![]() |
Zeiss Loxia 50f20 vs. Sony 55f18 Vergleich?
Hallo Zusammen,
hat jemand von euch vielleicht Erfahrung mit beiden objektiven und kann deswegen einen direkten Vergleich liefern welches besser ist. Die offensichtlichen Sachen sind mir schon bekannt, sprich MF vs. AF und F1,8 vs 2,0. Aber gibt es Unterschiede in der Bildqualität? Vielen Dank bereits im Voraus Cheers |
Das Loxia hat 50 mm. Bzgl. Bildschärfe habe auch nur angelesene Infomationen, da düfte das SEL vorne ligen. Haptisch ist es eher andersrum.
|
Zitat:
|
Zitat:
Das Loxia zeigt weniger Verzeichnung, weniger CAs und weniger Focus Shift. Und das Loxia hat den typischen Planar Look (Verzeichnung, Lichtabfall und Bokeh sind mit dem alten ZM Planar 2.0/50 tatsächlich identisch ... wobei das Bokeh sich dann doch insofern unterscheidet, als dass das Loxia wesentlich höher auflöst, als das alte ZM Planar 2.0/50). Direktvergleich kann ich nicht anbieten... habe kein 55er mehr (habe 2 dezentirerte Exemplare zurückgeschickt und war genervt... worüber ich jetzt froh bin, weil ich mit neuen manuellen Objektiven gar nicht gerechnet hätte). Insofern: das FE 55 für hohe Schärfe bei großen Blenden mit AF (und ein wenig technisch im Look). Das Loxia als klassicher Allrounder mit MF (und dem klassischen Zeiss-Planar Look). |
Ich habe das 55er und ich hatte die Möglichkeit es mit dem 50er Loxia zu vergleichen (habe auch überlegt ob ich mir das Loxia hole).
Deine Beobachtung kann ich bezüglich der Offenblende nur unterschreiben. Bei 1.8-4.0 ist das 55er FE dem Loxia überlegen. Bei weiterem Abblenden konnte ich aber nicht feststellen, dass das Loxia besser würde als das 55er. Ich würde abgeblendet beide Linsen absolut gleichwertig sehen. Ab 5.6 geben die Teile sich nix mehr. D |
Ich kann mir eigentlich auch nicht vorstellen, dass das Loxia ab Bl. 4 besser wird als das FE 55. Zumindest nach den reinen Messwerten bei dpreview, wird das FE 55 ab Blende 4 sogar ein Stück besser als das Otus (an der D800), bei Bl. 5,6 sogar deutlich besser.
|
Zitat:
Habe jetzt ganz neu das Loxia und bin begeistert. :top: :top: :top: Wenn einem das manuelle fokussieren nicht stört.... Durch das manuelle öffnen bzw. schließen der Blende am Blendenring kann man gleich im Sucher den Bereich sehen, der scharf abgebildet wird. Das habe ich bei keinem anderen Objektiv so mitbekommen. :top: |
Zitat:
|
Das Otus wurde bei DXO an der Nikon D810 mit einem Score von 45 bewertet. Das 55er an der a7r mit 42. Das sagt im Prinzip alles.
Nach meinem eigenen Gusto glaube ich, dass das 50er Loxia bei 35-38 liegen wird. D. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:20 Uhr. |