SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α77 II: Panne bei Sensorreinigung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=161948)

wiseguy 01.08.2015 15:05

Panne bei Sensorreinigung
 
Hallo, ich wollte eben bei meiner A77 II Staubkörner vom Sensor wegpusten. Ich nutze dafür einen Blasebalg. Dann habe ich aber leider mit der (abgerundeten) Plastikspitze die Glasoberfläche des Sensors berührt. Nun ist dort ein kleiner Strich zu sehen - ich vermute eine Ablagerung aus Fett oder irgendeinem anderen Schmier.

Was nun? Ein "richtiges" Sensorcleaning-Kit anschaffen oder wie bekomme ich diesen "Strich" wieder weg?

About Schmidt 01.08.2015 15:30

Wie alt ist deine Kamera?

Wenn noch Garantie auf der Kamera ist, würde ich die Finger von weiteren Reinigungsversuchen lassen und damit ein Profi beauftragen. Das sagt dir jemand, der generell seine Sensoren selbst (mit Sensor Sawabs und Eclipse Reinigungsflüssigkeit) reinigt.
Aber so ein Fall hatte ich noch nicht und bevor ich dort was verschlimmbessern würde, ginge ich zum Händler meines Vertrauens und würde den Sensor dort reinigen lassen. Vorher würde ich allerdings mein Missgeschick mit ihm besprechen. Das wäre mir das Geld einfach wert, bevor ich ein neuen Sensor, bzw. das Deckglas davor bräuchte.

Gruß Wolfgang

wiseguy 01.08.2015 15:48

So alt ist die noch gar nicht. Die A77 II habe ich erst Anfang März bekommen, somit ist da noch Garantie drauf. Einen Schaden möchte ich beinahe ausschließen, tippe auf einen Schmierstrich. Habe mal gerade ein paar Testfotos gemacht, es ist ein leichter Schatten, nur zu sehen wenn man stark abblendet. So eben wie bei Staubkörnern auf dem Sensor. An und für sich ist das so gesehen nicht mal wirklich ein Problem. Aber weghaben möchte ich den Schmier natürlich trotzdem.

Die Idee, einen Fachmann ranzulassen, würde ich auch bevorzugen. Das Problem: ich habe die Kamera beim großen Fluss gekauft. Wüsste aus dem Stehgreif keinen Händler bei mir in der Region, den ich ansteuern könnte.

Gibt es hier in der Region (Herford, Bielefeld, Minden, Gütersloh) einen empfehlenswerten Fachhändler?

steve.hatton 01.08.2015 16:47

Ein Garantiefall ist eine felsche Nutzung i.d.R. nicht.

Vielleicht mal zu Geißler oder Schumann schicken , oder an Amazon zurück, vielleiht gibt`S einfach eine neue....mit viiiel Glück.

TONI_B 01.08.2015 16:49

Ist mir auch schon mal passiert. Es ist dann zum Glück nach 3x Reinigung mit SensorSwabs weg gegangen.

Oldy 01.08.2015 17:05

Ich muss zugeben, dass ich auch Angst vor einer eigenen Sensorreinigung habe. Daher bringe ich meine Kameras meistens zu Profi (hier im Ruhrgebiet ist das Foto Leistenschneider. Da bin ich immer sehr zufrieden. Kostet bei APS-C max. 30€.
Goggle doch mal für deine Region. Da gibt es sicher etwas.

IngolfM 01.08.2015 17:51

Hallo,

dasselbe ist mir vor ein paar Jahren bei meiner A300 auch passiert. Nachdem die erste Panik sich etwas gelegt hatte, hab ich einen Dortmunder Fotoladen angerufen. Dort hatten sie Green Clean Swaps vorrätig (sollte aber auch mit anderen Swaps problemlos gehen). Damit ließ sich der Abrieb vollständig entfernen. Der Abrieb war aber etwas hartnäckig, so dass mehrere Reinigungsgänge notwendig waren. Der Sensor hat die Prozedur ohne Schaden überstanden. So empfindlich wie man denkt sind die Sensoren offenbar nicht.

Auf jeden Fall ist die Chance gross, dass deine Kamera keinen bleibenden Schaden hat.

Gruß
Ingolf

peter2tria 01.08.2015 18:29

Ich hatte an der a77v auch schon mal die Sensor-Nass-Reinigung (Green-Clean Set) selber durchgeführt - das war aber 'nur' ein hartnäckiger Fussel.

In Deinem Fall würde ich zu einem Händler gehen - ist sicherlich auch eine Garantiefrage.

Oldy 01.08.2015 18:31

Zitat:

ist sicherlich auch eine Garantiefrage.
Wenn er selber am Sensor gereinigt hat?:shock:
Das möchte ich stark bezweifeln.

About Schmidt 01.08.2015 18:34

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1727517)
Ein Garantiefall ist eine felsche Nutzung i.d.R. nicht.

Vielleicht mal zu Geißler oder Schumann schicken , oder an Amazon zurück, vielleiht gibt`S einfach eine neue....mit viiiel Glück.

Hallo Steve,
so war das von mir nicht gemeint. Ich dachte eher, wenn man hier weiter was falsch macht und dann den Sensor richtig beschädigt, dann hilft auch keine Garantie mehr.

Wenn ich jedoch jetzt den Sensor professionell reinigen lasse, dann erlischt auch der Garantieanspruch nicht.

Mit einem Garantiefall hat das ganze mit Sicherheit nichts zu tun und wird gewiss auch nicht anerkannt. Da hilft nur, den Fehler eingestehen, sich ein Profi suchen, der das korrekt reinigt. Danach bezahlt man für sein Fehler und macht ihn hoffentlich nie mehr.

Eine Reinigung im Fotofachhandel kostet zwischen 25 und 45 Euro und das wäre mir das ganz einfach wert.

Vielleicht fragst du hier mal nach KLICK

Gruß Wolfgang


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:54 Uhr.