SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Ich möchte analog experimentieren (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=158565)

CrisisCorE 16.04.2015 17:08

Ich möchte analog experimentieren
 
Hallo zusammen,
ich habe noch nie analog fotografiert und möchte es jetzt einmal versuchen. Mangels jeglicher Kenntnisse im analogen Bereich weiß ich aber nicht wofür ich mich entscheiden soll. Wer mir helfen will darf auch gerne gleich einen eBay-Link o.Ä. posten.
Die Kamera sollte möglichst kompakt sein und nicht zu teuer (Nur Body maximal 100€, außer es ist eine verwertbare M42 oder A-mount Linse dabei, dann darf sie auch gerne mehr kosten). Wenn sie keinen A-mount oder M42 hat muss natürlich noch entsprechendes Glas dabei sein, am liebsten 50mm oder weiter und ausreichend lichtstark. Autofocus wäre nice, muss auch nicht sehr schnell sein.

Grüße, Andi

screwdriver 16.04.2015 18:15

Zitat:

Zitat von CrisisCorE (Beitrag 1696580)
Hallo zusammen,
ich habe noch nie analog fotografiert und möchte es jetzt einmal versuchen. Mangels jeglicher Kenntnisse im analogen Bereich weiß ich aber nicht wofür ich mich entscheiden soll. Wer mir helfen will darf auch gerne gleich einen eBay-Link o.Ä. posten.

Guckst du...

Auswahl satt.

Habe mir selber mal 2 Dynaxe aufgehoben, die als "Deckel" bei Objektivkäufen drannhingen.
Begeistern tut mich persönlich die schnörkellose 7000i.

Die "XI"-Modelle der 3er und 5er Serie sind sprichwörtlich billig.

Die Zoomobjektive mit "XI" im Namen sind nur per eingebautem Motor bedienbar und Stromfresser.

Zitat:

Die Kamera sollte möglichst kompakt sein und nicht zu teuer (Nur Body maximal 100€, außer es ist eine verwertbare M42 oder A-mount Linse dabei, dann darf sie auch gerne mehr kosten). Wenn sie keinen A-mount oder M42 hat muss natürlich noch entsprechendes Glas dabei sein, am liebsten 50mm oder weiter und ausreichend lichtstark. Autofocus wäre nice, muss auch nicht sehr schnell sein.
Hallo Andi,

gebrauchte analoge Minolta- Kameras gibt es fast geschenkt. Du bezahlst fast nur für das Objektiv, wo die Kamera als "Deckel" dranhängt.
Ausser die ausgewiesenen Spitzenmodele der letzten Baujahre.

Analog und dazu mit AF gibt es nicht wirklich kompakt.

jhagman 16.04.2015 18:35

Ich hätte hier eine 5000i als Beifang zu einem Objektiv. Keine Garantie das der Ofen tut.
Vor einem halben Jahr zumindest hatte sie ausgelöst usw.
Wenn Bedarf, gibt es zum 0-Tarif bzw Portokosten. Hätte den Charme meine Schublade wird leerer und du könntest mal Analog reinschnuppern. Und wenn das teil nicht mehr taugt ist max. das Porto in Sand gesetzt.

Objektiv kann ich leider nur mit verölter Blende ein Minolta AF 35-70 anbieten. Aber vielleicht hat ja noch jemand was rumfliegen und freut sich wenns leerer wird im Schrank

Grüßle
Jürgen

screwdriver 16.04.2015 18:39

Zitat:

Zitat von jhagman (Beitrag 1696608)

Objektiv...

....da sollte er doch Passende haben. Wenn er sonst mit der A77 fotografiert. ;)

PS: Ne 5000AF und 7000AF wird gerade als Forenspende angeboten.

jhagman 16.04.2015 18:41

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 1696610)
.... sonst mit der A77 fotografiert. ;)

Na dann.....wäre das auch geklärt :-)

whz 22.04.2015 18:30

Servus Andi,
coole Idee, kann dich nur unterstützen. Schau nach einer Dynax 700si oder 800si (wenn dich das "Design" nicht stört), oder gleich nach einer Dynax 7, die aber selten zu finden ist.

Ich arbeite nach wie vor in beiden Welten und bin auch noch immer begeistert, welche schönen S/W Fotos ich mit meiner Dynax gefüllt mit Kodak TMax 100 mache.

Wenn analog, dann entweder Dias oder S/W, denn Farbe hat analog eigentlich keinen Sinn, da die Filme nach der Entwicklung gescannt werden und die Bilder dann weit schlechter sind als gleich digital.

Und für S/W gilt: eigene DUKA ist Pflicht, sonst hast von der ganzen Gaude nichts, außer du hast enorm Geld und lässt alles bei einem Fachlabor entwickeln und auf 24x30 Barytpapier (höchste Qualität) ausbelichten....

Also nur Mut und viel Freude. Übrigens hier ein Link zum Analogforum:

http://aphog.de/forum/

:) :)

Achja: wenn du auf APS-C arbeitest, beachte, dass die DT Linsen das Kleinbildformat nicht ausleuchten...

duncan.blues 23.04.2015 00:32

Wenn du so richtig "back to the roots" willst, dann besorg dir gleich ne Minolta ohne AF und ein paar schöne Minolta "Rokkor" Objektive.
Als Kamera kann ich da die Minolta X-700 wärmstens empfehlen. In Punkto Objektive solltest du dich nach einem Rokkor 50/1.7 oder 50/1.4 umsehen, vielleicht noch ein 35mm und ein 135/2.8.
Das 50/1.7 sollte recht günstig zu kriegen sein.

Die X-700 hat als eine der ersten Kameras schon eine Programmautomatik, bei den älteren hast du in der Regel "A", reicht eigentlich auch.

Ich persönlich bin immer noch gern mit der X-700 unterwegs und allein schon das Auslösegeräusch einer X-700 mit angestecktem Motordrive 1 ist einfach ein Genuß. :cool:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:44 Uhr.