![]() |
Hochzeitsportraits
Hallo Sony Jünger :)
Mein Bruder heiratet in 2 Wochen und wir möchten den beiden eine Art Gästebuch mit Bildern von allen Gästen machen. Da so Standard Bilder ja langweilig sind :lol: soll es schon ein bisschen ausgefallener werden. Dazu wollen wir eine Art "Photo Booth" machen. Wir haben einen großen Karton genommen und ihn wie ein altes Polaroid Foto ausgeschnitten. Das wird an einem Baum aufgehangen und die Leute können sich dahinter stellen und lustige "aufsetz" brillen oder Bärte dafür benutzen. Vielleicht kennt ja der ein oder anderes sowas schon. Ich werde dafür meine A77 benutzen, aber die Frage ist mit welchem Objektiv sollte ich das machen? und welchen Aufbau? Als Objektive habe ich das SAL50 f1,8 und das SAL 16-50 2,8. Die Tele zähl ich hier jetzt mal nicht auf. Das ganze würde dann auf ein Stativ kommen. Ich hätte noch im Angebot 3 Yongnuo Blitze mit dem Master Controller der die ansteuern könnte (Wobei man im Hochsommer im freien eigentlich keine Blitze brauchen sollte oder?) Ich hab auch noch 2 Durchlichtschirme in silber und gold wo ich die Blitze befestigen könnte. Sofern das überhaupt was bringt. Zu den Einstellungen der Kamera: Iso kann bei dem Sonnenschein ja bei 100 sein. Sollte man bei solchen Bildern die Leute freistellen? also eine große Blende benutzen, oder das ganze Bild scharf bekommen? Vielen Dank schonmal für eure Hilfe Grüße |
Warum probierst Du das, was du da vorhast nicht einfach vorher mal aus ?
Das Ding muß du doch sowieso bauen.....mach doch einfach mal.....try und error... kannst ja dann davon hier berichten. |
Hi,
die Brennweite hängt ja vor allem vom verfügbaren Platz ab. Ein Weitwinkel könntest Du trotz vorhandenem Platz nutzen wollen, weil Du die Wirkung bewusst nutzen willst, um dem ganzen einen Karrikaturenstil zu geben. Das passt aber weniger mit dem Rahmen zusammen. Auf Freistellung bitte ganz verzichten. Kleine Blende, manuelle Belichtung und am besten ein voreingestellter manueller Fokus (und zwar auf den Polaroidrahmen). Wenn Du blitzt, denke dran, dass der Rahmen je nach Position der Blitze Schatten werfen kann. Ich würde hier flächig von vorne beleuchten, weil Du auch nicht im vorhinein weißt, wie die Leute sich aufstellen und ggf. sich gegenseitige abschatten würden. Zur Kamera gucken sie aber in der Regel schon alle. Und die Bilder leben ja eher von dem, was die Leute machen und nicht von effektvoller Ausleuchtung. Stephan |
Ganz einfach, weil ich gerade erst umgezogen bin und alles ein wenig stressig ist.
Hab auch sehr viel mit anderen Vorbereitungen für die Hochzeit zu kämpfen, und hatte gehofft das ich im vorraus schonmal wertvolle tipps und evtl Erfahrungen von anderen Leuten hier mit einbeziehen kann damit ich loslege. Weil Zeit gerade sehr sehr knapp ist! |
Danke Amateur!
Das heist eher die Blende zwischen 8 und 10, bzw Auf Blendenpriorität stellen und auf manuellen fokus. Wenn der Platz es zulässt (sollte machbar sein im freien) dann auf Brennweite 50. Alternativ hätte ich auch noch ein Minolta 28-85mm Muss ich dann doch mal testen! Aber danke schonmal! Gruß |
Zitat:
wenn du dir etwas vornimmst...solltest du auch Ideen der Ausführung haben... keiner hier kann die die Brennweite sagen oder ISO.... ob drinnen oder draußen im Gegegnlicht oder sonstwas...:roll: alles ist reiner Zufall und kann nicht vorher geplant werden... das Wetter....ist eine Lotterie...:top: also trabe los und simuliere dne Vorgang, sonst wird es auf der Hochzeit lustig...:P aber vielleicht wollen ja alle...auf Lustig :crazy: Mfg gpo |
Jetzt nachdem ich ein bißchen fotografieren kann und schon einfache Geburtstage hinter mir habe... Ich muß GPO recht geben. Du solltest Dir die Location anschauen, Probeaufnahmen machen, das Set testen und die Objektive testen. Bei meinem ersten Geburtstag, das war auch noch ab 21:00 in einer Villa, hatte ich mit meiner a6000 ca. 1,5 Stunden gebraucht, bis ich mir sicher war.
Das Ergebnis war dann auch wirklich gut (für meine Verhältnisse) So nach dem Motto: ich kam, sah und siegte, das kann ein Cäsarfotograf:D |
Der beste Tip für dich: Selbststudium zum Thema ("Wedding Photography") und viel Übung. Da keiner aus dem Forum deine Location kennt, wirst du hier auch keine konkreten Tips erhalten können.
Viele Grüße, meshua |
Ihr habt aber alle schon gelesen, dass es um einen Photobooth geht? Man kann auch echt alles überkomplizieren.
Stephan |
Vom Wetter abhängig zu sein ist generell nicht so ganz ideal :|
Ich hab grad am Wochenende eine "Fotobox" auf einer Hochzeit aufgebaut gehabt (ein bisschen was zum Vorlauf hier). Das aber indoor und so, dass ich die Lichtsituation einigermaßen kontrollieren konnte. Dabei bin ich vom ursprünglichen Plan "manueller Fokus" nach den ersten Testbildern schnell weg gekommen. Du kannst einfach nicht einschätzen, was die Leute so treiben... Deswegen AF (Breit). Ich hab das bei 18mm an APS-C gemacht, wobei man ruhig auch weiter weg gehen kann, wenn man den Platz hat (und man sollte wohl auch weiter weg, wenn der Rahmen rechteckig bleiben soll). Jetzt musst du dir halt überlegen, ob du dass den ganzen Tag lang "überwachen" willst oder nicht. Bei wechselnden Lichtverhältnissen die Kamera auf "A" und den Rest seinem Schicksal überlassen wäre möglich - aber nicht mit Schirmen, die ständig Gefahr laufen, umzufallen. Auch der Karton sollte nicht nur von oben her befestigt sein. Generell halte ich eine Aufhellung von vorn aber für sinnvoll. Wie wird denn ausgelöst? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:28 Uhr. |