SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Mäusejäger im Garten (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=159385)

Itscha 11.05.2015 17:31

Mäusejäger im Garten
 
Nachdem ich meine Schlingnatter versehentlich im Bilderahmen in einen anderen Thread gestellt habe, mach ich doch noch ´nen eigenen auf, da die Schlingnatter schon mal hochgeladen ist.


Bild in der Galerie

Wie BadMan andernorts schon anmerkte, sind da reichlich Unschärfen drin. Die Situation vor Ort erlaubte (auch wegen fehlendem Stativ) nur aufgelegte Freihandaufnahmen mit meinem Sigma 105/2,8 Makro. Viel weiter weg konnte ich mit der Kamera auch nicht.

Das nur zur Erklärung, nicht als Entschuldigung. Das Foto hat also nur dokumentarischen Wert. Zeigen wollte ich es dann aber doch, weil ich froh bin, so nette Gäste in meinem Garten zu haben.
Hier ist noch eins:

Bild in der Galerie

Wer auch noch nette Gartengäste hat, die zumindest mal gezeigt werden können, kann die gerne hier mit einstellen.

kiwi05 11.05.2015 18:01

Bei meinem Nachbarn, Hanglage mit alten Weinbergsmauern, taucht im Frühjahr auch regelmäßig eine Schlingnatter auf. Leider konnten wir ihren Unterschlupf bisher nicht ausmachen, so daß ich mit der Kamera noch nicht zum Zug kam.
Aber Hauptsache, sie fühlt sich auf dem Gelände wohl.

Danke fürs Zeigen, ....und es ist immer interessant, wie groß solche Tiere wirken, wenn kein Vergleichsmaßstab vorhanden ist.

Itscha 12.05.2015 08:16

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 1704100)
Danke fürs Zeigen, ....und es ist immer interessant, wie groß solche Tiere wirken, wenn kein Vergleichsmaßstab vorhanden ist.

Die war immerhin so um die 60-70 cm lang. Und etwa fingerdick. Also ausgewachsen. Witzig finde ich, dass die sich ganze Mäuse reinpfeifen. Da hab ich auch noch irgendwo ein Bild von. Muss ich mal suchen...

kiwi05 12.05.2015 08:23

Ich wollte auch weniger auf die Gesamtlänge abzielen.
Ich habe Schlingnattern als wirklich zierlich/schlank kennengelernt, aber so als " Knäuel" wirkt es ganz anders.

Itscha 12.05.2015 10:54

Hier mal beim Frühstück mit Maus. Kaum zu glauben, dass die so ein riesiges Vieh runterschlingen können:

Bild in der Galerie

kiwi05 12.05.2015 11:30

Klasse...und da sieht man auch wie zierlich die Natter ist.:top:

Zwergfrucht 12.05.2015 12:16

jo. :top:

Gruß
Wolfram

Sir Donnerbold Duck 15.05.2015 19:47

Schöne Bilder! Schlangen haben ja ein etwas ungünstiges Format für Fotografen, aber wenn sie sich so schön einringeln wie auf den ersten beiden Bildern, dann ist das schon sehr fotogen.
Warum die Schlingnatter so heißt, sieht man ja sehr schön auf dem dritten Bild :shock:. Beeindruckend! Ich habe meine Gartenschlingnatter ja im Verdacht, die Eidechsenpopulation auf den Trockenmauern ausgerottet zu haben...

Gruß
Jan

kiwi05 15.05.2015 20:16

Zitat:

Zitat von Sir Donnerbold Duck (Beitrag 1705152)
Warum die Schlingnatter so heißt, sieht man ja sehr schön auf dem dritten Bild

Ich glaube da liegst du falsch. Sie hat den Namen nicht vom VERschlingen sondern vom UMschlingen und damit erwürgen und danach erst wird verschlungen.....und verschlingen auf diese Art machen ja eigentlich die meisten Schlangen, da sie den Kiefer aushängen können.
Die Extremform ist die Eierschlange.
http://www.schlangenliebhaber.de/afrika1.jpg

Itscha 17.05.2015 10:50

Zitat:

Zitat von Sir Donnerbold Duck (Beitrag 1705152)
Ich habe meine Gartenschlingnatter ja im Verdacht, die Eidechsenpopulation auf den Trockenmauern ausgerottet zu haben...

Das machen die auch. Ich hab auch noch ein Bild von nem Überlebenskampf einer Mauereidechse, die letztlich unter Verlust ihres Schwanzes davongekommen ist. Leider ist das Bild nicht wirklich gut.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:03 Uhr.