SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Auch Greifvögel müssen mal... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=159544)

HWG 62 17.05.2015 22:02

Auch Greifvögel müssen mal...
 
Erst mal nach rechts...


Bild in der Galerie

und nach links schauen, ob keiner kuckt...


Bild in der Galerie

das Hinterteil ein wenig liften...


Bild in der Galerie

und weg damit...


Bild in der Galerie

Anschließend kann man dann wieder so richtig durchstarten...


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Eigentlich hatte ich darauf gewartet, das Familie Schwan nebst Nachwuchs vor meine Linse schwimmt. Die wußten aber schon warum sie sich verkrochen haben. Doch welchen Vogel hab ich da fotografiert. Ist das eine Rohrweihe? Oder was?

Gruß Hans-Werner

ingoKober 18.05.2015 08:27

Nette Serie :top:
Aber kann es sein, dass Du ziemlich aufhellen musstest?
ist übrigens ein Schwarzmilan.

Viele Grüße

Ingo

18.05.2015 09:02

Ja, gegen den hellen Himmel richtig zu belichten ist immer eine Herausforderung.
Ich finde die Serie trotzdem klasse :top::top::top:

HWG 62 18.05.2015 09:17

Danke für die Bestimmung. Ja, ich musste die Bilder in Ps aufhellen. Sind auch nur zum Zeigen gedacht. Die Belichtungsmessung war auf Mehrfeld eingestellt und ich habe gegen den blauen Himmel fotografiert. Da die Begegnung zufällig war, hatte ich keine Zeit zum Einstellen der Spotbelichtungsmessung. Wäre vieleicht besser geworden. Werde mal schauen, ob ich die auf eine Benutzertaste legen kann. Wieder was dazugelernt.

Gruß Hans-Werner

18.05.2015 14:34

....wenn Du auf A oder S fotografierst, geht es auch ganz flott mit der Belichtungskorrektur....draufgedrückt, Rädchen gedreht und sofort wieder auf den Auslöser....mit ein wenig Übung in Sekundenbruchteilen passiert.

hpike 18.05.2015 14:41

Da ich fast ausschließlich mit A fotografiere, habe ich mir die Belichtungskorrektur auf das hintere Rädchen gelegt. Schneller gehts wohl kaum.

minfox 18.05.2015 15:55

Zitat:

Zitat von peter67 (Beitrag 1705636)
Ja, gegen den hellen Himmel richtig zu belichten ist immer eine Herausforderung.

Eigentlich nicht, seitdem es Digitalkameras gibt, die das fertige Foto im Handumdrehen zeigen. Und seitdem es Kameras mit gutem Elektrosucher bzw. Display gibt, die das fertige Foto bereits vor der Aufnahme zeigen, besteht die Herausforderung im Grund nur darin, die Bedienungsanleitung zu lesen und zu verstehen.

HWG 62 18.05.2015 16:46

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 1705724)
Eigentlich nicht, seitdem es Digitalkameras gibt, die das fertige Foto im Handumdrehen zeigen. Und seitdem es Kameras mit gutem Elektrosucher bzw. Display gibt, die das fertige Foto bereits vor der Aufnahme zeigen, besteht die Herausforderung im Grund nur darin, die Bedienungsanleitung zu lesen und zu verstehen.

Hallo Karl- Heinz
Das ist mir im Prinzip schon klar, nur in diesen Fall, war der Milan plötzlich da, (nicht geplant) und auch gleich wieder weg. Da es schnell gehen musste, sind die Bilder mit Dauerfeuer, hoher ISO und dadurch recht kurzen Belichtungszeiten entstanden. Keine Zeit für Einstellungen. Und die Bildvorschau habe ich sowieso ausgeschaltet. Die Belichtungskorrektur habe ich auf den hinteren Einstellrad, nur wird beim Drehen nach rechts das ganze Bild heller. Die Spotbelichtung dagegen misst nur mit dem mittleren Messfeld und vernachlässigt den großen Anteil des Himmels. Das wäre doch bestimmt die bessere Alternative gewesen. Korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege.

Gruß Hans-Werner

minfox 18.05.2015 18:34

Zitat:

Zitat von HWG 62 (Beitrag 1705738)
Das ist mir im Prinzip schon klar, nur in diesen Fall, war der Milan plötzlich da, (nicht geplant) und auch gleich wieder weg. (...) Die Spotbelichtung dagegen misst nur mit dem mittleren Messfeld und vernachlässigt den großen Anteil des Himmels. Das wäre doch bestimmt die bessere Alternative gewesen. Korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege.

Ich hatte nicht geschrieben, dass es trivial sei, einen Greif gegen den hellen Himmel passend abzulichten, da ja niemand weiß, wie lange der Vogel posiert. Ich bezog mich auf die generalisierende Feststellung, dass es immer eine Herausforderung sei, gegen den Himmel zu fotografieren. Zum Beispiel habe ich kaum bis gar keine Schwierigkeiten, Schornsteine heute angemessen abzulichten. Vor 45 Jahren waren für mich Gegenlichtsituationen deutlich schwerer abzuschätzen.
Ob im konkreten Fall "Spotmessung" oder "überbelichtete Mehrfeldmessung" zu prinzipiellen Unterschieden geführt hätten, weiß ich nicht.

HWG 62 18.05.2015 19:45

Zitat:

Zitat von peter67 (Beitrag 1705696)
....wenn Du auf A oder S fotografierst, geht es auch ganz flott mit der Belichtungskorrektur....draufgedrückt, Rädchen gedreht und sofort wieder auf den Auslöser....mit ein wenig Übung in Sekundenbruchteilen passiert.

Danke für eure Tipps. In diesen für mich relativ neuen Gebiet der Fotografie muß ich mich erst noch einarbeiten und meine Reaktionsgeschwindigkeit verbessern. Im Nomalfall habe ich ja im Sucher das Histogramm eingeblendet und korrigiere gegebenfalls die Belichtung. Aber wenn es schnell gehen muß,vergisst man einfach mal darauf zu achten. Aber ich arbeite dran.

Gruß Hans-Werner


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:29 Uhr.