SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   α77: Zubehör für Langzeitbelichtungen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=161173)

MirkoS 05.07.2015 12:21

Zubehör für Langzeitbelichtungen
 
Hallo Leute,

vor meinem Sommerurlaub in den letzten beiden Juli Wochen würde ich mir gerne einen Fernauslöser, ND-Filter und Verlaufsfilter zulegen. Ich habe schon ein wenig gelesen und würde euch gerne zeigen, was ich ins Auge gefasst habe und ob was dagegen spricht.
Vorhanden ist eine A77 mit dem 16-50er und ich möchte damit Langzeitbelichtungen am Meer machen.

Fernauslöser:
http://www.amazon.de/dp/B00FA1JUDM/r...I3U0YET22TUC8F
ND-Filter:
http://www.amazon.de/dp/B004IFR2I6/r...=I336F8DR3M6LX
Filterhalter:
http://www.amazon.de/dp/B000L47COM/r...I3GFC0ELDPPPFM
Adapterring:
http://www.amazon.de/dp/B000JLI278/r...9TFMEXXH&psc=1
Filter:
http://www.amazon.de/dp/B00004ZDB1/r...KF1ON7G9&psc=1
Sonnenblende(weiß nicht, ob das nötig ist!?):
http://www.amazon.de/dp/B00009R7BU/r...I3T0B7N2572PF8

Passt mein Plan so im groben, oder wo sollte ich nochmal drüber nachdenken?

vg und schonmal Danke

Mirko

der_knipser 05.07.2015 13:47

Ich würde nochmal drüber nachdenken.
Warum willst Du zwei verschiedene Systeme nutzen, also Schraubfilter und Cokin?
Bei den Schraubfiltern solltest Du davon ausgehen, dass diese bei 16mm Brennweite bereits vignettieren können, insbesondere dann, wenn Du mehr als einen gleichzeitig nutzen willst. Alternativ würde ich dann größere Filter kaufen und einen Stepup-Ring dazwischen setzen.
Ob der Cokin-Halter bei 16 mm funktioniert, kann ich nicht sagen. Der Halter erlaubt je nach Art der Filter, zwei oder drei hintereinander zu setzen. Insgesamt bist Du mit diesem System flexibler, was unterschiedliche Objektivgewinde angeht, aber mir persönlich sagt die Handhabung nicht so sehr zu.
Ich würde also überlegen, NUR das Cokin-System anzuschaffen, und dazu die gewünschten Filterscheiben wie ND, Verlauf und Polfilter. Dann nach Bedarf einen Adapterring für jedes in Frage kommende Objektiv.

Ach ja, noch was: Wenn schon Filtersystem, dann bitte Original Cokin, und keinen Nachbau. Es macht keinen Spaß, damit zu arbeiten, weil es an Geschmeidigkeit fehlt.

screwdriver 05.07.2015 14:27

Zitat:

Zitat von MirkoS (Beitrag 1719916)
.....Langzeitbelichtungen am Meer machen.

Hast du denn das Wichtigste dafür?:
Ein wirklich stabiles (=schweres!) Stativ.
Am Meer ist selbst schönstes Wetter oft mit heftigem Wind und Böen verbunden.

Ansonsten kann ich mich Gottliebs Ausführungen anschliessen.
Die Nutzung von Filtern ist eine eigene Welt und eine generelle Empfehlung, welches System besser zu dir passt, kann man aus der relativen Anonymität kaum geben.

Mit der ausgesuchten FB bist du sicher für ziemlich alles gerüstet.
Für die meisten Sachen bevorzuge ich allerdings einen simplen Kabelauslöser ohne jeden Schnickschnack und ohne Batterie.

MirkoS 05.07.2015 15:49

Hallo ihr beiden.

Danke für das Feedback.

Hier http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=158518 hatte ich schonmal mit einem ausgeliehnem Billigstativ Aufnahmen gemacht. Das werde ich mir für den Urlaub wieder ausleihen. In Zukunft und wenn der Preis wieder moderater ist, möchte ich mir das Sirui T2205 und den K20x kaufen. Ja, ich weiß, dass ist kein Stativ und kein Kopf, den ihr mir empfehlen würdet. Aber mehr bin ich nicht bereit auszugeben und dann steigt mir meine bessere Hälfte noch aufs Dach. :)

Auf die Kombination der 2 Systeme bin ich in dem Thread hier gestoßen:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ight=cokin+a77
Das hatte Dat Ei vorgeschlagen.

Ich hatte irgendwo gelesen, dass beim Cokinsystem Seitenlicht einfallen kann!? Und bei mehreren Filtern die Farben nicht mehr ganz stimmen.

Würde es denn funktionieren, wenn ich nen Stepupring auf 77mm kaufe und dort den ND-Filter rauf mache?Also das es dort nicht vignettiert?

screwdriver 05.07.2015 17:19

Zitat:

Zitat von MirkoS (Beitrag 1719963)
Aber mehr bin ich nicht bereit auszugeben und dann steigt mir meine bessere Hälfte noch aufs Dach. :)
..
Würde es denn funktionieren, wenn ich nen Stepupring auf 77mm kaufe und dort den ND-Filter rauf mache?Also das es dort nicht vignettiert?

Man muss nicht unbedingt alles neu kaufen.
Ein grundsolides 028B/ Triman bekommt man für unter 100 €.
Manchmal sogar mit 2D-Fluid-Neiger. Sonst eben ein solider 3-Wegeneiger der 40€-Klasse dazu.

Schraubfilter würde ich mindestens 2 Nummern grösser kaufen als das grösste Filtergewinde eines Objektivs, an dem ich es einzusetzen gedenke.

der_knipser 05.07.2015 17:52

Ich habe das 16-50 nicht selbst, und kann es daher nicht ausprobieren. Im Forum habe ich jedoch schon oft gelesen, dass z.B. Polfilter für dieses Objektiv in der slim-(schlank)-Ausführung angeschafft werden sollten, weil der Filterrand sonst in den Bildecken sichtbar wird. Kein Grund, warum das bei Graufiltern anders sein sollte. Mit größeren Filtern und einem StepUp-Ring bekommt man das Problem eventuell in den Griff. Ausprobiert habe ich das aber auch nicht.
Wenn Du die 16mm nicht unbedingt nutzen musst, gibt es auch kein Problem. Schlimmstenfalls werden die kleinen schwarzen Ecken später gestempelt. Das ist sicher eine gute Alternative zu größeren Filtern, denn die sind in der Regel teurer als kleine.

MirkoS 05.07.2015 18:14

Die gefundenen Schraubfilter sind Slimfilter.

Das hatte ich zu den Steckfiltern gelesen: "Auch wenn die Schrauberei manchmal etwas lästig und umständlich ist…bei einem Stecksystem gelangt mir bei Langzeitbelichtungen zu viel Licht über den Abstand des Filters zum Objektiv auf den Sensor."

16mm möchte ich bei Landschaftschaftsaufnahmen schon benutzen. Bei Stepupringen kann ich dann aber nicht mehr das Geil benutzen, oder?

MirkoS 12.07.2015 07:55

Bei mir sieht es momentan so aus, dass ich mir das Lee Foundation Kit mir dem 72mm Wide Angle Adapter hole. Dazu dann 2 ND Filter von Haida 1,8x & 3x sowie 0,9x Verlaufsfilter von Haida. Später kann ich dann noch den Adapterring für den Polfilter nachrüsten und Haida bietet auch einen Polfilter für ca 100€ an. Damit sollte ich doch ganz gut gerüstet sein.

MirkoS 21.07.2015 22:43

Falls es wen interessiert, ich habe nun das Lee Foundation Mit bestellt mit dem Wide Angle 72mm Adapter. Dazu dann den 64x und 1000x ND-Filter von Haida und einen 0.9x Soft Grade Filter. Und als Fernauslöser den Hänel II.

In Zukunft kommt dann wohl noch ein 0.6 Soft Grade Filter dazu sowie Polfilter-Adapter von Lee und Polfilter von Haida.

Macht bisher alles einen guten Eindruck.

vg
Mirko

Steve83AT 22.07.2015 11:33

Zitat:

Zitat von MirkoS (Beitrag 1724502)
Falls es wen interessiert, ich habe nun das Lee Foundation Mit bestellt mit dem Wide Angle 72mm Adapter. Dazu dann den 64x und 1000x ND-Filter von Haida und einen 0.9x Soft Grade Filter. Und als Fernauslöser den Hänel II.

In Zukunft kommt dann wohl noch ein 0.6 Soft Grade Filter dazu sowie Polfilter-Adapter von Lee und Polfilter von Haida.

Macht bisher alles einen guten Eindruck.

vg
Mirko

Hallo Mirko!

Viel Spaß mit dem LEE System! Ich bin auch seit kurzem stolzer Besitzer solcher Filter inkl. dem berühmten Big Stopper. Beim letzten Urlaub konnte ich diese dann schon ausprobieren.
Für mit UWW habe ich auch einen Wide Winkel Adapter genommen und konnte keinen Lichteinfall von der Seite feststellen. Dies liegt wohl daran, dass der Adapter etwa so aussieht, als würde man diesen "verkehrt" aufschrauben, wodurch die Halterung "etwas näher" zur Linse kommt. Und mein UWW hat einen Durchmesser von 77 mm und das LEE System für SLRs ist ja 100 mm breit.

Beim Polfilter musst du aber aufpassen, da gibt's zwei Variaten: normale und Slim-Variante. Interessanterweise ist die Slim-Variante - wird als Landscape angegeben - sogar um einiges günstiger.

Noch mal viel Spaß damit :top:;)

lg.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:31 Uhr.