SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   komprimierte RAWs ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=161334)

kilosierra 11.07.2015 21:57

komprimierte RAWs ?
 
Ich bin gerade über diese Petition gestolpert.
Kennt Ihr das Problem?

Ist das auch bei der A6000 so?

Irgendwie bin ich enttäuscht, zu lesen, dass die RAWs verlustbehaftet komprimiert werden.

Lohnt es sich, da zu unterschreiben?

LG Kerstin

Irmi 12.07.2015 09:12

Hallo Kerstin,

da mir die Daten der A7 und auch der A6000 so ausreichen, unterschreibe ich nicht.

Mario190 12.07.2015 09:40

Diese Problematik wird insbesondere seit der Vorstellung der A7RII stark kritisiert. Aber Sony arbeitet scheinbar schon an dem Problem.
Meines Wissens ist seit den SLT nurnoch verlustbehaftetes RAW möglich.
Es ist halt leider schwierig zu zeigen, dass die Komprimierung wirklich verlustbehaftet sei, ohne eine unkomprimierte Version des selben Bildes erstellen zu können.
Fakt ist, dass auch aus den cRAWs viel heruasgeholt werden kann. Vermutlich verhält sich die Kompression aber ähnlich wie MP3. Kaum jemand wird wirklich in den Bereich kommen, dass die Kompression eine signifikante Verschlechterung des Ergebnisses bewirkt.
Zumindest mit der 850 hatte ich bisher keine Probleme mit den cRAW, obwohl der Algorithmus in den neueren Kameras wohl besser sein wird. (Zumindest die ARW-Version ist eine andere, alles andere sind eh nur Spekulationen).

Porty 12.07.2015 18:12

Da ich bisher die cRAW Dateien nocht als Einschränkung empfunden habe und bei meinen Photos bei unklaren Belichtungsverhältnissen eher mal eine Blichtungsreihe aufnehme, sehe ich die ganze Sache( zumindest für mich) als ausgesprochen unproblematisch und freue mich eher über die eingesparten 25% Speicherplatz.
Falls ich mir die A7Rll hole, dann liegt das eher am silent shutter und dem eingebauten Stabi und nicht an den letzten 1,5% Bilddaten, die mein Drucker eh nicht differenzieren kann.
Online Petitionen sind eine Gute Sache für wichtige Probleme (z.B, Panoramafreiheit), das Datenformat einer RAW- Aufzeichnung gehört meiner Meinung nicht dazu.:flop:

Viele Grüße
Michael

usch 12.07.2015 22:29

Bei der A900 konnte man noch zwischen unkomprimiertem RAW (36 MB pro Datei) und komprimiertem cRAW (24 MB pro Datei) wählen. Ich hab es mehrfach getestet, nie einen Unterschied feststellen können und mich schließlich damals schon für cRAW entschieden. Und je höher die Auflösung, desto weniger Artefakte können entstehen, weil die notwendigen harten Extremkontraste auf engem Raum dadurch seltener werden.

Das unkomprimierte Format ist übrigens nur für 12 Bit/Pixel definiert. Wenn ich die Wahl hätte, würde ich immer noch lieber komprimierte 14 Bit als unkomprimierte 12 Bit nehmen. Wenn Sony aber ein neues unkomprimiertes Format mit 14 Bit Farbtiefe einführen würde, könnte das erst einmal eh keiner der existierenden Raw-Konverter lesen.

Ich kann mir allerdings durchaus vorstellen, daß Sony die Wahlmöglichkeit wieder einführt. Nicht aus technischer Notwendigkeit, sondern aus politischen Gründen, um den Kritikern den Wind aus den Segeln zu nehmen. Ein unkomprimiertes 14-Bit-Raw aus der α7R II wäre dann 74 MB groß. Viel Spaß damit. ;)

aidualk 13.07.2015 12:35

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1722016)
Ein unkomprimiertes 14-Bit-Raw aus der α7R II wäre dann 74 MB groß. Viel Spaß damit. ;)

Optional. :top:

Ich lese in anderen Foren schon öfter, dass das den Wechsel zu Sony verhindert, ob es in der Praxis nun relevant ist oder nicht.

Yonnix 13.07.2015 12:47

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1722134)
Ich lese in anderen Foren schon öfter, dass das den Wechsel zu Sony verhindert, ob es in der Praxis nun relevant ist oder nicht.

Ich bin mir sicher, dass es den meisten egal wäre, wenn sie es nicht wüssten.

Das Wissen, nicht das zu bekommen, was theoretisch möglich wäre ist das Problem!

Schmiddi 13.07.2015 13:13

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1722016)
Ein unkomprimiertes 14-Bit-Raw aus der α7R II wäre dann 74 MB groß. Viel Spaß damit. ;)

Nun, man könnte das zippen - das ist verlustlos, und wenn man eh' ein neues Format definieren muss, wäre das egal. Damit sollte man sicher wieder ca. 50% einsparen können - aber es braucht natürlich etwas Rechenleistung in der Kamera. Für zukünftige Knipsen wäre das wurscht, nimmt man halt größeren Prozessor - beim Firmwareupgrade müsste man halt probieren, ob ZIP + schreiben wirklich schneller wird als nur schreiben...

Andreas

RainerV 13.07.2015 13:39

Zitat:

Zitat von Schmiddi (Beitrag 1722144)
... Damit sollte man sicher wieder ca. 50% einsparen können - aber es braucht natürlich etwas Rechenleistung in der Kamera. ...

Dass durch zippen überhaupt eine spürbare Ersparnis möglich ist, möchte ich sehr stark bezweifeln. Schon gar keine 50%. Gerade die "niederwertigen" Bit dürften keinerlei komprimierbare Strukturen aufweisen. Aber könnte man natürlich einfach mal ausprobieren. Wenn schon, dann müßte man einen Algorithmus, der speziell auf Bildinformationen abgestimmt ist, anwenden. Adobe DNGs sind vielfach deutlich kleiner als die Raws, aus denen sie erzeugt wurden, ob der Algorithmus verlustbehaftet ist, und offengelegt ist, weiß ich allerdings nicht.

Die Raws der Alpha 900 waren übrigens auch verlustfrei komprimiert. Bei 12-Bit/Pixel und 24MP hätten alleine die Bildinformationen ansonsten eine Dateigröße von 36MB ergeben müssen. Aus meiner Erinnerung heraus waren sie aber im Schnitt gut 20MB groß und die Größe variierte je nach Bildinhalt zudem deutlich. Und ich rede nicht von den cRaws, sondern den "unkomprimierten" Raws. Nur waren die cRaws halt nochmal deutlich kleiner.

Abgesehen davon, dass ich bezweifle, dass die Prozessorleistung der Kamera auch nur annähernd ausreichend dafür ist. Schließlich will der Kunde 10 Bilder pro Sekunde schießen und natürlich auch jederzeit am Display sich die Bilddaten einschließlich 100%-Zoom anschauen können, was dann zu permanenten Dekopmrimierungsvorgängen führen würde.

Ich bin einigermaßen überzeugt davon, dass die Kompressionsverluste keinerlei Praxisrelevanz haben und die allermeisten User, würde man ihnen ein und dasselbe Raw mal komprimiert und mal unkomprimiert vorsetzen, keinerlei Unterschiede sehen würden. Und zwar einfach deshalb, weil praktisch keine Unterschiede vorhanden sein dürften.

Rainer

aidualk 13.07.2015 15:52

Ob die Kompressionsverluste in der Praxis nun erkennbar sind oder nicht ist vollkommen irrelevant.
Die A7RII ist die Top-Kamera und sie kostet richtig Kohle und da gehört die Wahlmöglichkeit einfach dazu.
Sony verliert damit tatsächlich Kunden aus dem Canon und Nikon Lager.
Hier nur mal aus einem Nachbarforum auf die Schnelle zusammen zitiert (ich habe nur Fotografen zitiert, die aktuell nicht mit Sony fotografieren). In anderen Foren liest man ähnliches.


Zitat:

Ich persönlich warte ab, ob das 14bit RAW tatsächlich wahr ist,...
click

Zitat:

du würdest an den komprimierten RAW-Dateien wenig Freude haben,
da du, genau wie ich (wenn auch bei anderen Motiven ), das Verhältnis Lichter zu Tiefen im Nachhinein teilweise massiv veränderst.
Und da tuen die 11bit Raws an Kontrastkanten teilweise ziemlich weh...
click

Zitat:

Ich wäre hingegen sehr glücklich, wenn Sony die stumpfsinnige RAW Option von 11bit plus 7bit Deltacodierung lossy compression streichen würde, und dazu via Firmware Update für die A7/R/S wählbare Optionen von 12 / 14bit jeweils verlustfrei komprimiert & verlustbehaftet komprimiert anbieten würde als RAW Einstellung.
click

Zitat:

Kann es sein, das sich beim Thema Raw-Komprimierung (11+7, 14 Bit ? komprimiert/unkomprimiert), alle Quellen immer noch sehr bedeckt halten ?
click


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:50 Uhr.