SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bilderrahmen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Lost place (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=158895)

Schlumpi1580 26.04.2015 01:45

Lost place
 
lost place in Sponvika / Norway

Takami 26.04.2015 06:58

:top:

About Schmidt 26.04.2015 08:11

So vorgefunden oder drapiert?

Gruß Wolfgang

Takami 26.04.2015 08:53

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1699444)
So vorgefunden oder drapiert?

Gruß Wolfgang

Spielt das jetzt wirklich eine so große Rolle bei der Bildbetrachtung?

Kurt Weinmeister 26.04.2015 10:21

Coole Idee! :top:
Mir gefällts!

HDR und mitgebrachtes Licht auf den Stuhl?

jqsch 26.04.2015 10:30

Ja gefällt mir auch durch das Licht und den Stuhl in der Ecke. Egal für mich, ob drapiert oder vorgefunden.

VG

Jürgen

About Schmidt 26.04.2015 10:31

Zitat:

Zitat von Takami (Beitrag 1699448)
Spielt das jetzt wirklich eine so große Rolle bei der Bildbetrachtung?

Für mich schon. Unter Urban Explorern gibt es ein ungeschriebenes Gesetz das besagt, es wird nichts hinzugefügt, nichts verändert und nichts mitgenommen. Das habe ich bei meinen Fotos immer beachtet und finde diese Regel, sowohl beim untersuchen solcher "Gebiete" sinnvoll als auch beim Fotografieren. Deshalb meine Frage.

In meinen Augen sollte man das vorgefundene so, wie man es vorgefunden hat fotografieren und nichts künstlich verändern.

Gruß Wolfgang

Kurt Weinmeister 26.04.2015 10:44

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1699466)
In meinen Augen sollte man das vorgefundene so, wie man es vorgefunden hat fotografieren und nichts künstlich verändern.

Das ist in der Tat eine schwierige Frage.
Zum Einen findet man in der Regel keine Orte, die konserviert die Jahrhunderte überleben.
Der Zahn der Zeit ist ja auch derjenige, der diese Orte so (für mich jedenfalls) attraktiv macht.
Veränderungen bedeutet Leben und Veränderungen an einem Ort bedeutet eben, dass dieser nicht zum "Lost Place" wird, sondern man sich seiner erinnert und ein Gefühl dafür bekommt, was alles in und darum herum geschehen ist.

Was ich sehr problematisch finde, ist die pure Zerstörungswut und die Entehrung durch Müll abladen.

jqsch 26.04.2015 10:44

Hallo Wolfgang,

da ich ja auch häufig in Lost Places unterwegs bin, sehe ich das trotzdem etwas anders.

Man kann diese Lost Places zur Bühne nutzen. Warum machen Fotografen gerne Portraits an solchen Plätzen. Und die Models gehören da sicher nicht hinein. Die Makrofotografen zupfen auch mal sich ihre Umgebung zurecht. Und wir alle entfernen Drähte, stempeln etc in der digitalen Bildbearbeitung.

Für mich ist wichtig, dass beim Verlassen alles wieder so aussieht, wie vorgefunden. Wobei ein Stuhl in der Ecke nichts an der Atmosphäre des Raumes ändert.

Man sollte keinen Müll hinterlassen, man darf nichts zerstören, das sollte die Regel sein.

VG

Jürgen

About Schmidt 26.04.2015 10:59

Da gebe ich euch beiden recht.

Beim fotografieren von Menschen in solchen Räumen geht es doch eben mehr um das Modell. Der Rest ist natürlicher "Bühnenmolton" :)

In der Makrofotografie bin ich ebenso ein Gegner davon, sich die Umgebung zu recht zu formen. Das macht man so, oder eben gar nicht. Ok, ein Blatt bei Seite räumen oder ein Ast bei Seite biegen, das geht schon ok. Aber alles so richten, wie im Studio, nein danke. Es soll ja sogar Leute geben, die Insekten mit Kältespray betäuben. :flop:

Was das Ausrichten und Stempeln betrifft, habe ich da ganz klar meine Prinzipien. Ein Bild gerade richten, was mir mein WW "verhunzt" hat, absolut ok. In der Abstraktion von Gegenständen oder Gebäuden ist bei mir alles erlaubt, was gefällt. Stempeln bei Landschaften, nur wenn unbedingt notwendig, oder wenn ich dadurch ein Zustand erreichen kann, den ich vielleicht eine Minute später so vorgefunden hätte, denn vielleicht ist das Auto dann weg. :)

Nun geht es ja hier um das Bild und da sieht mir der Stuhl irgendwie drapiert aus, sonst hätte ich die Frage nicht gestellt. :) Schaut schon etwas ins rechte Licht gerückt aus. Für meinen persönlichen Geschmack ist es auch etwas zu HDR lastig. Dagegen mögen das ja viele Betrachter sehr. Ist also wie gesagt Geschmackssache. Die Perspektive hingegen finde ich interessant, ebenso wie das Licht eingebunden wurde.

Gruß Wolfgang


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:31 Uhr.