![]() |
Leuchtende Nachtwolken (NLC)
|
Grandios!
|
Oh, das ist schön!
Leider wohne ich zu weit im Süden, um so etwas zu sehen. Da freut es mich besonders, das hier ansehen zu können. Danke fürs Zeigen. LG Kerstin |
Ganz stark!
Gruß Wolfgang |
Sehr außergewöhnlich, außergewöhnlich gut:top:
Weg mit dem Schriftzug, verschieben in den Bilderrahmen (Kritik würde ich erst dort üben:lol:)und dann zur Abstimmung für die Ausstellung freigeben. |
:top: genial!
|
Starke Aufnahme!
Da mir hier noch die Erfahrung fehlt: ist das eine zusammengesetzte Aufnahme oder hat das so perfekt mit den 30 s gepasst (Sterne sichtbar und Horizont nicht zu hell) |
Prima:top:
|
Zitat:
vielen Dank für die Rückmeldungen. Ich habe verschiedene Belichtungszeiten ausprobiert, diese hier mit 30s fand ich gelungen ;-). Beste Grüße Torsten |
Leuchtende Nachtwolken (NLC)
Hallo,
auf Euren Wunsch hin stelle ich das mal in den Bilderrahmen: Leuchtende Nachtwolken (NLC) schweben in etwa 80-85 km Höhe und sind 1-2 mal im Jahr auch in Mittelueropa beobachtbar. Sie können nur gesehen werden, wenn die Sonne zwischen 6° und 16° unter dem Horizont steht. Dann werden die Leuchtenden Nachtwolken noch von der Sonne beschienen, während der Himmel sonst bereits dunkel ist. Für die Entstehung der Leuchtenden Nachtwolken muss die Temperatur der Mesopause sehr niedrig sein. Diese tiefe Temperatur stellt sich zwischen Mitte Mai und Mitte August ein. Vor allem im Juni und Juli sind dann in einigen Nächten Leuchtende Nachtwolken zu beobachten. Bei uns erreichen sie eine Höhe von etwa 20° über dem nordwestlichen bis nordöstlichen Horizont. Ich bin gespannt auf Eure Kritik. Gruß T. Sorry, hatte nicht gesehen, dass es sich um ein anderes Bild handelt. BeHo hat es ja noch mal eingefügt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:07 Uhr. |