![]() |
Festbrennweite Sony Original 35 1,8 oder Sigma 30 1,4
Hallo zusammen, ich möchte mit gerne ein Objektiv mit Festbrennweie für Portraitfotps und Schnappschüsse von meinem Kind kaufen. Nun habe ich mich eigentlich schon für das Sony 35 1,8 entschieden (ca. 190€). Jetzt ist mir noch eine Alternative in die Finger gekommen, und zwar das Sigma 30 1,4 (ca. 300€), deutlich lichtstärker. Kann jemand das Sigma empfehlen, ist es besser als das Sony bzw. Die 100€ mehr wert?
|
Habe beide ausgiebig benutzt, siehe hier: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh....php?p=1694848
|
Zitat:
Wenn deine Kamera Fokuspeaking und Sucherlupe kann, kann ich es empfehlen. Wenn nicht, ist es bei F1,4 schwer zu händeln. Optisch ist es m.E. offen brauchbar, etwas abgeblendet sehr gut. Das Sony hatte ich nie. |
Zitat:
Die Fokusgeschichten und die zerbröselten Getrieberäder kommen da noch dazu. Für Portraits von meiner Enkelin (nun 2 Jahre alt) habe ich seit ihrer Geburt mein Minolta AF 50/1.4 +a77 benutzt. Das ist hin und wieder hier im Forum (oder im blauen Nachbarforum) für so um die 150 zu haben. Aber meins geb ich nimmer her, zumal es auch an der A7II eine gute Figur macht. |
...und ich kenne das Sigma nicht, habe aber das Sony.
Ultrakurze Naheinstellgrenze und lichtstark, eigentlich wie für Deine Zwecke gemacht.......wenn Du dich nah an dein Kind traust :mrgreen:und nicht blitzen willst. Als klassisches Portraitobjektiv, wo man etwas mehr auf Abstand geht, ist es eigentlich nicht gedacht, weil zu kurz (Alternative 50mm/1.8 oder ein 85er ). Im Alltag hast Du aber mehr von den 35mm, ich nutze es jedenfalls wesentlich öfter als z.B. mein 50mm/1.7 Minolta oder mein 85mm/1.4 Wali, weil es noch im Bereich einer Normalbrennweite ist und die 50mm an Crop schon ein Tele ist, die 85mm sogar schon recht stark. Die Haptik ist furchtbar, selten ein solch mieses Feeling beim Anfassen eines Objektivs gehabt. Dafür ist es ultraleicht und die optischen Qualitäten sind für diese Preisklasse überragend. Ich kann es also empfehlen. |
Ich hatte beide. Also, trotz des geringen Unterschieds in der Brennweite liefert das Sigma ein deutlich größeres Bildfeld aus gleichem Abstand - das ist Indoor sicherlich ein kleiner Vorteil, weil man eher näher ranrücken als zurückgehen kann.
Wichtiger ist vor allem, dass es das Sigma in zwei Version gibt: EX und ART. Nur ART hat HSM, EX kommt mit Stangen-AF und - schlimmer - häufig mit Backfocus und eher dürftiger Leistung bei offener Blende. Und so gesehen empfiehlt sich dann doch das Sony. |
Zitat:
Für Schnappschüsse kann ich das 35/1.8 empfehlen und für Portraits würde ich immer das 50er nehmen. Entweder die alte Minolta oder die neuere Sony Version. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:13 Uhr. |