![]() |
Pinakothek der Modernen
|
Sehr cool!!! :top:
Und ich hatte bestimmt schon gut drei Sekunden auf dem Bild herumgeschaut, als ich IHN entdeckt habe. :shock: :top: ! |
ER,
war das Erste, was mich auf dem Bild störte, obwohl du sicher genau deshalb das Motiv so fotografiert hast. Ebenso hätte ich den schmalen Spalt neben dem Pfeiler am Durchgang weg gestempelt. So ein Bild hätte ich gern clean. Mag sein, dass die meisten das anders sehen. Gruß Wolfgang |
Raumschiff der 70'er fällt mir dabei ein. Der Kapitän ist auch mit an Board :D
Sehr cool und futuristisch, samt "taube. Grüße Alex |
Zitat:
ER war relativ schnell dominant. Wie die Fliege auf dem Kuchen. Und der dicke weiße Rahmen...da muss ich nochmal drüber schlafen. Eigentlich passt er ja ganz gut hier und ist nur eine Kleinigkeit. Das Bild jedenfalls finde ich sehr interessant und ansprechend und würde den Ort gerne einmal "live" aufsuchen. Die Brüstung wirkt durch ihre Wölbung so, als sei das durch die tonnenförmige Verzerrung des Objektives hervorgerufen. Schöner Effekt! |
Zitat:
|
Moin, moin,
erstmal vielen Dank für die Anmerkungen. Tja, was dem einen seine Taube im Bild, ist dem anderen seine Fliege auf dem Kuchen. Allerdings stört eine Fliege auch nur dann auf dem Kuchen, wenn der Kuchen schmeckt. Wäre der Kuchen nicht genießbar, würde man ihn gerne oder zumindest ohne Protest der Fliege überlassen. Ich halte die Fliege eher für eine Taube, auch oder gerade weil sie den allzu glatten, cleanen Look durchbricht. Ohne bliebe wenig übrig, an dem man sich länger festhalten könnte. Zudem gibt der Museumswächter dem Betrachter eine Chance, die Dimensionen der Kuppel einzuordnen. Das Bild ist mit dem Sigma 12-24mm bei 12mm an der guten, alten KM 7D entstanden. Die Verzeichnung des Objektivs habe ich durch die in Adobe Camera RAW integrierte Objektivkorrektur korrigieren lassen. Daher ist der gewölbte Eindruck hier wohl im Wesentlichen der Brennweite als solches zuzuschreiben. Dat Ei |
Moin,
diese Pinathotek gehört auch zu meinen Lieblingsmotiven in München. Die Kuppel macht sich gut von unten, aber auch aus den einzelnen Etagen. Und man kann gut von oben nach unten fotografieren, um z.B. Leute in der Bewegungsunschärfe verschwinden zu lassen. Bei schlechtem Wetter ... :-) Stört mich die Taube ? Nein, passt schon. Und lockert definitv auf. Was mich minimal stört ist, dass ich das Gefühl habe, dass er auch unter einer stürzenden Linie leidet. Bis demnächst Jürgen |
Moin Jürgen,
Zitat:
Nur durch die nach oben gerichtete Kamera bekam ich es hin, die Kuppel in die Mitte zu rücken und den Kreis zu vervollständigen. Die Säulen und Wände im unteren Drittel sind eigentlich senkrecht. Kein Wunder, dass da auch der Mueseumwärter kippt. Aufgrund dessen, dass nur ein Teil seines Oberkörpers zu sehen ist, geht der Eindruck des Kippens m.E. weniger von ihm als von den Säulen aus. Der Mann stand damals bei den Aufnahmen sehr beharrlich da. Nachdem ich aber noch beharrlicher als er war, habe ich auch Aufnahmen ohne ihn - die wirken aber ehrlich gesagt eher tot. Jetzt, da die Renovierung der Pinakothek der Modernen abgeschlossen ist, sollte ich vielleicht nochmal mit noch weniger Brennweite, wenn nicht sogar mit dem Fisheye hin. Spannend ist der Bau auf jeden Fall, auch wenn das Personal einen Photographen ganz schön nerven kann... Zitat:
Dat Ei |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:31 Uhr. |