![]() |
Krokus
Später dann, nachdem ich auch keine Frösche in den Nebentümpeln der Loire gefunden habe, habe ich ein wenig bei den Krokussen gelegen. :lol:
Na ja, da waren Brombeer- und Wildrosenzweige am Boden. Es gibt bequemeres. Ich liebe diese kleinen Wildkrokusse. Vielleicht mögt Ihr sie ja auch. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie LG Kerstin |
Hallo Kerstin,
gefallen mir sehr gut deine Krokuse. Interessante und ausgefallene Art wie du diese Pflanzen eingefangen hast :top: |
Schön malerisch deine Aufnahmen - wie machst du das?
Liebe Grüße Karl |
Alle Jahre wieder im März ... :cool::lol:
Mich interessiert das verwendete Objektiv. Macht interessantes Wischiwaschi. :top: |
Danke an alle.
Für solche Bilder sitze oder liege ich im Dreck, die Kamera ist wenige Zentimeter über dem Boden (ich muss mir endlich einen Bohnensack basteln). Gestern hatte ich einfach die linke Hand untergelegt, manchmal lege ich auch die Fototasche unter, aber das ist oft schon zu hoch. Unten muss die richtige Menge Gras noch ins Bild ragen. Die Hanglage war so, dass ich den Himmel mit einbeziehen konnte, der zwischen den Schauern auch mal etwas blau war. :) Mehr oder weniger offenblendig (2.8 - 4), ein wenig aufräumen in der direkten Umgebung der Blume, auf einen schönen Hintergrund achten und nicht nur ein Bild machen. Vieles sieht man erst am Bildschirm zu Hause. Karsten Wie auch bei der Eidechse war es das Trioplan 100mm mit 15mm Zwischenringen. Die Kombi ist schon fast verwachsen mit der A6000. LG Kerstin |
Hi Kerstin,
jo. :top: Gruß Wolfram |
Zitat:
|
Ja, Nahdistanz und damit Abbildungsmassstab.
Das ist nur ein grösserer Abstand des Objektivs vom Sensor, ohne Linsen. Da geht dann auch keine grössere Entfernung mit. |
Hallo Kerstin,
ich hab's noch immer nicht kapiert... Wie stellst du diese spezielle Weichzeichnung her? Ist diese objektivabhängig (kenne dieses Trioplan nicht) oder das Licht, die Bearbeitung? Gefällt mir sehr gut, hat so ein besonderes Flair LG Karl |
Es ist eine Mischung aus Brennweite (hier lang), Blendenöffnung (relativ weit offen) und Nähe (hier sehr nah). Weichmacher sind da nachträglich nicht reingekommen, würde ich sagen. Das Trioplan hat wohl einen besonderen Ruf wegen des recht einzigartigen Bokehs. Kennen tue ich es allerdings nicht. Alles nur vom Lesen und Sehen hergeleitet.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:05 Uhr. |