SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Objektiv-Hilfe (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=160198)

Bohne22 06.06.2015 12:59

Objektiv-Hilfe
 
Schönen Mittag,

ich hege schon lange den Wunsch mir die Sony alpha 58 zu kaufen als erste SLT Kamera.
Da ich aber jetzt bei der Auswahl meines ersten Objektivs stehe bräuchte ich fachmännische Hilfe, da mich die Möglichkeiten gerade erschlagen!

Da ich nicht ein so großes Budget habe und bald eine Reise ansteht habe ich an ein Reisezoomobjektiv gedacht. Jetzt habe ich schon einiges mit google in Erfahrung gebracht und bin dabei auf zwei Objektive gestoßen die ich für recht brauchbar für den Anfang halte und zwar das

SIGMA 3.5-6.3/18-200 mm DC OS HSM II

und das

SIGMA 3.5-6.3/18-250 mm DC Macro HSM

Von den Tamron-Objektiven bin ich irgendwie wieder abgekommen da ich irgendwie herausgehört habe, dass Sigma einfach eine Spur besser ist (worüber ich jetzt aber keine Diskussion vom Zaun brechen möchte)

Nun ist meine Frage: was haltet ihr von den beiden Objektiven?
Welches wäre besser geeignet oder gibt es womöglich noch ein ganz ein anderes was ich noch nicht bedacht habe?

Würde mich freuen einen Rat zu bekommen da ich einfach gerade nichtmehr weiter weiß...

Liebe Grüße Bohne22

hlenz 06.06.2015 13:12

Hallo,

ob jetzt ähnliche Objektive von Tamron schlechter sind, will ich nicht bestätigen. Das Tamron 18-270 ist hier im Forum auch recht beliebt.
Das Sigma 18-250 OS HSM hatte ich mal, das war ganz okay. Allerdings recht groß und schwer.
Das aktuelle ist etwas kompakter meine ich.
Die 18-200mm waren alle ein Stück kompakter, dafür aber auch optisch ziemlich mies. Ob das neue Sigma da besser geworden ist, weiß ich nicht.

Als Alternative würde ich dir zum Sony 18-135 SAM raten, wenn du mit der Brennweite hinkommst.
Der Vorteil dabei wäre, dass Bildender in der Kamera automatisch korrigiert werden.
Das Objektiv soll auch sonst recht gut sein.

Lord Gammlig 06.06.2015 13:40

Hallo,

mich würde interessieren, was du vorhast zu fotografieren?
Viele sind immer der Meinung man bräuchte möglichst viel Zoombereich beim reisen (vllt. von den Point and shoots so gewöhnt, k.a.)
Ich war letztes Jahr in New York und hatte anfangs auch überlegt das 18-200 von Sigma mitzunehmen, bin dann aber davon abgekommen,
weil ich für meine Bilder keine so riesige Brennweite benötigte. Ich hatte das Tamron 17-50mm 2,8 und das Minolta 50mm 1,4 dabei.
Beide sehr kompakt und damit auch noch etwas Platz für Getränke und was zum knabbern in meiner Fototasche.
Wenn du sagst, du brauchst die riesen Brennweite, dann ist ein 18-2xx wohl optimal aber das kommt eben immer auf den Einsatzbereich an.

Gruß, Lord Gammlig

Bohne22 06.06.2015 13:57

@Harald
an das 18-270 habe ich auch gedacht, aber ich denke halt je größer der Brennweitenbereich ist desto schlechter ist dann das Resultat oder?
Aber du hast schon recht, die sind alle sehr schwer und groß.

ich bin mittlerweile schon soweit das 18-135 SAM auch in Betracht zu ziehen.

@Lord Gammlig
also ich möchte hauptsächlich Landschafts- und Portraitaufnahmen machen, aber ich fliege eben bald auf die Azoren und ich würde gerne Wale fotografieren, deswegen bin ich mir nicht sicher ob die 135mm reichen. Ich habe eben leider noch nicht so viel Erfahrung was für eine Brennweite ausreicht, deswegen hatte ich erst an einen Allrounder gedacht.

Mir ist es einfach wichtig das Bildqualität gut ist, mir ist klar, dass ich mit einem Zoombjektiv Abstriche machen muss, aber...

Gruphy 06.06.2015 14:31

Hi.
Ich habe vor 2 Jahren eine Tour durch Kanada und Nordamerika gemacht und dabei bestimmt 90% der Bilder mit dem Tamron 17-50 2.8 gemacht. Beim Whalewatching hatte ich mein altes Sigma 28-200 genutzt, da gibt es sicher bessere Alternativen aber es sind ein paar brauchbare Bilder entstanden. Mein Tipp wäre: lieber ein gutes, zu kurzes Zoom und ein extra Tele Objektiv. Beim Whalewatching zB weiß man ja was auf einen zu kommt, ich musste da nicht wechseln aufm Boot.
Grüße

06.06.2015 14:53

Das 18-270 Tammi ist mein Reiseobjektiv, gerade weil es einen recht großen Brennweitenbereich abdeckt.

Und wenn ich wieder zu Hause bin, weiß ich nicht, welche Fotos im gleichen Brennweitenbereich mit dem 17-50 2.8 gemacht worden sind und welche mit dem 18-270, solange ich nicht wirklich extrem pixelpeepe.
Solange genug Licht vorhanden ist, kann man mit einem solchen Suppenzoom recht gute Fotos machen, bei den längeren Brennweiten schwächelt es zwar ein wenig, aber immer noch besser, als gar kein Bild.
Denn wenn man erst noch das Objektiv wechseln muss, ist mancher Schnappschuss längst Geschichte.

Bild in der Galerie

Ich denke, gerade zum Anfang ist ein Suppenzoom das richtige, um erst einmal auszutesten, in welche Richtung man überhaupt will....z.B. mehr ins weitwinklige oder doch eher Tele.

Ob jetzt Sigma oder Tamron.....ich bin eher bei Tamron, aber das ist wohl mehr eine "Glaubensfrage".........der eine sagt so, der andere sowieso :mrgreen:

06.06.2015 15:00

.....nachdem ich nochmal alles gelesen habe.....

Nimm die a58 mit Kit und investiere in ein 70-200 2.8 Tammi, das ohne USD (Ultraschallmotor) reicht vollkommen aus und ist für um die 530,- Öcken neu zu bekommen.
Damit bist Du bei den Walen gut aufgestellt, der Brennweitenbereich passt und du kannst eine kurze Verschlusszeit generieren, wenn du die Blende öffnest.


Meine Erfahrungen mit dem falschen Objektiv bei Walen:

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=158137

Deshalb habe ich mir wieder dieses Objektiv (zum zweiten Mal) zugelegt.

Bohne22 06.06.2015 15:36

@gruphy
Ich glaube ich brauche etwas mehr mm als 50, vor allem weil ich nicht genau weiß was auf mich zukommt und ich schnell reagieren möchte.

@Peter
Meinst du mit kit das 18-55? Von dem habe ich gehört das es echt schlecht sein soll.
Mir ist die Landschaft und die Eindrücke wichtiger als die Wale, deswegen ist mir WW schon wichtig.


Ich bin gerade sehr beim 18-135, damit habe ich Spielraum und gute Bildqualität, und wenn die Wale nicht zu weit weg sind kann ich croppen.

Bohne22 06.06.2015 17:41

Jetzt nochmal was ganz anderes, ich bin bei meiner Suche gerade auf die a65 gestoßen und frag mich gerade ob es sich lohnen würde statt einer neuen a58 eine gebrauchte a65 zu kaufen. was meint ihr?

06.06.2015 17:49

...dann kannste auch gleich die alte 77er ins Visier nehmen, die kostet gebraucht auch nicht so viel mehr.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:13 Uhr.