SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Diashow (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=15779)

fg123 22.02.2005 17:32

Diashow
 
Diashow für dvd Player ? mit welchem Programm zu erstellen :D

newdimage 22.02.2005 17:34

Wenn Dein Player .jpg lesen kann, reicht es, wenn Du einfach eine CD/DVD mit den .jpg-Dateien einlegst. Der Player erkennt das und bietet Dir ein entsprechendes Menue.

Irmi 22.02.2005 20:22

Wenns schön mit Musik und Überblendung sein soll, Magix Fotos auf CD und DVD. Welche Version gerade aktuell ist, weiß ich grade nicht. Ich arbeite mit 2.0

astronautix 22.02.2005 21:36

Hi fg123,
willkommen im Forum!

dancefan 22.02.2005 21:54

Hallo und willkommen.
Falls du die A1/A2 hast, da war Ulead Videostudio dabei. Damit gehts auf jeden Fall. Diashows kann man getrost als VCD erstellen, besser wird die Auflösung auch mit keiner anderen Methode. Der Fernseher kann halt nicht mehr als 720 x 576 Pixel. Ansonsten geht auch Nero. Bei XP ist auch ein einfaches Videoschnittprogramm dabei, das sollte es auch können. (Bin selber noch bei Win98se). im Netz gibts noch einige weiter Freeware Programme, z.B VCDEasy auch leicht zu benutzen.

AchimOfr 22.02.2005 22:08

Zitat:

Zitat von Irmi
Wenns schön mit Musik und Überblendung sein soll, Magix Fotos auf CD und DVD. Welche Version gerade aktuell ist, weiß ich grade nicht. Ich arbeite mit 2.0

Magix ist auch mein Favorit. Ab der Version 3.0 sehr gute Bildqualität, tolle Überblend/Zoomeffekte und das ganze mit skalierbarer, graphischer Tonspur. In der Version 4.0 sind auch komplett weitereditierbare DVD-RWs brennbar.

Gruß
Achim

Irmi 22.02.2005 22:53

uups, hab gar nicht gesehen, daß Deine Frage, Deine erste Frage war :cool: . Natürlich herzlich willkommen hier. Sei gewarnt, das Forum macht süchtig :top:

ghuebner 23.02.2005 12:38

Für Mac-User
 
1. Einfach und schnell geht es mit einen Zusatzprogramm, das zu Toast Titanium 6 mitgeliefert wird. Man kann hier auch Zoom/Schwenkeffekte einbauen und Musik hinterlegen.

Nachteil: Die Standzeiten und Überblendzeiten sind alle gleich, im Soundtrack kann man keine Lücken einbauen bzw. Musikstücke beschneiden / ausblenden etc., außerdem gibt es nur die normale Überblendung als Überblendeffekt.

Anwendung: Wenn man schnell ein paar Bilder zusammenpacken und eine nette kurze Diaschau machen will, ist das Programm ideal.

2. Viel mehr Möglichkeiten bietet iMovie, hier kann man mehrere Soundtracks unabhängig von den Bildern aufbauen, die Stand- und Wechselzeiten beliebig für jedes einzelne Bild variieren und auch variable Übergangseffekte einsetzen.

Nachteil: Die Bedienung ist schwerfällig und das Programm hat großen Hunger nach Speicher und Plattenplatz.

Anwendung: Für eine große Diaschau, die nicht langweilig werden soll.

3. In beiden Fällen gilt: Der Film wird erst einmal im unkomprimierten DV-Format erstellt, d.h. eine Stunde frisst 15 (!) Gigabyte. Erst danach wird die MPEG-Kompression gestartet, damit der Film auf DVD passt. Besser also, man hat eine große Festplatte!

Das Rendern des DV-Films und das Erzeugen der DVD lässt man besser über Nacht machen, das kann etliche Stunden dauern!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:50 Uhr.