SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Sony geht, Canon kommt? GPS-Modul für EOS (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=161508)

Reisefoto 17.07.2015 13:40

Sony geht, Canon kommt? GPS-Modul für EOS
 
Mit der A55 hielt bei Sony GPS in die DSLR- bzw. SLT-Kameras Einzug, auch wenn es später nur den höherklassigen Modellen A77 und A99 vorbehalten war. Ich schätze das GPS in beiden Kameras sehr, da es mir Extra-Gerätschaften und unnötigen Arbeitsaufwand spart. Wie die A77II zeigt, scheint Sony sich aber vom GPS in den höherwertigen Kameras leider wieder zu verabschieden (deswegen habe ich die A77 auch noch nicht gegen eine A77II ersetzt).

Canon bietet nun eine neue Ausführung (GP-E2) seines auf den Blitzschuh aufsteckbaren GPS für seine DSLR Kameras an, das die Daten an die Kamera weitergibt, so dass sie bei der Aufnahme gleich in die Bilddatei geschrieben werden können. Es hat auch einen integrierten Kompass, so dass auch die Aufnahmerichtung festgehalten wird. Eine schöne Sache, aber gegenüber einem eingebauten GPS, dass nicht störend auf dem Blitzschuh thront und nicht extra per USB-Kabel verbunden werden muss, ist die Aufstecklösung klar im Nachteil, aber es tut sich wenigstens etwas. Heise Foto hat das GP-E2 ausprobiert:
http://www.heise.de/foto/artikel/Aus...s-2748882.html

Wer sich allgemein für GPS in Kameras interessiert, kann sich in der Liste aller Kameras mit GPS-Schnittstelle oder integriertem GPS-Chip (DSLR, SLT, Mittelformat) informieren, die ich gerade im Internet entdeckt habe:
http://gps-camera.eu/wissen/GPS-faehige-Kameras

Ganz genau scheint sie aber nicht zu sein, denn die Canon EOS 6D hat meines Wissens ein eingebautes GPS.

Irmi 17.07.2015 16:40

Ich nutze mein Garmin Gerät, genauer geht es nicht. Es ist sowieso immer dabei, zumindest im Urlaub, um Strecken zu tracken. HAtte die A77 mit GPS, war lange nicht so genau und deshalb abgeschaltet.

Aber für jemanden, der neu einsteigt sicher ganz gut.

Dat Ei 17.07.2015 17:00

Zitat:

Zitat von Irmi (Beitrag 1723427)
Ich nutze mein Garmin Gerät, genauer geht es nicht.

Naja, das kommt auf das Garmin Gerät und den Stand der Firmware an. Garmin hat in den letzten Jahren reichlich mit der Qualität gekämpft.


Dat Ei

Irmi 17.07.2015 17:09

Mit dem hier macht man nix falsch ;)

http://www.amazon.de/Garmin-GPS-Map-60CSx/dp/B00ZG29RVK

André 69 17.07.2015 17:20

Hi,

für den normalen Gebrauch tut es auch ein Smartfone mit entsprechender App und Kartenmaterial.
Seit einem Jahr plane ich so Wanderungen und Radtouren vor, und zeichne dabei auf.

Gruß André

Dat Ei 17.07.2015 17:23

Zitat:

Zitat von Irmi (Beitrag 1723437)
Mit dem hier macht man nix falsch ;)

Wenn man ihn denn hat, vielleicht. Es ist kein aktuelles Produkt. Und bei vielen aktuellen Modellen gab es reichlich Probleme mit der Genauigkeit. Die Geocacher waren wenig begeistert.


Dat Ei

PS: Pass auf den Kompass des 60ers auf. Der macht auch schon mal die Grätsche.

weselit 17.07.2015 17:30

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 1723432)
Naja, das kommt auf das Garmin Gerät und den Stand der Firmware an. Garmin hat in den letzten Jahren reichlich mit der Qualität gekämpft.


Dat Ei

Es würde mich einmal interessieren auf welcher Basis (Anzahl der genutzten Geräte) diese Aussage beruht. Ich fahre seit 20 Jahren im Ostseeraum mit Garmin GPS Kartenplottern und habe nur gewechselt wenn sich ein grösserer Bildschirm bot. Ausfälle gab es nie!

Ausserdem macht es mich nachdenklich, wenn jemand GPS benötigt, um zu wissen, wo ein Foto gemacht wurde:D

wanderer2022 17.07.2015 17:33

Also ich habe das aktuelle Modell im Einsatz. ein Garmin Outdoor GPS Map 64s, Probleme keine, schnell und genau. kein Vergleich zum eingebauten in meiner Kamera.
Wesentlich schneller bei der Lokalisierung als das 60er den ich vorher hatte und speziell zum Wandern und anschließenden zuordnen von Fotos ist das teil einfach nur klasse.
Ab und an nehme ich auch mal das Handy, das kommt aber bei weitem nicht auf die Genauigkeit, nur schneller als das eingebaute ist es alle mal.

Dat Ei 17.07.2015 17:41

Zitat:

Zitat von weselit (Beitrag 1723446)
Es würde mich einmal interessieren auf welcher Basis (Anzahl der genutzten Geräte) diese Aussage beruht. Ich fahre seit 20 Jahren im Ostseeraum mit Garmin GPS Kartenplottern und habe nur gewechselt wenn sich ein grösserer Bildschirm bot. Ausfälle gab es nie!

Schau Dich mal in eingängigen Forum um. Schau Dir die Probleme an (Abstürze, Einfrieren, Hinterherhinken, Positionssprünge um zig Meter etc. pp.). Schau Dir an, in welchen Rhythmen neue Firmware-Versionen z.B. bei der aktuellen Oregon-ausgerollt wurden. Da diese Probleme auf die Software zurückgingen, kann man auch nicht von Ausreissern reden.

Zitat:

Zitat von weselit (Beitrag 1723446)
Ausserdem macht es mich nachdenklich, wenn jemand GPS benötigt, um zu wissen, wo ein Foto gemacht wurde:D

Den Einsatz von GPS Loggern beim Photographieren finde ich nachvollziehbar, insbesondere wenn man auf größerer Reise mit vielen Photostopps ist.


Dat Ei

About Schmidt 17.07.2015 17:47

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 1723441)
Dat Ei

PS: Pass auf den Kompass des 60ers auf. Der macht auch schon mal die Grätsche.

Das merkt man spätestens dann, wenn der Weg nicht mehr in die Richtung zeigt, in der man das Gerät hält. Kalibrieren heißt das Zauberwort. Hat beim mir bislang immer funktioniert.
Nerviger ist die Sache mit den Kontakten des Batteriefachs mit der Platine. Ich habe da mittlerweile Brücken eingelötet.

Gruß Wolfgang


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:47 Uhr.