![]() |
Autofokus pumpt nach kleiner Blende nur noch
Hallo,
Wenn ich an meiner Sony alpha 58 eine große Blendenzahl wie f22 bei der Blendenautomatik benutze, funktioniert der Autofokus nachdem Foto mit der großen Blendenzahl nicht mehr, sprich er pumpt ein mal vor und einmal zurück, aber das Bild wird nicht scharf und ich kann kein Bild machen, aber mit manuellem Fokus schon. Auch wenn ich dann due Blende größer mache geht der AF nicht. Er geht erst wieder wenn ich am Bajonett den Metallzapfen, der für die Blende zuständig ist, nach oben schiebe. Er ist nach einem solchen Bild stetig unten. Da ich keine Garantie mehr habe, hoffe ich, dass sich hier eine Lösung finden lässt. Objektiv ist das Kitobjektiv, aber auch an meinem Minolta ist es so. (Bild des Bajonetts folgt) |
Du meinst am Bajonett des Objektivs? Wenn ja, dann ist die Blende verharzt oder verölt. Durch Tausch eines Objjektivs kannst Du das verifizieren.
Stephan |
Hallo Spassmuskel,
wie Stephan schon vermutet, es wird am Objektive die Blende (verharzt) sein. Und du schreibst ja auch, NACHDEM du die Blende 22 benutzt hast. Das erste Bild wird vermutlich gehen. Nach dem ersten Schuss mit F22 geht das Pumpen los weil: das Fokussystem der Sony Alpha fokussiert bei Offenblende, und die kann bei dem verharzten Objektiv nicht mehr automatisch zurückgestellt werden. Damit fehlt beim Fokussieren Licht und die Kamera pumpt. Welches Kitobjektiv ist es denn? Bei den älteren Modellen wird sich die Reparatur nicht lohnen und mit einem Ersatz wirst du vermutlich auch insgesamt eine bessere Bildqualität erhalten. Schau mal in unsere Objektivdatenbank, bei kurtmunger.com oder dyxum.com nach. Gruß helgo |
Zitat:
Kann die Blendenrückstellung am Body kaputt sein? |
Wenn der Blendenmitnehmer kaputt wäre stände auf dem LCD Kamerafehler und nichts geht mehr. Dabei bleibt dann aber auch die Blende immer auf.
Es wird dann wie schon erwähnt was mit den Blendlamellen am Objektiv nicht stimmen. |
Wenn es wie vermutet die Blendenlamellen sind (darauf deutet alles hin, insbesondere deine Beschreibung des Blendenmitnehmers, der nicht mehr automatisch öffnet), dann bleibt dir beim Kitobjektiv sinnvollerweise nur nach einem Ersatz zu suchen. Die findest du glücklicherweise für wenig Geld (minimal gebraucht teilweise deutlich unter 100 Euro), wenn du das gleiche Objektiv (wenn du die Aufschrift hier reinschreibst könnten wir dir auch sagen, welches Objektiv es genau ist) möchtest. Alternativ kannst du natürlich auch etwas mehr Geld investieren und z.B. ein Tamron 17-50/f2.8 kaufen. Das ist ebenfalls günstig zu haben (neu unter 300 Euro) und qualitativ einfach ein gutes Stück besser.
|
Ich mein den Body und nicht das Objektiv.
Ich habe heute mal das kitobjektiv eines Freundes bekommen und beidem gibt es dasselbe Problem. An seiner Kamera geht es aber wunderbar. Sollte ich evtl mal das Bajonett aufschrauben und schauen ob sich etwas verklemmt hat? |
Zitat:
|
Nein, hat eben keine mehr
|
Dass heisst, dass der Blendenmitnehmer (ich nenn das Ding jetzt mal so) nach dem Auslösen mit kleiner Blende stehen bleibt? Du müsstest das evtl. sehen können, wenn Du die Kamera mal ohne Objektiv auslöst.
Stephan |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:06 Uhr. |