![]() |
Macro 100/2.8 von Samyang / Rokinon
Ende April fuer 549.- US$ lieferbar:
http://www.syopt.com/en/camera/photo...-UMC-MACRO.php Irgendwie sind die neuen Makros nicht klein zu kriegen... |
Auch für A-Mount
Das Objektiv wird es auch mit A-Mount Anschluss geben. Aber ob nun E- oder A-Mount. 549 € (laut Samyang der Preis in Europa) ist für ein 2,8/100er Manualfocus Macro definitiv kein Sonderangebot. Erstmal sehen ob es die damit verbundene Erwartungshaltung erfüllen kann.
|
Zitat:
O.K., dafür hat man keinen AF. Für Makro ist der fehlende AF allerdings eine lässliche Sünde. Die 549,00 € sind ja auch nicht der Straßenpreis. Das wird sich nach unten einpendeln. |
|
Laut hollaendischer Meldung 529€ fuer das Samyang Makro bzw. 585€ fuer die T3.1 Variante, Verfuegbarkeit ab Ende April.
http://www.digifotopro.nl/content/pr...8-ed-umc-macro |
Samyang Makro 2,8/100
m.E. in der Preisregion uninteressant - OS hat es auch keinen - das 105er Sigma Macro kann man problemlos neu für rund 400.- bekommen und hat AF und OS (ok, a-Mount halt, aber 3er und 4er Adapter hatte ich eh schon) - soo gut kann das gar nicht sein.
|
Zitat:
Das Samyang 12/2,0 sollte auch mal 399,00 € kosten und ist jetzt für 309,00 € zu haben. |
Nun, wer noch kein Makro hat ?
Das Gewicht von 715 g ist auch nicht gerade leicht für ein Objektiv ohne AF. Mein Tamron 90 USD wiegt mit LA-EA4 und Markins Objektivplatte 770 g und habe damit den Komfort beim arbeiten mit Stativ. |
Da kommt doch mal was interessantes von Samyang
100mm F2,8 Makro Full Frame, bis auf den Preis:top:
Die Bilder, vor allem das Bokeh schauen gut aus (Blende mit 9 Lamellen) und auch die MTF Kurven, obwohl ich nicht viel darauf gebe, schauen doch gut aus. Außerdem sieht es aus wie ein SonyZeiss. ;) Ach so, der Preis Gruß Wolfgang |
Auch auf die Gefahr hin als Fanboy von Samyang bezeichnet zu werden, zeigen doch die letzten Objektive (8mm; 12mm; 14mm; 16mm; 35mm; 135mm), die durchwegs hervorragende Abbildungseigenschaften haben, was dort an optischen Rechenpotential vorhanden ist. Die Kritik an der mechanischen Qualität kann ich nur beim 8mm nachvollziehen, denn dort hatte ich auch Probleme mit dem Fokusring, der sich verstellt hat. Aber meine 16mm; 35mm; 85mm und 135mm finde ich auch mechanisch sehr gut.
Ich bin daher sicher, dass auch das Makro exzellente Ergebnisse bringen wird. Gerade beim Makro stört auch der fehlende AF weniger als bei 2/135mm oder beim 1,4/85mm. Beim Preis ziehen sie jetzt aber auch kräftig an... Diesen MTF-Kurven kannst du ruhig glauben - was soll daran falsch sein? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:13 Uhr. |