SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α77 II: Bilder sporadisch unscharf (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=161194)

Web_Engel 06.07.2015 06:11

Bilder sporadisch unscharf
 
Hallo,

ich hatte im letzten Urlaub eine sehr hohe Anzahl (10%) komplett unscharfe Bilder, die ich mir nicht erklären kann.

Die Bilder hatten gemeinsam:
77M2
SAL16-105
trübes Wetter
kein erkennbarer Fehlfokus (nahes Objekt scharf usw.)
eher geschlossene Blende (6.3 -- 8.0)

Ich fotografiere seit Jahren mit A77 und 77M2; auch die Linse habe ich seit etlichen Jahren. Ich bekomme es auch mit, wenn die Kam auf etwas im Vordergrund fokussiert, was sie nicht soll.

Die Linse war zwar schon zweimal bei Geißler zur Reparatur (Fokus ging gar nicht mehr), aber jeweils nach der Reparatur war alles in Butter. Die zweite Reparatur ein Jahr nach der ersten hat Geißler kostenlos gemacht, weil ich "Folgefehler" reklamiert hatte.

Anbei zwei Bilder: eines scharf, eines unscharf. Zeitlicher Abstand halbe Minute, keine Einstellungen geändert. Jeweils Crop auf Zentrum, um die maximale Größe einhalten des Forums zu können. Es ist aber auf beiden Bildern kein scharfes Element sichtbar.

Kann sich jemand den Grund vorstellen? Wenn es die Linse ist, warum dann nur bei trübem/regnerischem Wetter, und warum nur bei 10% der Fotos. Wenn Kam, warum dann nicht mit dem SAL1650 oder dem SAL 3518?

Hier das scharfe:

Bild in der Galerie

Hier das unscharfe:

Bild in der Galerie

ingoKober 06.07.2015 07:25

Welche AF Variante hast Du gewählt? Kann es sein, dass Du Auslösepriorität eingestellt hattest?

Viele Grüße

Ingo

Web_Engel 06.07.2015 09:04

Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 1720126)
Welche AF Variante hast Du gewählt?

Balanced Emphasis.

Kann es das sein? Wäre "AF" sicherer? Bei den gemachten unscharfen Aufnahmen handelt es sich um Landschaftsaufnahmen, für die ich mir viel Zeit gelassen habe. Ich denke nicht, dass ich bei vielen der unscharfen durchgedrückt habe. In den allermeisten Fällen habe ich angetippt bis zur AF-Bestätigung und dann erst ausgelöst.

guenter_w 06.07.2015 10:42

So richtig "scharf" erscheint das als scharf bezeichnete Bild aber auch nicht. Dafür gibt es mehrere mögliche Ursachen: a) der AF findet keinen eindeutigen Schärfepunkt oder b) die Belichtungszeit ist trotz SteadyShot zu lang und die Aufnahme verwackelt (sehr häufige Ursache bei unscharfen Bildern) bzw.verrissen, c) es ist was in der Luft, was die Schärfe an sich zieht (Dunst, Nebel, Staub) d) Schwäche des Objektives (sollte durch Reparatur/ Justierung bei deinem Objektiv allerdings nicht infrage kommen).

Zur Auslösung schreibt Sony:

"AF

Pro

Shots that are out of focus are not taken.

Con

Since you can’t take a shot until focus is achieved, you may miss a good photo opportunity.

Release

Pro

You won’t miss good photo opportunities.

Con

You may take many shots, but some may end up being out of focus.

Balanced Emphasis

You can strike a good balance between not missing photo opportunity and achieving accurate focus."

Ganz ehrlich - bei mir gibt es seit Urzeiten nur Auslösung nach AF. Was nützt mir ein Bild, dem im bildwichtigen Teil die Schärfe fehlt?


Mir gibt zu denken, dass du den EV auf +0,7 stehen hast...

Web_Engel 06.07.2015 10:50

Ja, auch das "scharfe" ist nicht top scharf. Das kann aber wirklich am Dunst/Nebel oder am Nieselregen liegen. Dennoch sind die beiden Bilder von der Auflösung her um Welten unterschiedlich, und das bei gleichem Wetter. Übrigens hat das Bild beim Croppen und in der JPG-Komprimierung gelitten, das OoC-JPG ist schärfer. Nächstes Mal generiere ich den Crop direkt aus Lightroom.

Und nein, ich denke nicht, dass die Kamera beim unscharfen Bild auf Regentropfen fokussiert hat. Auf besagtem Bild und den vielen anderen Beispielen ist auch der Vordergrund unscharf.

Verwackelt/verrissen sieht meiner Erfahrung etwas anders aus, weil man die Wackelrichtung sieht -- niemand wackelt bei 1/100 symmetrisch im Kreis.

Bei nebeligem trübem Wetter mache ich meistens +0,7. Dennoch sollte nichts überbelichtet sein. Die scharfe Aufnahme war auch so eingestellt.

juergendiener 06.07.2015 10:53

Von mir noch folgender Tipp als A77 II - Nutzer:

Wenn Du den Auslöser drückst, drücke ihn auf jeden Fall erst nur halb durch, bis das Objektiv scharf gestellt hat. Überprüfe die Schärfe und löse dann erst aus.

Beim kompletten "durchdrücken" des Auslösers schießt der Fokusmotor manchmal über das Ziel hinaus, insbesondere, wenn Fokus auf schnell steht.

Durch das halbe durchdrücken und eine kurze Pause, hat das Objektiv ausreichend Zeit. Erst dann auslösen.

Direktes Auslösen nutze ich wirklich nur, wenn es schnell gehen muss oder bei Serien.

guenter_w 06.07.2015 11:02

Zitat:

Zitat von Web_Engel (Beitrag 1720167)

Verwackelt/verrissen sieht meiner Erfahrung etwas anders aus, weil man die Wackelrichtung sieht -- niemand wackelt bei 1/100 symmetrisch im Kreis.

Bei nebeligem trübem Wetter mache ich meistens +0,7. Dennoch sollte nichts überbelichtet sein. Die scharfe Aufnahme war auch so eingestellt.

Keiner zwingt dich, mir zu glauben! Ich habe das gleiche Objektiv an der A77. Da stimmt bei korrekter Fokussierung die Schärfe. Überlege mal, wie weit dein Motiv entfernt ist und was schon eine Abweichung von einem Pixel ausmacht! Du hast 24 MP auf APSC, das ist eine Menge Holz!

Web_Engel 06.07.2015 11:43

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 1720171)
Keiner zwingt dich, mir zu glauben!

Nicht missverstehen; ich bin ja dankbar für Tips. Dennoch möchte ich das diskutieren und nicht einfach hinnehmen. Dagegen spricht für mich:

- nicht mit anderen Objektiven beobachtet
- sieht anders aus als klassische Verwackler (z.B. 1/8s)

Am ehesten einleuchtend wäre für mich ein Amoklauf des SteadyShot.

Grüße
Martin

Canax 06.07.2015 11:46

Zitat:

Zitat von juergendiener (Beitrag 1720168)
Wenn Du den Auslöser drückst, drücke ihn auf jeden Fall erst nur halb durch, bis das Objektiv scharf gestellt hat. Überprüfe die Schärfe und löse dann erst aus.

Beim kompletten "durchdrücken" des Auslösers schießt der Fokusmotor manchmal über das Ziel hinaus, insbesondere, wenn Fokus auf schnell steht.

Durch das halbe durchdrücken und eine kurze Pause, hat das Objektiv ausreichend Zeit. Erst dann auslösen.

Das kann man aber nur machen, wenn die zu erwartende Schärfentiefe ausreichend groß ist. Mit einem 85mm bei F/1.4 hast Du oder das Motiv schon wieder so viel gewackelt, dass der Schärfepunkt woanders ist als beabsichtigt. Das gilt zumindest bei der Arbeit "aus der Hand" und lebenden resp. beweglichen Motiven.

Ciao
Canax

guenter_w 06.07.2015 12:02

Man kann die extrem herunterskalierten JPG aus der Ferne eh' nicht richtig beurteilen, aber gehe mal bei bei RAW in die 100%-Ansicht bei verschiedenen Belichtungszeiten und verschiedenen Brennweiten! Dir wird es gehen wie mir auch - die gute alte Kehrwertregel verbunden mit Atemtechnik und konzentriertes ruhiges Auslösen sind noch immer keine falschen Regeln! Die relativ hohe Auflösung des Sensors stellt nicht nur hohe Ansprüche an die Objektivtechnik, sondern auch an das Auslösen bei relativ langen Belichtungszeiten (ja - alles über 1/100 s ist lang!).

Ich will dich nicht überreden, sondern überzeugen! Teste selbst mal sorgfältig!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:57 Uhr.