![]() |
Ausleuchtung von Portaits mit ext. Blitz
Hallo Forum,
ich habe heute in einem Kindergarten einige Portraitaufnahmen mit meiner A1 und einem 3600 HS D gemacht. Den Blitz hatte ich auf ein Stativ montiert und den hier als Bastelanleitung bekannten Diffusor an den Blitz montiert. An der Kamera hatte ich nach einigen Testbildern den Blitz um -2.0 zurück genommen da das Licht noch immer sehr hart und hell war. Womit kann ich das Licht noch weicher werden lassen. Wie kann ich die Blitzsträke noch stärker regeln ?? Danke Michael |
Hi Michael,
wie war denn der Aufbau? Wo stand der Blitz? Kannst du ein Beispielbild einstellen? |
1) Reflexschirm-Set V
2) Eingebaute Streuscheibe vorklappen |
@ManniC
der Blitz war mit Diffusor auf einem Stativ leicht links versetzt neben mir aufgebaut. @ WinSoft Reflexschirm Set V sagt mir nicht, werde gleich mal danach Googeln Streuscheibe werde ich mal versuchen. Was ist denn z.B. hiervon zu halten: http://www.fotobrenner.de/default.as...5,614&MENPRO=3 ? nennt sich Lumicuest Softbox. Ist das der Reflexschirm der gemeint ist ? http://www.fotobrenner.de/default.as...5,614&MENPRO=3 Was ist wohl eher geignet die Softbox oder der Reflexschirm ? Gruss Michael |
Zitat:
Der Nachteil liegt dagegen in der recht fragilen Konstruktion mit dem spinnedünnen Kunststoffstäbchen. Das ist nichts für Reportage im Menschengedränge... |
Danke für die Info.
Hast du Erfahrung mit einer Softox für Blitze ? Danke Michael |
Guten Morgen,
ich nutze auf meinem 5600er Blitz sowohl den Omnibounce (Sto-Fen) als auch Minoltas Reflexschirm-Set V. Mit letzterem hatte ich bessere Ergebnisse erzielt. Wie Winsoft schon bemerkte, darf es dann aber nicht zu eng und hektisch zugehen, weil diese Konstruktion sperrig und mechanisch empfindlich ist. |
Moin Michael,
ich frag' nochmal nach einem Beispielbild - möglichst mit EXIF's. Dass Du mit Blitz -2,0 noch Überstrahlungen hast vermag ich kaum zu glauben. Die Portraits in diesem Thread sind mit 5600 auf der Cam, Stofen 45° (kein Bounce von oben, da U-Bahn-Station) und -0,3 entstanden. Die Basis-Versionen nur verkleinert und nachgeschärft - Aufnahmedistanz ca. 2 Meter. |
Hallo,
wie kann ich hier ein Bild hochladen ? Weiß nicht ob ich die Bilder hier zeigen darf, sind eben Kinder drauf und ich habe keine Einverständniss sie zu veröffentlichen. Gruss Michael |
Ergänzung:
Der Minolta-Blitz 5600HS hat eine Leuchtfläche von 19.5 cm², der Reflexschirm eine solche von 833.63 cm², also etwa die 43-fache Leuchtfläche als ohne Reflexschirm. Allerdings muss man durch die Reflexion an der großen Fläche mit einem Lichtverlust von fast 2 Blendenstufen rechnen. Andere Vorsätze wie OmniBounce schlucken jedoch auch sehr viel Licht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:50 Uhr. |