![]() |
A99 - APS-C Ansicht
Hallo,
kann man bei der A99 auf APS-C Ansicht umschalten? Wenn ja wäre ja das "Crop-Problem" APS-C gegenüber FF gelöst, oder sehe ich da was falsch? Grüße vpm bonefish |
Lt. Bedienungsanleitung (S. 190):
"...Wenn [APS-C Größ.erfass.] auf [Ein] eingestellt ist, wird die Bildgröße automatisch geändert (...) Wenn ein DT-Objektiv angebracht ist, wird die für APS-C verwendete Bildgröße automatisch ausgewählt." |
Zitat:
|
Zitat:
vlG Manfred |
Gemeint habe ich damit, das es z. B. bei der Tierfotographie von Vorteil ist einen größeren Abbildungsmasstab (APS-C) für den Bildauschnitt zu haben.
Oder sehe ich da was falsch? Ich hab's so verstanden das wenn FF-Linsen an der A99 dran sind ich wahlweise in APS-C oder FF frei wählen kann. Beispiel: Landschaft mit FF, Tiere mit APS-C. Da ich im Begriff bin mir eine A99 anzuschaffen ist dies ein wichtiger Aspekt für mich. Ich möchte ungern mit 2 Kameras rumlaufen müssen nur wegen dem Crop-Format für die Tierfotografie! Grüße vom bonefish |
Äh, du weist aber schon, dass es keinen Unterschied macht ob man ein Vollformatbild einer Vollformatkamera nachträglich beschneidet oder mit einer APS-C Linse direkt aufnimmt.... :shock:
|
Nein weiss ich nicht! Bitte um Aufklärung!
Grüße vom bonefish |
s2krevs9k hat sich viel Mühe gemacht und das super dargestellt:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...1&postcount=16 |
Der APS-C-Modus ist nichts anderes als ein Digitalzoom auf den mittleren Bereich des Sensors, der von APS-C-Objektiven ausgeleuchtet wird. Klar kann man das auch "freiwillig" mit FF-Linsen tun, aber viel besser und flexibler geht es doch nachträglich in der EBV.
|
Ok,
ein APS-C Objektiv leuchtet nur einen Teil des gesamten Vollformatsensors aus (@ alle anderen, ja es gibt Ausnahmen). Und genau das ist es, was man nachher auch direkt ausschneiden kann. Von deinen 24MP bleiben somit 24/(1,5*1,5) nur 10,8MP übrig. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:01 Uhr. |