SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   α7: A7 Sensorprobleme - Wie schlimm ist es in der Praxis? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=159705)

riufrop 23.05.2015 04:52

A7 Sensorprobleme - Wie schlimm ist es in der Praxis?
 
Hi,

man hört und sieht ja sehr oft von dem Problem der Sensorreflektion bei der Sony A7.
Ist das wirklich so extrem? Sieht man das bei jeder Aufnahme mit Gegenlicht oder Langzeitbelichtung?

Und wie kann es sein, dass es teilweise zu sehen ist und bei anderen Bilder widerrum alles normal ist?

Gibt es das Problem nur bei Nachtaufnahmen?

Gruß

amateur 23.05.2015 05:33

Hallo!

Das ist ein Problem, welches vor allem uns Spezialfotofrafen, die hauptsächlich direkt in punktförmige Kunstlichtquellen mit f13-f22 fotografieren, um den Schlaf bringt. Und Ken Rockeell schloss damals schon in dem Ursprungslartikel, in dem er die A7 mit einer 21mm Leica Linse gegen eine Leica mit Leica 21mm Linse und eine Canon mit 21mm Linse antreten ließ, nur folgerichtig, dass die A7 deswegen ein Videotoy für die unkritische Masse sei. Dem ist nichts hinzuzufügen.

Ich musste meine komplette fotografische Ausrichtung auf Stadt- und Landschafts-, Porttrait- und Streetfotografie verlegen, um endlich wieder etwas Freude am A7 System zu gewinnen. Dies ist aber kein Ersatz, weil mir der liebgewonnene Begleiter der Beugungsunschärfe bei f13 bis f22 im Alltag nun fehlt.

Und eben das Bewusstsein, vom Meister der übersättigtigten Kodakchromebilder überführt worden zu sein, mit einem Elektroschrott-Spielzeug und nicht mit einer echten Kamera unterwegs zu sein, nagt ständig am Selbstbewusstsein.

Nimm Abstand und ab zur Leica oder den Profiboliden von Canon. Du würdest Dich sonst nur grämen. Ohnehin muss eine richtige Kamera entweder den Geldbeutel oder den Rücken stark belasten.

Gruß zurück!

dey 23.05.2015 08:49

Interessant.
Ich fand die negativen Berichte auch sehr erschreckend.
Wobei es mich bei vielen Musterbildern gar nicht stören würde.
Das es sich nur auf Blenden kleiner f/13 bezieht lese ich jetzt das erste Mal.

aidualk 23.05.2015 10:49

Wer sich von Ken Rockwer(?) ärgern lässt, ist selbst schuld. :P ;)


Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1706957)
Das es sich nur auf Blenden kleiner f/13 bezieht lese ich jetzt das erste Mal.

Nein, die Probleme treten bei allen Blenden auf. Sie sehen dann nur etwas unterschiedlich aus. Ein Kollege aus dem Nachbarforum hat es mit sehr vielen Objektiven ausgetestet. u.a. Blende 1.8, Blende 8 mit dem 55er.
Sony hat sich beim Filterstack der A7 ein wenig vertan, das muss man sagen, und es bei der A7II dann korrigiert.

Zitat:

Zitat von riufrop (Beitrag 1706944)
Sieht man das bei jeder Aufnahme mit Gegenlicht oder Langzeitbelichtung?

Ich selbst habe keine A7, aber die A99 und auch schon die A900 (und die meisten anderen Kameras auch) haben ein ähnliches Problem, wenn auch deutlich abgemildert. Man sieht den Effekt hauptsächlich bei Nachtaufnahmen, wenn helle Spitzlichter im Bild sind, was bei städtischen Nachtszenen kaum zu vermeiden ist. Mich hat es eigentlich vom ersten Tag an gestört als ich von analog auf digital umgestiegen bin, habe aber bis vor kurzem damit gelebt.
Ein Vergleich, den ich schon öfter gezeigt habe: A99 - A7R. So in etwa kann man sich das auch bei der A7 vorstellen, etwas stärker im Effekt.
Beispielbild mit der A99

m.rup 23.05.2015 11:44

Ich hatte mir die A7 hauptsächlich wegen available light Fotografie, z.B. auf Veranstaltungen und in Kneipen, gekauft. Schon bei den allerersten Aufnahmen hatte ich das Gefühl dass 'Irgendwas' anders als bei meiner Nex 5n und A77 ist. Bei näherem Hinsehen fielen dann die fetten Reflexionen um jede Lichtquelle auf. Für meinen Geschmack inakzeptabel! Jetzt habe ich die A7 II und das Problem ist mehr oder weniger verschwunden. Sony hat also meiner Meinung nach bei der A7 Mist gebaut. Für Leute die haupsächlich indoor bei Kunstlicht, oder auch outdoor (Weihnachtsmarkt) mit vielen Lichtquellen im Bild fotografieren, ist die A7 keine gute Wahl.

dinadan 23.05.2015 12:47

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1706978)
Ein Vergleich, den ich schon öfter gezeigt habe: A99 - A7R. So in etwa kann man sich das auch bei der A7 vorstellen, etwas stärker im Effekt.
Beispielbild mit der A99

Krass. Ich wäre bei solchen Reflexionen nie auf die Idee gekommen, dass es am Sensor liegt und nicht am Objektiv. Jetzt wo ich es weiss, habe ich den Effekt auch bei älteren Bildern von mir ausgemacht:


Bild in der Galerie

Sonderlich gestört hat es mich allerdings nicht. :crazy:

chronos7 23.05.2015 13:57

Das Problem bei der A7 beruht wohl auf dem Sensordesign (s.o.).

So wie „aidualk“ weiter oben schon geschrieben hat, hat ein emsiger Kollege aus einem anderen Forum diesbezüglich eine Anfrage an Zeiss gesandt (war bei einem Vergleich zw. dem Zeiss Loxia 2/35 und anderen Objektiven/Kameras dem Threadstarter aufgefallen und er hatte bei Zeiss angefragt).

Der Zeiss-Mitarbeiter erklärte das recht gut und zumindest für mich nachvollziehbar mit Reflexionen zw. den einzelnen Schichten des Sensors, die zu einer Art „Perlschnureffekt“ führen, so dass die Reflexionen im Bild deutlich sichtbar werden.

Bei der A7 II hat Sony dann den Sensoraufbau offensichtlich verändert, das Problem tritt zumindest in der Stärke nicht mehr auf.

Viele Grüße

Uwe

myrest 24.05.2015 00:07

ist das auch der Grund warum die A7 etwas besser und Detailreicher auflöst als die A7 II oder hat das nichts mit den Reflektionen bzw. der Sensor-Oberfläche zu tun?

riufrop 24.05.2015 02:18

Soweit ist die A7 einige Linienpaare schärfer aber die A7 II dafür etwas besser was ISO angeht. Aber ob man das in der Praxis merkt?

heischu 24.05.2015 09:49

Wenn man sich den ISO Test in der Colorfoto anschaut, sieht man den ISO-Vorteil der 7II recht deutlich! Das diese aber weniger LP auflöst, ist dafür praktisch nicht sichtbar.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:15 Uhr.