SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Stelzenvogel (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=158478)

13.04.2015 19:31

Stelzenvogel
 
Ich entdeckte heute ca. 10 gelbe Punkte in einer Schafherde.........
Goldammern dachte ich zuerst, die sind bei uns sehr häufig.

Dann schaute ich etwas genauer und sah, daß es Stelzen waren.

Kamera raus, 500mm und ich konnte sehen.....wie hier wohl naheliegend war :D,
Schafstelzen tummelten sich zwischen den Rasenmäääähhhhern.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Und so sieht eine Wiesenschafstelze aus der Nähe aus (älteres Foto)

Bild in der Galerie

Neben der Bachstelze und der Gebirgsstelze ist die Wiesenschafstelze die dritte bei uns heimische Stelzenart.
Die Gebirgsstelze steht noch auf meiner "Abschussliste", ich habe sie zwar schon ein paar mal erwischt, aber nur in mäßiger Qualität aus großer Entfernung.

Löwe 13.04.2015 19:35

Hallo Peter,
die machen ihrem Namen alle Ehre. Schöne Vögel, schöne Fotos. :top:
Leider bei uns so gut wie gar nicht vorkommend. Im Winter ein Gebirgsstelze auf dem Durchflug gesehen, als sie Rast auf unserer Garage machte, wie immer keine Kamera zur Hand.

hpike 14.04.2015 11:32

Schöne Aufnahmen, vor allem die letzte gefällt mir gut. Wobei bei den ersten Bildern die Aufgabe ja erfüllt ist. ;) Was passt besser als Schafsstelzen, die unter Schafen herumstelzen :D Ich seh sie hier öfters, aber entweder sind sie zu weit weg und wenn sie mal näher kommen, hab ich garantiert keine Kamera dabei. :(

kiwi05 14.04.2015 11:40

Schön eingefangen, Peter. :top:
Und genau so, daß der deutsche Name nachvollziehbar ist.
Bei uns kenne ich sie nur in Bachnähe, was mich zuerst verunsichert hat, welch seltsame Bachstelzen ich denn da entdeckt hätte:oops:
Aber Google hilft ja bei der Artbestimmung meist schnell.

hpike 14.04.2015 11:50

Es gibt ne nette, kleine und kostenlose App zur Artbestimmung heimischer Vogelarten. Da kann man bei Unsicherheiten schnell mal nachschauen. Nennt sich Nabu Vogelführer.

kiwi05 14.04.2015 11:55

Danke dir. Ihr werdet mich Smartphoneverweigerer doch noch irgendwann überzeugen, was man so mitzuführen hat.....:lol:

hpike 14.04.2015 11:58

:lol: :lol: ;)

14.04.2015 13:15

....meine heißt Ornithopedia, da sind allerdings nicht nur einheimische Vögel gelistet.....etwas unübersichtlicher dadurch, aber sonst klasse.....auch mit dem passenden Gezwitscher, das allerdings wieder nur bei Internetverbindung (oder man muss die entsprechenden Module komplett herunterladen)

Allerdings brauche ich sie nur noch sehr selten :cool:

Es ist aber auch schon einmal amüsant mit dem App-Gezwitscher z.B. einen Eisvogel ein wenig an der Nase herumzuführen. Dann werden die Revierinhaber schon mal ganz neugierig :D


.....danke übrigens :D

14.04.2015 13:19

@moselpeter

....in Bachnähe sind es wahrscheinlich eher Gebirgsstelzen,
.......schau mal, ob der Rücken auch blaugrau ist...?????
Sonst sehen die sich nämlich sehr ähnlich.

hpike 14.04.2015 13:24

Ich brauch die App eigentlich auch nie. Aber ich nutze sie häufiger um anderen, die sich nicht so auskennen, den ein oder anderen Vogel zu zeigen. Die mit den Vogelstimmen hatte ich auch mal. Das mit den Tondateien soll in England recht verbreitet unter Vogelfotografen sein um damit ihre "Modelle" anzulocken. Es soll da aber auch ziemlich verpönt sein bei "seriösen" Fotografen. Gibts auch einen Begriff für, der mir aber im Moment grad nicht einfällt. :roll:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:00 Uhr.