SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Objektiv Wechsel ohne Staub ?? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=159426)

Carsten02 13.05.2015 20:48

Objektiv Wechsel ohne Staub ??
 
Hallo Ihr lieben,

da dies mein erster Beitrag hier ist, würde ich gern wissen wie ihr das ( Auch im Urlaub macht) ::shock:

Leider kommt beim Objektivwechsel immer mal wieder vor das staub mit rein kommt.

Wie erledigt Ihr denn das ..:oops::oops::oops:

ich,, gehe immer so vor, ein Plastiktüte ( Goß) Kamera und Objektiv rein ,natürlich nach unten gehalten ,Objektiv lösen und neues drauf.
Mache ich was verkehrt?????

Aber:flop:trozdem bekomme ich ab und zu Staub rein.
Wie oft reinigt Ihr denn die Kamera auch innen.

Liebe Grüße
Carsten

aidualk 13.05.2015 20:59

Zitat:

Zitat von Carsten02 (Beitrag 1704739)
Wie oft reinigt Ihr denn die Kamera auch innen.

Immer wenn mich Sensordreck stört, halte ich den Blasebalg rein, und in den allermeisten Fällen reicht das aus. Wenn ich mal ein Session nach oben fotografiert habe, puste ich auch mal einfach so rein (mit dem Blaseblag natürlich).

Zitat:

Zitat von Carsten02 (Beitrag 1704739)
ich,, gehe immer so vor, ein Plastiktüte ( Goß) Kamera und Objektiv rein ,natürlich nach unten gehalten ,Objektiv lösen und neues drauf.
Mache ich was verkehrt?????

:shock: :? :crazy: :lol: :top:

Quirrlicht 13.05.2015 21:00

Zitat:

Zitat von Carsten02 (Beitrag 1704739)
Wie erledigt Ihr denn das ..:oops::oops::oops:

Schnell

Zitat:

Zitat von Carsten02 (Beitrag 1704739)
ich,, gehe immer so vor, ein Plastiktüte ( Goß) Kamera und Objektiv rein ,natürlich nach unten gehalten ,Objektiv lösen und neues drauf.

Ach du liebe Zeit...

Zitat:

Zitat von Carsten02 (Beitrag 1704739)
Aber:flop:trozdem bekomme ich ab und zu Staub rein.

Zitat:

Zitat von Carsten02 (Beitrag 1704739)
Wie oft reinigt Ihr denn die Kamera auch innen.

So oft wie nötig, also selten. Nur mit Blasebalg bisher.

ddd 13.05.2015 21:11

moin,

ich wechsele ohne Rücksicht wenn ich wechseln möchte/muss. Das tue ich sehr häufig, da ich fast nur Festbrennweiten verwende. Zur Not liegt die Kamera auch mit dem Sensor offen auf dem Boden, wenn ich z.B. nur eine Hand frei habe. Allerdings fotografiere ich selten in Sandstürmen ;)

Wenn mich der Dreck auf den Bildern stört, Blasebalg und fertig. Allerdings verwende ich oft große Öffnungen und daher muss der Dreck schon recht groß sein, um überhaupt aufzufallen.

Es ist übrigens ein Irrglaube, dass Objektivwechseln die einzige Ursache für Sensordreck ist. Auch Zooms saugen Dreck in die Kamera und es entsteht Abrieb in der Kamera. Einfach keinen großen Kopf drum machen.

Carsten02 13.05.2015 21:29

Hallo Ihr lieben,

ja dann lieg ich ja auch richtig:top:
Trozdem hab ich jetzt im Urlaub doch leider erst auf Tour festgestellt das ab und zu noch was zu sehen ist.
Also,,,,,Probe Aufnahme war ja blauer Himmel F22 und los, und siehe da ein kleiner Fleck.
Ja man kann es schon noch in PS wegmachen , aber es ist schon manchmal nervig.

Wechsel natürlich auch so wie es benötigt wird.

Carsten

Man 13.05.2015 21:46

Objektivwechsel bei mir: Kamera nach unten halten, Objektiv wechseln, fertig.
Wenn die Kamera auf einem Stativ befestigt ist, schwenke ich sie nicht für den Ojektivwechsel extra nach unten.
Ein wenig vorausschauend handeln gehört aber dazu, z. B. nicht direkt in einer Staubwolke das Objektiv wechseln wollen - dann lieber Standort für den Objektivwechsel wechseln. Das muss ja dann kein Reinraum sein, Windschatten einer Mauer sollte dann schon reichen.

Kamerareinigung mit der A700 (als ich die nochhäufiger genutzt habe) vielleicht 1 bis 2 x (nass) im Jahr.
Die A99 habe ich seit 2013 - die habe ich noch nicht innen gesäubert.
Vielleicht bleibt die A99 sauberer, da sich darin kein Spiegel bei jeder Aufnahme bewegt - keine Ahnung ob das ein Grund sein könnte. Zumindest der 2. Verschluss ist ja auch bei der A99 noch mechanisch und bewegt sich demnach bei jeder Aufnahme - er wirbelt vielleicht aber im Kameragehäuse dabei weniger Staub auf, wie ein Klappspiegel.

Die Variante mit der übergestültpen Tüte hatte ich noch nicht gehört - erinnert mich ein wenig an analoge Zeiten, wenn man einen gerissenen Film aus der Kamera holen muss.
Ich halte das unter normalen Bedingungen für übertrieben vorsichtig, aber man könnte damit in ungünstiger Umgebung (Sandsturm?) tatsächlich noch einen Objektivwechsel vornehmen, sofern beide Objektive + Kamera + Unterarme in den Sack (oder die Tüte) passen.

Blende F/22 und einfarbiger Hintergrund (Himmel) als Motiv? Dann sieht man selbst bei frisch gereinigten Sensoren gern noch Dreck. Ich nehme als Hintergrund für solche Testaufnahmen meist den Monitor mit einer in PS generierten weißen Fläche und stelle die Enfernung manuell auf möglichst unscharf - das läßt sich gut wiederholen, auch wenn es draußen schon dunkel ist oder der Himmel mit Wollken gespickt ist.
Fotos mache ich seltenst mit Blenden kleiner F/11, da z. B. mit F/22 zwar die Tiefenschärfe zunimmt, die Schärfe selbst aber leider schon sichtbar abnimmt (wegen Beugung).
Kleine Flecken sichtbar bei F/22 und kleiner wären bei mir also eher ein theoretisches Problem.

vlG

Manfred

screwdriver 13.05.2015 21:49

Zitat:

Zitat von Carsten02 (Beitrag 1704739)
Wie oft reinigt Ihr denn die Kamera auch innen.

Reinigen? Innen? :lol:

Noch nie innerhalb der 2 Jahre, die ich nun NEXen habe.

So ab und zu puste ich einfach mal kräftig rein...

Und Objektivwechsel mache ich in allen nur denkbaren Situationen ohne jegliche "Vorsichtsmassnahme".

OK, bei Regen sehe ich zu, dass mir dabei kein Wasser reinfällt. ;)

Carsten02 13.05.2015 21:58

Hallo,


Manfred,,,, nun ja F22 wenn kein geeigneter Hintergrund da ist muss man ausweichen gerade wenn man auf Tour und in den Bergen sich rumtreibt und vergebens wartet bis die Seeadler kommen und dann aus Frust am Abend nach Hause fährt bzw. Urlaubshaus.ohne Fotos :crazy::crazy::crazy:

Liebe Grüße
Carsten

Quirrlicht 13.05.2015 22:02

Zitat:

Zitat von Carsten02 (Beitrag 1704753)
F22 und los, und siehe da ein kleiner Fleck.

:roll:

Ich fahre auch gern mit meinem Auto über Landstraßen und lasse es dann neu lackieren, wenn am Radkasten Staub ist...

Carsten02 13.05.2015 22:06

Hallo



Ich fahre auch gern mit meinem Auto über Landstraßen und lasse es dann neu lackieren, wenn am Radkasten Staub ist...


Jo,,,, gut für den Lackierer:top::top::top::top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:56 Uhr.