![]() |
Chromecast, WPA2 und Speedport Entry 2
Hi,
vor ein paar Tagen habe ich bei der Telekom vom einem analogen Telefonanschluss auf einen digitalen gewechselt. Heute wollte ich meinen Chromecast neu einrichten, aber es klappte nicht, da keine Verbindung zum WLAN möglich war. Nach vielem Lesen im Netz und vergeblichen Versuchen stellte ich den Speedport Entry 2 von WPA2 auf WPA um. Dananach klappte es plötzlich, obwohl Google schreibt, dass der Chromecast auch WPA2 beherrscht. :? Hat jemand einen Tipp, wie man den Stick auch mit WPA2 zum Laufen bekommt? Oder ist mein Stick einfach zu alt? :? |
Moin Bernd,
an welcher Stelle tritt denn der Fehler auf? Siehst Du noch das Netz (SSID)? Oder tritt das Problem beim Connect auf? MAC Filtering ist aus? Mal ein Passwort ohne Sonderzeichen probiert? Beherrschen beide die gleiche Verschlüsselung? Dat Ei |
Nohmnd Frank,
Der Fehler tritt bei der Einrichtung auf nachdem man das WLAN-Passwort eingegeben hat. Die Einrichtung erfolgt(e) dabei unter Android mit der Chromecast App. Mitspieler sind ausschließlich der Chromecast Stick, mein Nexus 5 und der Speedport Entry 2. Das WLAN-Passwort ist lang, enthält aber keine Zeichen außerhalb des US-ASCII-Zeichensatzes. Vor dem Downgrade auf WPA dachte ich an die Firewall des Routers oder an eine notwendige Portumleitung. Nachdem es jetzt mit einfachem WPA klappt, mag ich daran aber nicht mehr so recht glauben. :? Zitat:
Viele Grüße Bernd P.S.: Im Konfigurationsmenu des Routers wurde der Chromecast ausgegraut angezeigt. Chromecast und Router haben sich gesehen, konnten aber nicht miteinander. P.P.S.: Im Router habe ich von WPA2 (sehr sicher) zu WPA2/WPA (sicher) gewechselt. WPA (sicher) gibt es noch zusätzlich als Option. :zuck: |
Äh, ich komme da nicht mit:
Du richtest dein WLAN mit einem Streaming-Client ein? Das WLAN richtet man doch gerätenah ein und stellt erst mal eine Verbindung zum Router her, dann greift man mit den Apps auf die Verbindung zu. Ist deine SSID sichtbar geschaltet oder verborgen? 2,4 oder 5 Ghz-Band. Ich hatte mit einem nagelneuen Laptop keine Chance auf das 5 GHz-Band zuzugreifen, das merkt man aber schon wenn man die Funkverbindung einrichten will. Mein 6 Jahre altes NB kann problemlos mit dem 5 GHz und dann sieht man auch die SSID erst. Also du solltest ein paar Infos mehr zu deinem Problem liefern. |
Also ich habe einen Chromcast aus der ersten Serie und mit WPA2. Sollte also vom Gerät her gehen. Bei mir gab es am Anfang Probleme weil im Router die Option "Geräte dürfen im WLAN miteinander kommunizieren" ausgeschaltet war.
Damit war zwar dann der Chromcast im Netz bekannt, mein Nexus 5 konnte aber nicht darauf zugreifen, bzw. hat den Stick einfach nicht gefunden. |
Zitat:
Hier geht es nur um die Verbindung zwischen Chromecast und Router. Zitat:
Zitat:
Zusatzinfo bevor jemand danach fragt: Den Chromecast hatte ich vor der Neueinrichtung auf Werkseinstellung zurückgesetzt. |
Hab meinen Chromecast auch über WPA2 mit meinem Router verbunden. Funktioniert tadellos. Probier es zuerst mal mit einer ganz simplen Passphrase (ohne Sonder und Leerzeichen).
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Hey Bernd,
schau Dir mal Erebos Hinweis an. Zitat:
Dat Ei |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:48 Uhr. |