SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   α99: Sigma 12-24 / 4,5-5,6 II DG HSM (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=158946)

valvox 27.04.2015 10:02

Sigma 12-24 / 4,5-5,6 II DG HSM
 
Hallo,

ist das Sigma 12-24 / 4,5-5,6 II DG HSM für die A99 ein empfehlenswertes Objektiv ?
In der Objektivdatenbank gibt es ja nur einen positiven Bericht dazu - wer hat Erfahrungen mit diesem Objektiv ?

(ich selbst hatte an meiner A77 mal ein Sigma 10-20 / 4-5,6 und war sehr enttäuscht, flaue Farben, wenig Schärfe)

Viele Grüße
valvox

heischu 27.04.2015 10:21

Ich habe es seit einiger Zeit im Einsatz und bin damit bis auf ein paar Abstriche zufrieden.
Aber es gibt auch nicht wirklich Alternativen bis 12mm.
In diesem Thread, ab Seite 3, sind auch noch ein paar Infos: http://wwww.sonyuserforum.de/forum/s...=145819&page=3

Man 27.04.2015 10:42

A99 + Sigma 12-24 (noch mit Stangenantrieb, für < 300 EUR gebraucht gekauft) sind mein Standard für Innenaufnahmen.

Ich bin damit zufrieden.

Natürlich muss man mit den UWW-Verzerrungen leben, also z. B. ovalen Wanduhren oder rechteckigen statt quadratischen Kacheln im Badezimmer am Bildrand und einem starken Hang zu stürzenden Linien sowieso. Das ist bei einer für VF so extremen Brennweite auch nicht anders zu erwarten.
Zumindest die stürzenden Linien lassen sich aber in LR oder PS leicht entzerren.

vlG

Manfred

valvox 27.04.2015 11:21

Hallo,

danke für die Antworten.

Da es mir bei diesem Brennweitenbereich nicht auf einen schnellen AF ankommt - sind die beiden Sigmas 12-24 optisch gleich aufgebaut ? Da kann man ja eine ganze Menge Geld sparen wenn man auf den Motor im Objektiv verzichten würde.

Viele Grüße
valvox

MajorTom123 27.04.2015 11:51

Nein, die beiden Versionen des Objektivs sind verschieden. Die erste Version hat eine geringere Verzeichnung als die zweite, besonders bei 12 mm ist sie schon fast verzeichnungsfrei (bitte nicht mit UWW-Verzerrungen verwechseln!), was eine große Leistung angesichts der Brennweite ist. Die zweite Version soll dafür an den Rändern etwas schärfer sein als die erste. Das ist nämlich der große Schwachpunkt des 12-24. Die Ecken sind nicht besonders hübsch, auch durch Abblenden werden sie nicht wirklich scharf.

Wenn du diese extreme Brennweite brauchst, bleiben dir nicht viele andere Möglichkeiten als das Sigma, egal in welcher Version.

Ich hatte eine Weile die erste Version, habe das Objektiv dann aber gegen ein Zeiss 16-35 getauscht. Die 12 mm habe ich einfach zu selten gebraucht. Das Zeiss ist außerdem scihtbar schärfer - allerdings erwarte ich das auch für den Preis.

valvox 27.04.2015 12:03

Hallo,

eigentlich bin ich auf der Suche nach einem Zoom beginnend mit 16mm.

Das Zeiss 16-35 ist mir definitiv zu teuer, das Minolta 17-35 / 2,8-4 soll keine gute Bildqualität haben und das Minolta 17-35/3,5G ist selten und auch nicht gerade günstig. Dann gibt es ja noch das Sigma 15-30, das ist aber auch preislich mit dem 12-24 vergleichbar. Andere UWW Zoomobjektive für die A99 habe ich nicht gefunden.

Die 12mm des Sigmas sind ja eine nette Zugabe.

@ Major Tom : wie ist denn das Sigma bei 16mm im Vergleich zum Zeiss - liegen da Welten zwischen, oder kann man moderat abgeblendet nur erahnen welches Bild von welchem Objektiv kommt ?

heischu 27.04.2015 12:16

Zitat:

Zitat von valvox (Beitrag 1699831)
Hallo, eigentlich bin ich auf der Suche nach einem Zoom beginnend mit 16mm.

Dann würde ich auf die Sony Version des neuen Tamron 15-30 f/2.8 warten!

http://www.tamron.eu/de/objektive/sp...f28-di-vc-usd/

Westfalenland 27.04.2015 13:01

Zitat:

Zitat von valvox (Beitrag 1699831)
Hallo,

eigentlich bin ich auf der Suche nach einem Zoom beginnend mit 16mm.

Das Zeiss 16-35 ist mir definitiv zu teuer, das Minolta 17-35 / 2,8-4 soll keine gute Bildqualität haben ...

Zumindest mein Minolta 17-35 liefert an der Alpha99 (für mich) gute Ergebnisse. Für den Preis halte ich es für eine ausgezeichnete Wahl.

Später, wenn einem der Brennweitenbereich zusagt und entsprechend häufig genutzt wird, kann man dann ggf. immer noch auf ein 16-35 (I oder II) oder ein 15-30 mm umsteigen.

Gruß

Matthias

valvox 27.04.2015 13:07

ein Tamron :D - zu dem Preis (ca 1200 Euro) und mit dem Gewicht (ca 1kg) würde ich dann doch lieber ein gebrauchtes Zeiss 16 35 nehmen. :top:

Das UWW soll für mich ja nicht zum Standard Objektiv werden, sondern nur als nice to have Ergänzung im Weitwinkelbereich - und dafür möchte ich für ein gebrauchtes Exemplar nicht viel mehr als 400 Euro ausgeben.

Viele Grüße

Westfalenland 27.04.2015 13:13

Zitat:

Zitat von valvox (Beitrag 1699845)
Das UWW soll für mich ja nicht zum Standard Objektiv werden, sondern nur als nice to have Ergänzung im Weitwinkelbereich - und dafür möchte ich für ein gebrauchtes Exemplar nicht viel mehr als 400 Euro ausgeben.

Viele Grüße

Na bei 400 € dürfte es für ein gebrauchtes 16-35 mm äußerst schwierig werden. Und die UVP des neuen Tamron mit dem Straßenpreis eines (ggf. gebrauchten) Zeiss zu vergleichen, ist vielleicht auch nicht so sinnvoll...;)
Gruß

Matthias


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:04 Uhr.