1000 Euro!

minfox 31.08.2015 22:49

Zitat:

Zitat von Boffo (Beitrag 1735554)
Man müsste ein kleines Boot chartern um noch etwas näher ranzukommen.;) Dann könnte ich mir vielleicht auch den vollen Telezoom sparen.

Aber die Gefahr des Verwackelns wächst im kleinen Boot. Nimm besser ein großes Boot. ;)

meshua 01.09.2015 08:38

Hi,

Beispielbilder? Das kann zunächst an deinem Sigma Suppenzoom selbst liegen - die sind in Telestellung natürlich nicht mit einem 70-200/2.8 vergleichbar. Punkt #2 ist die physikalisch bedingte Tatsache, daß bei Tele und somit weiten Entfernungen natürlich viele verschiedene Luftschichten dazwischen liegen und zur Unschärfe führen, als ein Objekt mit Objekt ganz nah und bei 50mm...

Viele Grüße, meshua


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:04 Uhr.